Psychotherapeut/Psychotherapeutin

Berufsbild

Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten behandeln Menschen mit psychischen Störungen und psychischem Leidensdruck. Sie kennen verschiedene Methoden der Diagnostik und Intervention und wenden diese an. In einem professionellen Setting stehen der Aufbau und die Pflege der Therapiebeziehung sowie die Gesprächsführung im Zentrum der Arbeit. Administrative Tätigkeiten, besonders das Schreiben von Berichten, gehören ebenso zum Alltag wie die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen des Gesundheitswesens.

Einstieg

Stelle als Klinische Assistenzpsychologin / klinischer Assistenzpsychologe

Weiterbildung

Berufsbegleitende Weiterbildung zum Fachtitel als Psychotherapeut(in). Die eidgenössische Anerkennung ist Voraussetzung für die Berufsausübung in einer selbständigen Praxis. Die Weiterbildung beinhaltet Selbsterfahrung und Supervision und kostet zwischen CHF 40‘000 und CHF 100‘000.

Fähigkeiten

Empathie, Abgrenzung, psychische Gesundheit und Stabilität, Geduld und Ausdauer, Belastbarkeit, Interesse an Menschen, Reflexion, Toleranz, Offenheit, Kreativität, Respekt, Bodenständigkeit, analytische Fähigkeiten, gute Gesprächsführung

Anstellung

Selbständige Praxis oder angestellt in Institutionen

Sonstiges

Die Position der psychologischen Psychotherapeuten(inn)en befindet sich im Umbruch: Eine Ablösung des heute bestehenden Delegationsmodells durch ein neu zu schaffendes Anordnungsmodell und die direkte Leistungsabrechnung über die Grundversicherung stehen in Diskussion.

Weitere Informationen