- Suchen
- Login
-
de
Gabriela Bertolini
Oberdorfstrasse 13,
8001
Zürich,
Schweiz
Telefon
+41772209234
Verfügbarkeit
Weniger als zwei Wochen
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Telefon
+41772209234
Verfügbarkeit
Weniger als zwei Wochen
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse
Spezialisierung
Ankommen. Bei sich. Im Leben. Sie sind die Expertin bzw. die Experten für Ihre Lebenssituation - ich für den Therapieprozess.
Über mich
Methodenintegrative Psychotherapie, psychologische Beratung und Paartherapie. Individuell und massgeschneidert. Für Einzelpersonen und Paare.
Meine therapeutische Haltung:
Ich begegne Ihnen auf Augenhöhe, hole Sie dort ab, wo Sie aktuell stehen und knüpfe an dem an, was Sie mitbringen. Eine fundierte Psychodiagnostik bildet dabei die Basis. Ihre Möglichkeiten, Stärken und Potenziale geben den Ton an. Dieses Grundverständnis für Sie selbst fördert und unterstützt Sie dabei zu erkennen, was mit Ihnen los ist und was Sie selbst tun können, damit es Ihnen wieder besser gehen kann. Sie erkunden ihre erlernten Lebens-, Beziehungs- und Verhaltensstrategien, die sich aus Ihren Erfahrungen als Kind mit ihren primären Bezugspersonen entwickelt haben. Sie lernen zu prüfen, ob diese im Hier und Jetzt – als erwachsener Mensch - stimmig oder hinderlich sind, um Beziehungen zu führen und das Leben so zu gestalten, wie es für Sie individuell passend ist. Und diese neu zu formulieren, erproben und leben - falls gewünscht. Dadurch übernehmen Sie (erneut) Verantwortung für sich selber und entwickeln sich weiter. Schritt für Schritt. Ich begleite Sie in diesen für Sie stürmischen Zeiten und vermittle Ihnen die passenden Werkzeuge. Damit sich das Leben wieder stimmiger anfühlen kann. Und Sie (wieder) Ankommen. Bei sich und im Leben.
Aus- und Weiterbildung:
Meine therapeutische Haltung:
Ich begegne Ihnen auf Augenhöhe, hole Sie dort ab, wo Sie aktuell stehen und knüpfe an dem an, was Sie mitbringen. Eine fundierte Psychodiagnostik bildet dabei die Basis. Ihre Möglichkeiten, Stärken und Potenziale geben den Ton an. Dieses Grundverständnis für Sie selbst fördert und unterstützt Sie dabei zu erkennen, was mit Ihnen los ist und was Sie selbst tun können, damit es Ihnen wieder besser gehen kann. Sie erkunden ihre erlernten Lebens-, Beziehungs- und Verhaltensstrategien, die sich aus Ihren Erfahrungen als Kind mit ihren primären Bezugspersonen entwickelt haben. Sie lernen zu prüfen, ob diese im Hier und Jetzt – als erwachsener Mensch - stimmig oder hinderlich sind, um Beziehungen zu führen und das Leben so zu gestalten, wie es für Sie individuell passend ist. Und diese neu zu formulieren, erproben und leben - falls gewünscht. Dadurch übernehmen Sie (erneut) Verantwortung für sich selber und entwickeln sich weiter. Schritt für Schritt. Ich begleite Sie in diesen für Sie stürmischen Zeiten und vermittle Ihnen die passenden Werkzeuge. Damit sich das Leben wieder stimmiger anfühlen kann. Und Sie (wieder) Ankommen. Bei sich und im Leben.
Aus- und Weiterbildung:
- Psychotherapieausbildung an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM)
- Studium der klinischen Psychologie, Psychopathologie und Naturheilkunde an der Universität Zürich
- Kantonsspital St. Gallen
- Sihlmed Zentrum für integrative Medizin
- Praxisgemeinschaft Wetterhaus
Informationen
Angebot
Paarprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Ernährungsprobleme
Trauer
Scheidung/Trennung
Elternschaft
Einsamkeit
Stress
Berufsunzufriedenheit
Lern- und Prüfungsstress
Belästigung
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Verhaltensprobleme
Mobbing
Zielgruppen
Erwachsene
Paare
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung
Individuelle Zahlung