- Suchen
- Login
-
de
Jeannine Born
born.life
Wehntalerstrasse 3,
8057
Zürich,
Schweiz
Telefon
+41794881454
Website
Verfügbarkeit
Keine neuen Kunden
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Spezialisierung
Bei mir sind Sie in erfahrenen Händen. Ich bin aus Überzeugung systemisch ausgerichtet, wende Elemente aus der emotionsfokussierten und ande
Über mich
Bei mir sind Sie in erfahrenen Händen. Ich bin systematisch ausgebildet, was mir eineweite, vernetzte Perspektive
Ich bin aus Überzeugung systemisch ausgerichtet, und wende Elemente aus der emotionsfokussierten und anderen therapeutische Methoden an, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Dass ich informiert bin über die aktuelle Forschung hat für mich mit Interesse, Engagement und Professionalität zu tun.
Ich habe lange in einer psychiatrischen Klinik gearbeitet, und noch länger im ambulanten Setting. Als ehemalige Schulpsychologin und Kinder- und Jugendpsychologin ist mir die Arbeit mit Familien, Behörden, Institutionen und der Schule bestens vertraut.
Als Achtsamkeitstrainerin (MBSR, MBCT, etc.) ist mir Achtsamkeit in der Therapie eine wichtige Ressource, für mich selbst oder auch explizit mit Ihnen zusammen, wenn sie das wünschen.
Ich kläre mit jeder Patientin und jedem Patienten niederschwellig und konkret, was in der vorliegenden Situation nötig ist. Bei mir startet der psychotherapeutische Prozess in der ersten Stunde. Je grösser das Leiden, desto schneller braucht es Entlastung, sei es „nur“ in Form von Zuversicht, Gelassenheit oder Geborgenheit und manchmal auch mit ganz konkreten Handlungen*. Das Ziel der Therapie ist es, den Blick zu weiten, mehr innere Stabilität und Freiheit zu finden, mit Schwierigkeiten besser umzugehen und insgesamt resilienter (widerstandsfähiger) zu werden.
Ich bin aus Überzeugung systemisch ausgerichtet, und wende Elemente aus der emotionsfokussierten und anderen therapeutische Methoden an, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Dass ich informiert bin über die aktuelle Forschung hat für mich mit Interesse, Engagement und Professionalität zu tun.
Ich habe lange in einer psychiatrischen Klinik gearbeitet, und noch länger im ambulanten Setting. Als ehemalige Schulpsychologin und Kinder- und Jugendpsychologin ist mir die Arbeit mit Familien, Behörden, Institutionen und der Schule bestens vertraut.
Als Achtsamkeitstrainerin (MBSR, MBCT, etc.) ist mir Achtsamkeit in der Therapie eine wichtige Ressource, für mich selbst oder auch explizit mit Ihnen zusammen, wenn sie das wünschen.
Ich kläre mit jeder Patientin und jedem Patienten niederschwellig und konkret, was in der vorliegenden Situation nötig ist. Bei mir startet der psychotherapeutische Prozess in der ersten Stunde. Je grösser das Leiden, desto schneller braucht es Entlastung, sei es „nur“ in Form von Zuversicht, Gelassenheit oder Geborgenheit und manchmal auch mit ganz konkreten Handlungen*. Das Ziel der Therapie ist es, den Blick zu weiten, mehr innere Stabilität und Freiheit zu finden, mit Schwierigkeiten besser umzugehen und insgesamt resilienter (widerstandsfähiger) zu werden.
Informationen
Angebot
Burnout
Depression
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Stress
Existenzielle Krise
Paarprobleme
Panik- und Angstattacken
Trauer
Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
Familiäre Schwierigkeiten
Scheidung/Trennung
Suizidgedanken
Einsamkeit
Arbeitsausfall
Berufsunzufriedenheit
Zielgruppen
Erwachsene
Paare
Führungskräfte
Ältere Menschen
Junge Erwachsene
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Englisch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung