
Über mich
Seit 1996 arbeite ich 100 % als Psychotherapeut. Die Basis meiner arbeite stellt eine sechsjährige Ausbildung in der Gesprächspsychotherapie dar. Anschliessend erfolgten Weiterbildungen im Bereich der Kognitiven Verhaltenstherapie, der Ego-State Therapie, der Traumatherapie, im EMDR, in der Schematherapie, in der körperorientierten Psychotherapie, in der Hypnotherapie und in der Arbeit mit dem inneren Kind. Ich passe meine Methoden ihren Bedürfnissen an.
Über mich
Ich bin nach wie vor fasziniert und sehr engagiert in meinem Beruf als Psychotherapeut. Ich gehe selbst in die Selbsterfahrung, mache Supervision, besuche Weiterbildungen und lese immer wieder neue Fachliteratur. Aktuell vertiefe ich mich in die Thematik von frühen Traumata (Bindungs- und Entwicklungstraumata) und deren Behandlungsmöglichkeiten.
Wichtig zu wissen
Wertschätzung, Empathie und Authenzität sind mir sehr wichtig. Auch ist es mein Anliegen, Ihnen auf gleicher Augenhöhe zu begegnen. Ich bemühe mich um Transparenz, bin ein sehr zuverlässiger und achtsamer Mensch.
Onlinetherapie
In meiner Praxis in Wallisellen bin ich mit Präsenzterminen leider voll belegt. Bei einer Online-Therapie kann ich jedoch Termine innerhalb von 3 - 4 Wochen anbieten. Fernmündliche Therapie kann auch über die Grundversicherung abgerechnet werden. Seit der Coronapandemie biete ich Onlinetherapie an und erlebe auch die "virtuelle" Begegnung als ein hilfreiches und wertvolles therapeutisches Instrument. Auf meinen beiden Webseiten finden sie weitere Angaben zu meinem Angebot.
Angebot



Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
1989 - 1996 Masterstudium: Universität Basel: Klinische Psychologie, Pädag. Psychologie, Medizin im Nebenfach
Diverse Aus- und Weiterbildungen in folgenden Bereichen:
1996 - 2003 SGGT Ausbildung zum Gesprächstherapeuten Schweizerische Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie
im Anschluss Weiterbildungen in folgenden Therapierichtungen:
Kognitive Verhaltenstherapie, Schematherapie, EMDR, Traumatherapie, Hypnose, Hypnosystemische Therapie, Ego-State Therapie, diverse Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Body Scan, Achtsamkeitsverfahren), Somatic Experiencing, Focusing, Arbeit mit dem inneren Kind, Kunst - und Kreativitätstherapie.
1995 - 1996 Psychologe KJPD Aarau
1996 - 1999 Psychotherapeut Jugendheim Aarburg
1997 - 1999 Psychotherapeut Praxis Klösterli Zofingen
1999 - jetzt Psychotherapeut Praxisgemeinschaft Wallisellen
2007 - 2016 Dozent für diverse Entspannungsverfahren bei der Medrelax
Schweizerische Ärztegesellschaft für Psycholytische Therapie (SÄPT)