- Suchen
- Login
-
de
Josua Jung
Praxis für Psychotherapie
Bolleystrasse 13,
8006
Zürich,
Schweiz
Telefon
+41782653837
Verfügbarkeit
Zwei bis vier Wochen
Online-Beratung
Nicht verfügbar
E-Mail-Adresse

Spezialisierung
Ich biete individuelle, einfühlsame Therapie, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingeht
Über mich
Als Psychotherapeut mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und integrativem Hintergrund biete ich Ihnen eine fundierte, individuell abgestimmte Behandlung an. Meine therapeutische Ausbildung habe ich am Klaus-Grawe-Institut absolviert, das den Fokus auf wissenschaftlich fundierte Methoden und die therapeutische Beziehung legt.
In meiner Arbeit kombiniere ich verschiedene Ansätze, um gemeinsam mit Ihnen passende Wege zur Bewältigung psychischer Belastungen zu entwickeln. Berufliche Erfahrung konnte ich in unterschiedlichen psychiatrischen Einrichtungen sammeln, insbesondere in den Bereichen Sucht, Schizophrenie, Trauma- und Essstörungen.
Seit 2023 arbeite ich in eigener Praxis. Mein therapeutischer Schwerpunkt liegt auf emotionaler Verarbeitung und nachhaltiger Verhaltensveränderung. Dabei sind mir eine respektvolle Zusammenarbeit, Empathie, Transparenz und laufende Weiterbildung besonders wichtig.
Sprechzeiten: Dienstag bis Freitagmittag.
In meiner Arbeit kombiniere ich verschiedene Ansätze, um gemeinsam mit Ihnen passende Wege zur Bewältigung psychischer Belastungen zu entwickeln. Berufliche Erfahrung konnte ich in unterschiedlichen psychiatrischen Einrichtungen sammeln, insbesondere in den Bereichen Sucht, Schizophrenie, Trauma- und Essstörungen.
Seit 2023 arbeite ich in eigener Praxis. Mein therapeutischer Schwerpunkt liegt auf emotionaler Verarbeitung und nachhaltiger Verhaltensveränderung. Dabei sind mir eine respektvolle Zusammenarbeit, Empathie, Transparenz und laufende Weiterbildung besonders wichtig.
Sprechzeiten: Dienstag bis Freitagmittag.
Informationen
Angebot
Arbeitslosigkeit
Paarprobleme
Geschlechtsidentität
Ruhestand
Verhaltenssüchte
Ernährungsprobleme
Verhaltensprobleme
Trauer
Suizidgedanken
Scheidung/Trennung
Sexuelle Orientierung
Einsamkeit
Substanzbedingte Süchte
Stress
Berufsunzufriedenheit
Chronische Schmerzen bei älteren Menschen
Lern- und Prüfungsstress
Existenzielle Krise
Mobbing
Belästigung
Schlafstörung
Chronischer Schmerz
Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Zielgruppen
Ältere Menschen
Paare
Erwachsene
Junge Erwachsene
Gruppen
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Englisch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung
Individuelle Zahlung