Andrea Rotter lic. phil.
Psychotherapie, Selbsterfahrung, Supervision, Psychoonkologie
Wartefrist
Keine neuen Klientinnen/Patienten
Krankenkasse
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Ich arbeite seit 2001 als Psychotherapeutin. Dabei ist es mir ein Anliegen, Menschen hinsichtlich ihres psychischen Wohlbefinden zu unterstützen. Einige Themenschwerpunkte sind Selbstwert, Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit. Je nach Beschwerden und Symptomen wird gemeinsam ein Behandlungsplan erarbeitet.
Als Psychoonkologin biete ich beratende und unterstützende Gespräche für Krebserkrankte und deren Umfeld/Familie. Auszubildende haben die Möglichkeit bei mir Supervision oder Selbsterfahrung (beides im Einzel- oder Gruppensetting) in Anspruch zu nehmen.
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Tschechisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Erwachsene
Gruppen
Junge Erwachsene
Paare
Mit diesen Methoden arbeite ich
Gruppentherapie
Paartherapie
Psychoonkologie
Psychotherapie
Verhaltenstherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Angststörung
Burnout
Depression
Essstörung
Postpartale Depression
Sexuelle Probleme
Trauer
Trauma
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Elternschaft
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Mobbing
Pensionierung
Scheidung/Trennung
Stress
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung

2001-2004 Kognitiv-behaviorale Psychotherapie mit interpersonalem Schwerpunkt, Institut für Psychologie, Bern, Zürich

2004-2005 Dialektisch Behaviorale Therapie, Level 1-3, Bern, Zürich

2006-2007 Führen in Nonprofitorganisationen, Hochschule für Soziale Arbeit, Olten

2013 Integrative Paartherapie IBP, Winterthur

2016 Zusatzqualifikation Supervision, ZPP Zentrum für Psychologische Psychotherapie, Heidelberg

2018-2019 CAS Grundlagen der Psychoonkologie, Krebsliga Schweiz

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Verband Berner Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Gesellschaft für Verhaltens- und kognitive Therapie
Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie