- Suchen
- Login
-
de
Einführung in die kognitive Verhaltenstherapie der Insomnie
Beschreibung
Die kognitive Verhaltenstherapie der Insomnie (KVT-I) ist Therapie der 1. Wahl bei Insomnie (chronische Ein- und Durchschlafstörungen). Insomnie ist ein transdiagnostisches Phänomen, so dass eine Behandlung von Schlafstörungen auch Auswirkungen auf die Komorbidität hat , das Risiko für andere Erkrankungen reduziert und die nicht-medikamentöse Behandlung Medikation einspart. Der Kurs vermittelt Grundlagenkenntnisse über Schlaf und Insomnie, die Anwendung der Therapiebausteine der KVT-I und beinhaltet zusätzlich chronobiologische Aspekte, Therapie bei Kindern und Jugendlichen und alternative Techniken aus der Akzeptanz- und Kommitment-Therapie (ACT, externer Gast PD Dr. Elisabeth Hertenstein in Vertretung von Dr. Carolin Reichert).
Der Kurs ist u.a. auch von der SGPP, SGSSC, ESRS anerkannt (12 Credits).
Der Kurs ist u.a. auch von der SGPP, SGSSC, ESRS anerkannt (12 Credits).
Dozierende
Slawik Helen
Blume Christine
Datta Alexandre
Garbazza Corrado
Gerstenberg Miriam
Guhn Anne
Hertenstein Elisabeth
Putrino Carmela
Reichert Carolin
Sarlon Jan
Witt Brigitte
Datum
31.10.2025
- 01.11.2025
Kategorie
Workshop
Fachgebiete
Psychotherapie
Coaching-Psychologie
Gerontopsychologie
Kinder- und Jugendpsychologie
Gesundheitspsychologie
Klinische Psychologie
Durchführungsort
Universitäre Psychiatrische Kliniken, Basel
Wilhelm-Klein-Strasse 27
4002 Basel
Schweiz
Wilhelm-Klein-Strasse 27
4002 Basel
Schweiz
Online-Angebot
Nein
Region
Nordwestschweiz
Institution
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
Rollstuhlgängig
Ja
Kosten CHF (inkl. MwSt.)
480.00
Fortbildungseinheit
14.00
Sprachen
Deutsch