- Suchen
- Login
-
de
Karoline Bulut
WePractice
Lutherstrasse 2,
8004
Zürich,
Schweiz
Telefon
+41442289060
Website
Verfügbarkeit
Keine neuen Kunden
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Telefon
+41442289060
Website
Verfügbarkeit
Keine neuen Kunden
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse
Spezialisierung
Ich biete ambulante psychotherapeutische Behandlungen für Erwachsene und Paare mit psychischen Problemen und/oder in Krisen an.
Über mich
Ausbildung
Arbeitserfahrung
Ich verfüge über mehrjährige Erfahrung als klinische Psychologin, leitende Psychologin und Psychotherapeutin im ambulanten und stationären Setting für Jugendliche und Erwachsene.
Lebenslauf
- 2022 bis 2023 Weiterbildung in Führung und Supervision (Titel SupervisorIn IÖST) am Institut für Ökologisch-systemische Therapie Zürich
- 2022 Weiterbildung zur Paartherapeutin IÖST am Institut für Ökologisch-systemische Therapie Zürich
- 2018 bis 2021 Weiterbildung zur DBT-Therapeutin am AWP Zürich
- 2017 bis 2020 Postgraduale Weiterbildung zur eidg. anerkannten Psychologischen Psychotherapeutin in Analytischer Psychotherapie am C.G. Jung-Institut Zürich, Küsnacht
- 2015 bis 2017 Postgraduale Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie an der Berliner Akademie für Psychotherapie
- 2014 bis 2016 Hilfsassistentin in Lehre und Forschung an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPKBS)
- 2011 bis 2015 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Sozialpsychologie und Empirische Bildungsforschung an der Universität Konstanz
- 2010 bis 2015 Studium in Klinischer Psychologie an der Universität Konstanz
Arbeitserfahrung
Ich verfüge über mehrjährige Erfahrung als klinische Psychologin, leitende Psychologin und Psychotherapeutin im ambulanten und stationären Setting für Jugendliche und Erwachsene.
Lebenslauf
- 2024 bis heute Beraterin Unternehmensentwicklung Stadtpraxen
- 2024 bis heute Leitende Psychologin und Standortleiterin WePractice Standort Stauffacher inZürich
- 2022 bis heute selbstständig praktizierende Psychologische Psychotherapeutin in Zürich
- 2023 bis 2024 Leitende Psychologin und Leiterin AMEOS Psychotherapie Zürich
- 2021 bis 2022 Psychologische Psychotherapeutin in der AMEOS Stadtpraxis Zürich
- 2020 bis 2021 Oberpsychologin der Station D2 am Sanatorium Kilchberg, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- 2019 bis 2021 In Delegation tätige Psychologische Psychotherapeutin am C.G. Jung-Ambulatorium, Zürich-Seefeld
- 2019 bis 2020 Psychologin mbF (Psychologin mit besonderen Leitungsfunktionen) in der Klinik Sonnenhof, Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum, Ganterschwil
- 2017 bis 2019 Psychologin/ Psychologische Psychotherapeutin in der Klinik Sonnenhof, Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum, Ganterschwil
- 2016 bis 2017 Psychologin/ Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung am Vivantes Humboldt-Klinikum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik – Zentrum für affektive Erkrankungen, Berlin, Deutschland
- 2014 bis 2016 Hilfsassistentin in Lehre und Forschung an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPKBS)
- 2014 bis 2015 Praktikum Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Kliniken Schmieder, Konstanz, Deutschland
- 2014 bis 2015 Praktikum Patientenbetreuung der Schizophrenie-Station 33 am Zentrum für Psychiatrie Reichenau, Deutschland
- 2013 bis 2014 Praktikum Angehörigengruppe Schizophrenie-Betroffener Station 33 am Zentrum für Psychiatrie Reichenau, Deutschland
- 2012 bis 2013 Praktikum Entwicklungspädiatrisches Zentrum des Kantonspitals Münsterlingen
Informationen
Angebot
Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
Paarprobleme
Scheidung/Trennung
Geschlechtsidentität
Sexuelle Orientierung
Einsamkeit
Verhaltenssüchte
Verhaltensprobleme
Trauer
Stress
Existenzielle Krise
Schlafstörung
Chronischer Schmerz
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Zielgruppen
Ältere Menschen
Erwachsene
Junge Erwachsene
Paare
Führungskräfte
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Englisch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung
Individuelle Zahlung