- Suchen
- Login
-
de
Franziska Siegenthaler
Psychotherapie, Supvervision, Achtsamkeit
Mattenhofstrasse 5,
3006
Bern,
Schweiz
Website
Verfügbarkeit
Keine neuen Kunden
Online-Beratung
Nicht verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Spezialisierung
Psychotherapie für Erwachsene und Paare, Supervision für Einzelne und Teams, Selbsterfahrung. Achtsamkeitstraining für alle.
Über mich
Weiterbildungen
MBSR-Lehrerin (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion), European Center for Mindfulness
Systemische Supervision, IEF
Emotionsfokussierte Psychotherapie, EFT Level C
Emotionsfokussierte Psychotherapie für Paare, EFT-C, in WB
MBCT Teacher Training, Arbor Seminare
Klinische Hypnose, ghyps
Psychosomatik und Schmerztherapie, IEF
Traumatherapie: Narrative Expositionstherapie (NET), Emotionsfokussierte Therapie bei Trauma, Ego States, Hypno-systemische Traumatherapie, Eye Movement Integration (EMI)
Ausbildung
2011 Doktorat phil.hum., Universität Bern
2006 Praxisbewilligung Kanton Bern
2006 Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Postgraduale WB Psychotherapie, Universität Bern
2000 Lizenziat für Klinische Psychologie, Sozialpsychologie und Psychopathologie, Universität Bern
1988 Diplom für Klinische Heilpädagogik, Universität Freiburg/CH
MBSR-Lehrerin (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion), European Center for Mindfulness
Systemische Supervision, IEF
Emotionsfokussierte Psychotherapie, EFT Level C
Emotionsfokussierte Psychotherapie für Paare, EFT-C, in WB
MBCT Teacher Training, Arbor Seminare
Klinische Hypnose, ghyps
Psychosomatik und Schmerztherapie, IEF
Traumatherapie: Narrative Expositionstherapie (NET), Emotionsfokussierte Therapie bei Trauma, Ego States, Hypno-systemische Traumatherapie, Eye Movement Integration (EMI)
Ausbildung
2011 Doktorat phil.hum., Universität Bern
2006 Praxisbewilligung Kanton Bern
2006 Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Postgraduale WB Psychotherapie, Universität Bern
2000 Lizenziat für Klinische Psychologie, Sozialpsychologie und Psychopathologie, Universität Bern
1988 Diplom für Klinische Heilpädagogik, Universität Freiburg/CH
Informationen
Angebot
Arbeitslosigkeit
Paarprobleme
Ruhestand
Einsamkeit
Stress
Existenzielle Krise
Chronischer Schmerz
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Trauer
Zielgruppen
Ältere Menschen
Erwachsene
Junge Erwachsene
Paare
Führungskräfte
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung
Individuelle Zahlung