- Suchen
- Login
-
de
Valentina Meili
Gemeinschaftspraxis Kriens
Luzernerstrasse 67,
6010
Kriens,
Schweiz
Telefon
+41774701293
Verfügbarkeit
Keine neuen Kunden
Online-Beratung
Nicht verfügbar
E-Mail-Adresse

Spezialisierung
Systemische Psychotherapeutin, die Klienten stets auf Augenhöhe begegnet
Über mich
Ich bin Teil einer psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis in Kriens, gut erreichbar von Luzern. Als systemisch Psychotherapeutin arbeite ich mit Einzelpersonen, Paaren und ganzen Familien, dabei steht das Anliegen des*r Klienten*in im Vordergrund. Im Therapieprozess bin ich stets auf Augenhöhe mit dem*r Klienten*in und verfolge einen ressourcen- und lösungsorientierten Weg.
Ich habe in Basel und Bern Psychologie studiert und 2014 mit dem Master abgeschlossen. Darauf habe ich eine systemisch-orientierte Psychotherapie-Weiterbildung begonnen und 2019 den Eidgenössischen Weiterbildungstitel in Psychotherapie erhalten. Ich habe in verschiedenen Kliniken gearbeitet mit diversen Schwerpunkten: Akutstation (Alkoholabhängigkeit, Erstpsychosen), Depression/ Burnout und Schlafstörungen, Substanzabhängigkeiten. Seit 2017 sammle ich Erfahrungen in verschiedenen Psychotherapie-Praxen und arbeite seit 2022 selbständig in einer Gemeinschaftspraxis. Aktuell bilde ich mich weiter in Hypnotherapie und Traumatherapie.
Ich habe in Basel und Bern Psychologie studiert und 2014 mit dem Master abgeschlossen. Darauf habe ich eine systemisch-orientierte Psychotherapie-Weiterbildung begonnen und 2019 den Eidgenössischen Weiterbildungstitel in Psychotherapie erhalten. Ich habe in verschiedenen Kliniken gearbeitet mit diversen Schwerpunkten: Akutstation (Alkoholabhängigkeit, Erstpsychosen), Depression/ Burnout und Schlafstörungen, Substanzabhängigkeiten. Seit 2017 sammle ich Erfahrungen in verschiedenen Psychotherapie-Praxen und arbeite seit 2022 selbständig in einer Gemeinschaftspraxis. Aktuell bilde ich mich weiter in Hypnotherapie und Traumatherapie.
Informationen
Angebot
Arbeitsausfall
Mobbing
Paarprobleme
Scheidung/Trennung
Familiäre Schwierigkeiten
Elternschaft
Geschlechtsidentität
Sexuelle Orientierung
Einsamkeit
Verhaltenssüchte
Substanzbedingte Süchte
Lern- und Prüfungsstress
Belästigung
Trauer
Stress
Existenzielle Krise
Schlafstörung
Chronischer Schmerz
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Zielgruppen
Ältere Menschen
Erwachsene
Junge Erwachsene
Paare
Familien
Teenager
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Abrechnung
(Teil-)Abdeckung durch Zusatzversicherung
Deckung durch die Grundversicherung