Kein Resultat
Kein Resultat

Strategien zur Überwindung von Starre & Blockaden – Von der Hemmung zum Impuls

Beschreibung

Jeder kennt das Gefühl "festgefahren" zu sein ... Da, wo Menschen nicht imstande sind, einen Schritt zu tun oder aus einer unangenehmen Situation herauszukommen, sind sie blockiert und starr. Unveränderbarkeit lähmt und hemmt, was sich im Denken, in unserem Verhalten, in destruktiven Beziehungsmustern sowie psychosomatischen Beschwerden zeigt. Wird diese Starre bewusst und werden Muster erkannt, kann Veränderung gelingen, und der Mensch wird wieder handlungsfähig.

Subjektiv als schwierig erlebte Situationen, die zwar nicht lebensbedrohlich sind, die aber für unsere persönliche Entwicklung oder für ein erfülltes Leben hinderlich sind, lösen Angst aus. Zweifelsohne bestimmt Angst unsere Gedanken und unser Verhalten wie kaum eine andere Emotion.

In diesem Seminar gehen wir auf die Spurensuche, wie sich eine der vielfältigsten und undurchschaubarsten Emotionen, mit denen wir es täglich auf unterschiedlichste Weise zu tun bekommen, zeigen kann. Anhand von Beispielen und (Selbst-)Erfahrung werden Auswege sowie Strategien vorgestellt, damit feststellbar wird: Vor der Angst sollte man keine Angst haben. Im Erleben von Umgangsformen erfahren wir, wie der Lebensfluss wieder ins Fliessen kommt, wo er ins Stocken geraten ist.

Es wird praxisnah aufgezeigt, wie wir Ängste überwinden, Muster auflösen, und warum festgehaltene Blockaden sogar ein Gegenspieler, ein exzellenter Wegweiser sind, um Wege zur Veränderung deutlich zu machen.

Auf folgende dieser Emotionen und deren Überwindung konzentriert sich dieses Seminar:
• Angst vor dem Scheitern: Sorgt dafür, dass wir uns wichtige Schritte nicht zutrauen.
• Angst vor Peinlichkeit: Lässt uns Situationen mit vielen Menschen meiden.
• Angst vor Nähe: Verhindert, dass wir enge Bindungen eingehen.
• Angst vor Einsamkeit: Kann uns abhängig machen von anderen.
• Angst davor, mit Menschen zu sprechen: Verhindert, dass wir neue Kontakte knüpfen.
• Angst vor Prüfungen: Sorgt dafür, dass wir nicht zeigen können, was in uns steckt.
• Angst vor Konflikten: Hält uns davon ab, unsere Bedürfnisse zu äussern.

Die Seminarzeit beträgt 7 Stunden. 1 zusätzliche Stunde dient explizit Austausch, allfälligen Demos und persönlichen Anliegen.

Dozierende

Gutmann Annina

Datum
03.10.2025 - 03.10.2025

Zeit
09:15 bis 18:30 Uhr

Kategorie
Seminar

Fachgebiete
Coaching-Psychologie
Gesundheitspsychologie
Psychotherapie

Durchführungsort
IKP Zürich
Kanzleistrasse 17
8004 Zürich
Schweiz

Online-Angebot
Nein

Region
Zürich

Institution
IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie

Kontakt

Rollstuhlgängig
Nein

Kosten CHF (inkl. MwSt.)
320.00

Fortbildungseinheit
7.00

Sprachen
Deutsch