- Suchen
- Login
-
de
«Die Patient:innen haben ein Recht auf die beste Behandlung»
Wie die Zukunft der Psychotherapie aussehen wird, ist nicht einfach zu beantworten. Doch eines ist bereits jetzt absehbar: Genau wie in anderen Lebensbereichen werden auch in der Psychotherapie digitale Hilfsmittel zunehmend an Bedeutung gewinnen, während Videokonferenzen, Selbsthilfeprogramme und Chatbots bereits heute eingesetzt werden. Eine Methode scheint hinsichtlich ihrer Tragweite und Effizienz besonders vielversprechend: die «Blended Psychotherapy». Die Kombination von traditionellen Therapiesitzungen mit Online-Aktivitäten hat sich in mehreren nationalen und internationalen Studien bewährt, während sie in einigen europäischen Ländern und den USA bereits erfolgreich praktiziert wird. Die meisten Expert:innen stimmen darin überein, dass die «Blended Psychotherapy» das Potenzial hat, das therapeutische Erlebnis zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Wir haben die FSP-Psychologin Florence von Gunten und Gründerin des Berner Unternehmens YLAH befragt.