Brigitte Keller lic. phil.
Praxis für Psychotherapie
Wartefrist
mindestens 4 Wochen
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Grundlage meiner Arbeit ist die Annahme, dass das Leben ein ständiger Wandlungsprozess ist, in dem es gilt, das Lebendige in allem immer wieder zu suchen. Oft erleben wir Krankheit als Stagnation, als Schmerz und als Hindernis auf dem Weg zu unseren Zielen. Das Symptom oder das Leiden kann auch als ein Signal gesehen werden, das darauf hinweist, etwas im Leben zu ändern. Gerade bei psychischen Prozessen hat unsere Bewertung und unsere Sicht einen wesentlichen Einfluss auf die Verarbeitung von schmerzhaften Erfahrungen. Manchmal gelingt dies allein nicht mehr. Andere Menschen können uns helfen, wieder Hoffnung zu finden und in schwierigen Lebenserfahrungen auch einen Sinn zu sehen. Neben verschiedenen wissenschaftlich anerkannten Methoden, die ich anwende, sind mir in der psychotherapeutischen Arbeit die Wertschätzung und der Respekt vor der Weisheit des Gegenübers wichtig.
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Familien
Führungspersonen
Jugendliche
Junge Erwachsene
Paare
Mit diesen Methoden arbeite ich
Coaching
Entspannungsverfahren
Familientherapie
Gesundheitspsychologie
Hypnose
Imaginative Verfahren
Klinische Psychologie
Krisenintervention
Körperpsychotherapie
Lebensberatung
Onlineberatung
Onlinetherapie
Paarberatung
Paartherapie
Personzentrierte Therapie
Psychotherapie
Relaxation
Systemische Therapie
Traumatherapie
Verhaltenstherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Angststörung
Burnout
Depression
Postpartale Depression
Posttraumatische Belastungsstörung
Schlafstörung
Somatoforme Störungen
Trauer
Trauma
Zwangsstörung
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Mobbing
Pensionierung
Scheidung/Trennung
Schmerzen
Stress
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung

Studium an der Universität Zürich mit Lizentiatsabschluss:
Klinische Psychologie, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters, Pädagogik

Weiterbildungen / Fortbildungen
Systemische Paar– und Familientherapie
Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt, Universität Bern

Kognitive Verhaltenstherapie, Hypnosystemische Therapie, Traumatherapie, Stressmanagement, Entspannungsverfahren

EMI Eye Movement Integration Therapy
(bei Woltemade Hartman, Ph.D)

 

Arbeitserfahrung

seit 2015 Psychotherapeutin für Erwachsene und Jugendliche  in Chur

seit 1993 Psychotherapeutin für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in der Gemeinschaftspraxis am Bräkerplatz in Wattwil

2000-07 Psychologin an der Mädchensekundarschule St. Katharina in Wil (SG)

1993-95 Stellenleiterin des Zentrums für Prävention in Wil (SG)

1992-93 Teilzeitliche Anstellung als Heimpsychologin am Pestalozziheim in Russikon

1991-92 Jugendberatung und Prävention in Urdorf

1987-91 Psychologin an den Schulärztlichen Diensten der Stadt Zürich, in den Abteilungen Schulpsychiatrie und Schulpsychologie.

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Gesellschaft für klinische Hypnose