- Suchen
- Login
-
de
MONDAY IN TRANCE: Hypnose und Persönlichkeitspsychologie: neue Sichtweisen und Wege in der Behandlung von Patient:innen mit Persönlichkeitsstörungen
Beschreibung
Diese Abendveranstaltung wird in hybrider Form durchgeführt, d.h. live vor Ort mit Apéro riche und gleichzeitig über Zoom.
Seminarinhalt: In der klinischen Praxis stellt die Behandlung von Patient:innen mit Persönlichkeitsstörungen eine komplexe Herausforderung dar. Die Diagnosekriterien berücksichtigen keine modernen Erkenntnisse der Persönlichkeitspsychologie, der Begriff kann stigmatisierend sein und ist für die Therapiebeziehung wenig förderlich. Deswegen in eine Dystrance zu verfallen, ist wenig hilfreich. Moderne Persönlichkeitsmodelle ermöglichen einen ressourcenorientierten Zugang und gerade die Hypnose kann uns Therapierenden helfen, die Herausforderungen zu bewältigen. Im Laufe eines anregenden Abends wird das Thema daher aus drei Perspektiven betrachtet:
Wissenschaftliches Modell: Zunächst wird ein evidenzbasiertes Konzept, das aktuelle Erkenntnisse der Persönlichkeitspsychologie integriert, vorgestellt. Zum Rahmen passend wird dies durch Metaphern erfolgen. Diese bildhaften Erklärungen sind auch für Betroffene ansprechend und helfen eine therapeutische Allianz aufzubauen.
Selbsthypnose für Therapeut:innen: Anschliessend widmen wir uns der Frage, wie mithilfe von Selbsthypnose unsere therapeutische Belastbarkeit gestärkt und der Behandlungsalltag erleichtert werden kann?
Praxisnahe hypnotherapeutische Anwendung: Abschliessend sollen noch praktische Aspekte in der Behandlung von Patient:innen mit Persönlichkeitsstörungen vermittelt werden.
Seminarinhalt: In der klinischen Praxis stellt die Behandlung von Patient:innen mit Persönlichkeitsstörungen eine komplexe Herausforderung dar. Die Diagnosekriterien berücksichtigen keine modernen Erkenntnisse der Persönlichkeitspsychologie, der Begriff kann stigmatisierend sein und ist für die Therapiebeziehung wenig förderlich. Deswegen in eine Dystrance zu verfallen, ist wenig hilfreich. Moderne Persönlichkeitsmodelle ermöglichen einen ressourcenorientierten Zugang und gerade die Hypnose kann uns Therapierenden helfen, die Herausforderungen zu bewältigen. Im Laufe eines anregenden Abends wird das Thema daher aus drei Perspektiven betrachtet:
Wissenschaftliches Modell: Zunächst wird ein evidenzbasiertes Konzept, das aktuelle Erkenntnisse der Persönlichkeitspsychologie integriert, vorgestellt. Zum Rahmen passend wird dies durch Metaphern erfolgen. Diese bildhaften Erklärungen sind auch für Betroffene ansprechend und helfen eine therapeutische Allianz aufzubauen.
Selbsthypnose für Therapeut:innen: Anschliessend widmen wir uns der Frage, wie mithilfe von Selbsthypnose unsere therapeutische Belastbarkeit gestärkt und der Behandlungsalltag erleichtert werden kann?
Praxisnahe hypnotherapeutische Anwendung: Abschliessend sollen noch praktische Aspekte in der Behandlung von Patient:innen mit Persönlichkeitsstörungen vermittelt werden.
Dozierende
Dr. med. Geissendörfer Ulrich
Datum
08.12.2025
- 08.12.2025
Zeit
18:30 - 21:00 Uhr
Kategorie
Webinar
Workshop
Fachgebiete
Psychotherapie
Durchführungsort
Debattierhaus Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich
Schweiz
Kirchgasse 14
8001 Zürich
Schweiz
Online-Angebot
Nein
Region
Zürich
Institution
GHYPS
Rollstuhlgängig
Ja
Kosten CHF (inkl. MwSt.)
70.00
Fortbildungseinheit
3.00
Sprachen
Deutsch