- Suchen
- Login
- 
                                        de
Angela Müller
Praxis für Psychotherapie und Supervision
                                                                                            
                                                                                                                                                            Nationalstrasse 17,
                                                                                                                                                                                                        8280
                                                                                                                                                    Kreuzlingen,
                                                                                                                                                    Schweiz
                                                                                                                                            
                                                                                                                                Telefon
                                                                    +41786478583
                                                                Verfügbarkeit
                                                                    
                                                                        Mindestens vier Wochen
                                                                    
                                                                Online-Beratung
                                                                
                                                                                                                                            Nicht verfügbar
                                                                                                                                    
                                                            E-Mail-Adresse
                                                                    
                                                                FSP-Titel
                                                                                    Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
                                                                                                Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
                                                
                                            
                                                                                                                            
                                                Kognitiv-verhaltenstherapeutische Supervision
                                                
                                            
                                                                             
                                        Spezialisierung
Gemeinsam Lösungen finden - Probleme bewältigen - Lebensqualität verbessern
                                        Über mich
                                    
                                    
                                        Mit langjähriger Berusferfahrung als Psychotherapeutin in Klinik und Praxis – seit vielen Jahren mit Erwachsenen, anfänglich mit Kindern und Jugendlichen - freut es mich weiterhin mit meinen Patient:innen gemeinsam individuelle Lösungswege zu finden.
In der Psychotherapie ist es mir ein Anliegen, dass Sie besser mit Ihren Problemen umgehen können, der Alltag wieder leichter fällt und Ihre Lebensqualität sich verbessert.
Von Haus aus bin ich kognitive Verhaltenstherapeutin. Meine vielfältigen Begegnungen mit Menschen und mein Interesse an der Welt der Psychotherapie lassen mich immer wieder dazulernen und mein Spektrum erweitern. Gerne arbeite ich so, dass spürbar und erlebbar wird, worum es geht, z.B. durch imaginative Techniken. Der wichtigste Teil der Veränderung findet allerdings nicht im Praxisraum, sondern in ihrem Alltag statt.
Als Supervisorin für Einzelpersonen und Gruppen begleite ich Sie gerne in Ihrem beruflichen Tun. Als Lehrtherapeutin unterstütze ich Sie, in Supervision und Selbsterfahrung nicht nur Sicherheit in der therapeutischen Arbeit zu gewinnen und Ihre Psychotherapieausbildung erfolgreich voranzubringen, sondern dabei auch ihre individuelle Therapeutenpersönlichkeit zu entwickeln.
Ausbildung
Psychologiestudium an der Universität in Freiburg i.Brsg.: Schwerpunkt Klinische Psychologie und Erziehungs- und Familieberatung; Diplomarbeit zum Thema Burnout.
Ausbildung zur kognitiven Verhaltenstherapeutin für Erwachsene am Freiburger Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie. Zusatzcurriculum für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Gruppentherapie sowie Entspannungs- und hypnotherapeutische Verfahren. Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Anerkennung als Fachpsychologin Psychotherapie und eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin.
Regelmässige Supervision, Intervision und Weiterbildung, u.a. in IRRT (Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy).
Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision an der Universität Zürich.
Anerkannte Supervisorin / Lehrtherapeutin an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM) sowie an der Universität Zürich.
Arbeitserfahrung
Langjährige psychotherapeutische Tätigkeit ambulant, teilstationär und stationär mit psychisch und körperlich erkrankten Menschen unterschiedlicher Altersgruppen.
Seit 2014 Psychotherapie und Supervision in der Praxis in Kreuzlingen.
Tätigkeit in einer Tagesklinik, auf einer Depressions- und Angststation sowie in der Arbeit mit krebskranken Kindern, Jugendlichen und deren Familien.
Privat
Verheiratet mit zwei Kindern. Langjährig in der Region Kreuzlingen lebend.
                                    
                                In der Psychotherapie ist es mir ein Anliegen, dass Sie besser mit Ihren Problemen umgehen können, der Alltag wieder leichter fällt und Ihre Lebensqualität sich verbessert.
Von Haus aus bin ich kognitive Verhaltenstherapeutin. Meine vielfältigen Begegnungen mit Menschen und mein Interesse an der Welt der Psychotherapie lassen mich immer wieder dazulernen und mein Spektrum erweitern. Gerne arbeite ich so, dass spürbar und erlebbar wird, worum es geht, z.B. durch imaginative Techniken. Der wichtigste Teil der Veränderung findet allerdings nicht im Praxisraum, sondern in ihrem Alltag statt.
Als Supervisorin für Einzelpersonen und Gruppen begleite ich Sie gerne in Ihrem beruflichen Tun. Als Lehrtherapeutin unterstütze ich Sie, in Supervision und Selbsterfahrung nicht nur Sicherheit in der therapeutischen Arbeit zu gewinnen und Ihre Psychotherapieausbildung erfolgreich voranzubringen, sondern dabei auch ihre individuelle Therapeutenpersönlichkeit zu entwickeln.
Ausbildung
Psychologiestudium an der Universität in Freiburg i.Brsg.: Schwerpunkt Klinische Psychologie und Erziehungs- und Familieberatung; Diplomarbeit zum Thema Burnout.
Ausbildung zur kognitiven Verhaltenstherapeutin für Erwachsene am Freiburger Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie. Zusatzcurriculum für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Gruppentherapie sowie Entspannungs- und hypnotherapeutische Verfahren. Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Anerkennung als Fachpsychologin Psychotherapie und eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin.
Regelmässige Supervision, Intervision und Weiterbildung, u.a. in IRRT (Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy).
Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision an der Universität Zürich.
Anerkannte Supervisorin / Lehrtherapeutin an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM) sowie an der Universität Zürich.
Arbeitserfahrung
Langjährige psychotherapeutische Tätigkeit ambulant, teilstationär und stationär mit psychisch und körperlich erkrankten Menschen unterschiedlicher Altersgruppen.
Seit 2014 Psychotherapie und Supervision in der Praxis in Kreuzlingen.
Tätigkeit in einer Tagesklinik, auf einer Depressions- und Angststation sowie in der Arbeit mit krebskranken Kindern, Jugendlichen und deren Familien.
Privat
Verheiratet mit zwei Kindern. Langjährig in der Region Kreuzlingen lebend.
Informationen
Angebot
                                
                                                                            Familiäre Schwierigkeiten
                                                                            Elternschaft
                                                                            Einsamkeit
                                                                            Verhaltensprobleme
                                                                            Lern- und Prüfungsstress
                                                                            Trauer
                                                                            Stress
                                                                            Existenzielle Krise
                                                                            Schlafstörung
                                                                            Chronischer Schmerz
                                                                            Depression
                                                                            Panik- und Angstattacken
                                                                            Burnout
                                                                            Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
                                                                            Scheidung/Trennung
                                                                    
                            Zielgruppen
                                
                                                                            Erwachsene
                                                                            Teams
                                                                    
                            Sprachen
                                
                                                                            Deutsch
                                                                            Schweizerdeutsch
                                                                    
                            Abrechnung
                                
                                                                            Deckung durch die Grundversicherung
                                                                            Individuelle Zahlung
                                                                    
                             
                        