Dr. phil. Simona Berger
Psychotherapie (kognitive Verhaltenstherapie) , Coaching, Supervision (Einzel & Gruppen), Selbsterfahrung
Wartefrist
mindestens 4 Wochen
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Psychotherapie (Verhaltenstherapie), Beratung/Coaching bei verschieden psychischen Störungen, Lebenskrisen, Beziehungsproblemen und Entwicklungsaufgaben bei Erwachsenen. Meine Behandlungsschwerpunkte sind Burnout/Depression, Selbstwertprobleme, Angststörungen, Stress, Zwangsstörungen, Essstörungen, Asperger, Traumata, Bewältigung von Krisen sowie Umgang mit schwierigen Gefühlen.
Mein Arbeitsstiel ist ziel- und auftragsorientiert. So werden mit dem Klienten seine persönlichen Belastungen/Symptome und seine Lebensgeschichte erfasst sowie seine persönlichen Ziele für die Behandlung festgelegt. Dem Auftrag entsprechend wird eine individuelle Vorgehensweise mit therapeutisch wirksamen Strategien und Methoden schrittweise geplant und deren Umsetzung im Alltag geübt.

Bei der Supervision und Selbsterfahrung arbeite ich kognitiv-verhaltenstherapeutisch und integriere wissenschaftlich wirksame Methoden.

49
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Zusatzqualifikation in Kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision
Sprachen
Deutsch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Führungspersonen
Junge Erwachsene
Paare
Mit diesen Methoden arbeite ich
CBASP
DBT
Klinische Psychologie
Krisenintervention
Lebensberatung
Paartherapie
Psychotherapie
Traumatherapie
Verhaltenstherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Angststörung
Autismus
Burnout
Depression
Essstörung
Narzissmus, Persönlichkeitsstörung
Posttraumatische Belastungsstörung
Schlafstörung
Trauer
Zwangsstörung
In diesen Situationen kann ich helfen
Arbeitslosigkeit
Arbeitsplatzverlust
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Lebenskrise
Mobbing
Scheidung/Trennung
Stress
Suizidgedanken
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung
  • Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, unter anderem: Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT); Compassion focussed Therapy (CFT); Emotionsfokussierte Therapie (EFT)
  • Weiterbildung KVT-Supervision, Universität Zürich, Abschluss DAS
  • Weiterbildung in Paartherapie am Institut für Ökologisch Systemische Therapie Zürich
  • Master of Advanced Studies in Psychotherapy (MAS), Universität Zürich
  • Postgraduierte Weiterbildung in Psychotherapie (kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin), Universität Zürich
  • Promotion, Universität Zürich, Abschluss Dr. phil.
  • Studium (Klinische Psychologie, Psychopathologie des Erwachsenenalters, Sozial - & Präventivmedizin), Universität Zürich, Abschluss lic. phil.
Arbeitserfahrung
  • Seit Juli 2022, Psychotherapeutin, Supervisorin und Selbsterfahrungstherapeutin in eigener Praxis, Grossmünsterplatz 6, Zürich
  • Seit 2012/2014 Supervisorin und Selbsterfahrungstherapeutin im Rahmend der Postgraduierten Weiterbildung in Psychotherapie (kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin), Universität Zürich (Prof. U. Ehlert), AIM (Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration), PSP (Universitäre Psychiatrische Klinik (UPK) Basel)
  • 2012 – Juni 2022, Psychotherapeutin (delegiert in psychiatrisch/psychotherapeutischen Praxis)
  • 2010 Stellvertretende Leitende Psychologin am Sanatorium Kilchberg
  • Seit 2008 Dozentin an der Postgradualen Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin der Universität Zürich
  • 2005-2011 Psychotherapeutin (teilstationär, stationär, ambulant) im Sanatorium Klichberg
  • 2004-2007 Psychotherapeutin an der Verhaltensmedizinischen Ambulanz der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, Universität Zürich
  • 2004-2006 Leitung Stressmanagement-Trainings bei HIV-positiven Personen, Universität Zürich & Inselspital Bern
  • 2003-2007 Doktorandin/Assistentin Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Zürich
Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Gesellschaft für Verhaltens- und kognitive Therapie