
Über mich
Angebot
Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
Schulzeit: Primar- und Sekunderschule in Flims (GR) bis 1992
Lehre: Hochbauzeichner bis 1996
Mittelschule: Berufsbegleitende eidgenössische Erwachsenen-Matur (AKAD) bis 1999
Lizentiat: ETH Grundstudium Biochemie mit Abbruch (2003), Psychologie-Studium, lic. phil., Vertiefung Neuropsychologie (Lehrstuhl Neuropsychologie, Prof. Dr. rer. nat. Lutz Jäncke), 1. Nebenfach Psychopathologie im Erwachsenenalter, 2. Nebenfach Sozial- und Präventivmedizin bis 2008
Dissertation: Dr. scient. med. an der Privaten Universität Liechtenstein (UFL), Thema: Diagnostik Fahreignung im höheren Lebensalter, Dr. phil. an der Universität Zürich (UZH), Thema positive Neuro-Plastizität mittels multi-dimensionalem Trainingsansatz bis 2013
Postgraduale Weiterbildung: Fachtitel in Verkehrspsychologie FSP, 2008 - 2014
Praktika: Forschungspraktikum Neuropsychologie, Universität Zürich (4 Monate, Projektmitarbeit Phonton, Grundlagen neuronaler Verarbeitung phonematischer Stimuli, 2006), Klinisches Praktikum in Psychopathologie (3 Monate Akutstation in der PDAG, Schinznach 2007),
Forschungstätigkeit: Forschungsassistent im europäischen Forschungsprojekt “Presenccia” mit Thema VR (2006 - 2007), Forscher an der Universität Zürich Projekt Drive-Wise mit Themen Unfallrisiko, Fahrverhalten, Fahreignung/Neuropsychologie (2013 - 2014)
Gutachter in Verkehrspsychologie: Hilfsassistent in der Verkehrspsychologie (2006 - 2008). Nach dem Lizentiat (2008) selbständig tätiger Verkehrspsychologe bis 2014 an der Universität Zürich, seit 2012 am Zuger Kantonsspital, Baar
Klinischer Neuropsychologe: Rehabilitationszentrum Wald und ZAR Zürich (neuropsychologische Diagnostik und Therapie bei unterschiedlichen neurologischen Ätiologien, 2008 - 2009), stationäre Neuro-Rehabilitation in der Klinik Lengg (neuropsychologische Diagnostik und Therapie bei unterschiedlichen neurologischen Ätiologien, 2014 - 2018), Akutgeriatrie Waidspital (personelle Gesamtleitung (Akutgeriatrie/Memory-Clinic), fachliche Leitung Akutgeriatrie, Demenzdiagnostik bei akutgeriatrischen Patienten, 2018 - 2019), Abteilung Neurologie Zuger Kantonsspital (neuropsychologische Diagnostik ambulanter und akut-neurologischer Patienten unterschiedlicher Ätiologien, seit 2019).
Berufsschwerpunkte:
14 Jahre verkehrspsychologische Gutachten (kognitive und charakterliche Fragestellung für kantonale Strassenverkehrsämter und Ärzte)
7 Jahre neuropsychologische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit hirnfunktionellen Einschränkungen unterschiedlicher Ätiologie
Deutsche Gesellschaft für Verkehrspsychologie (DGVP)