- Rechercher
- Login
-
fr
Karoline Bulut
WePractice
Lutherstrasse 2,
8004
Zürich,
Suisse
Téléphone
+41442289060
Site internet
Disponibilité
Pas de date disponible actuellement
Consultation en ligne
Disponible
Adresse email
Titres FSP
Psychologue spécialiste en psychothérapie FSP
Psychothérapeute reconnue au niveau fédéral
Téléphone
+41442289060
Site internet
Disponibilité
Pas de date disponible actuellement
Consultation en ligne
Disponible
Adresse email
Spécialisation
Ich biete ambulante psychotherapeutische Behandlungen für Erwachsene und Paare mit psychischen Problemen und/oder in Krisen an.
A propos de moi
Ausbildung
Arbeitserfahrung
Ich verfüge über mehrjährige Erfahrung als klinische Psychologin, leitende Psychologin und Psychotherapeutin im ambulanten und stationären Setting für Jugendliche und Erwachsene.
Lebenslauf
- 2022 bis 2023 Weiterbildung in Führung und Supervision (Titel SupervisorIn IÖST) am Institut für Ökologisch-systemische Therapie Zürich
- 2022 Weiterbildung zur Paartherapeutin IÖST am Institut für Ökologisch-systemische Therapie Zürich
- 2018 bis 2021 Weiterbildung zur DBT-Therapeutin am AWP Zürich
- 2017 bis 2020 Postgraduale Weiterbildung zur eidg. anerkannten Psychologischen Psychotherapeutin in Analytischer Psychotherapie am C.G. Jung-Institut Zürich, Küsnacht
- 2015 bis 2017 Postgraduale Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie an der Berliner Akademie für Psychotherapie
- 2014 bis 2016 Hilfsassistentin in Lehre und Forschung an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPKBS)
- 2011 bis 2015 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Sozialpsychologie und Empirische Bildungsforschung an der Universität Konstanz
- 2010 bis 2015 Studium in Klinischer Psychologie an der Universität Konstanz
Arbeitserfahrung
Ich verfüge über mehrjährige Erfahrung als klinische Psychologin, leitende Psychologin und Psychotherapeutin im ambulanten und stationären Setting für Jugendliche und Erwachsene.
Lebenslauf
- 2024 bis heute Beraterin Unternehmensentwicklung Stadtpraxen
- 2024 bis heute Leitende Psychologin und Standortleiterin WePractice Standort Stauffacher inZürich
- 2022 bis heute selbstständig praktizierende Psychologische Psychotherapeutin in Zürich
- 2023 bis 2024 Leitende Psychologin und Leiterin AMEOS Psychotherapie Zürich
- 2021 bis 2022 Psychologische Psychotherapeutin in der AMEOS Stadtpraxis Zürich
- 2020 bis 2021 Oberpsychologin der Station D2 am Sanatorium Kilchberg, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- 2019 bis 2021 In Delegation tätige Psychologische Psychotherapeutin am C.G. Jung-Ambulatorium, Zürich-Seefeld
- 2019 bis 2020 Psychologin mbF (Psychologin mit besonderen Leitungsfunktionen) in der Klinik Sonnenhof, Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum, Ganterschwil
- 2017 bis 2019 Psychologin/ Psychologische Psychotherapeutin in der Klinik Sonnenhof, Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum, Ganterschwil
- 2016 bis 2017 Psychologin/ Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung am Vivantes Humboldt-Klinikum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik – Zentrum für affektive Erkrankungen, Berlin, Deutschland
- 2014 bis 2016 Hilfsassistentin in Lehre und Forschung an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPKBS)
- 2014 bis 2015 Praktikum Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Kliniken Schmieder, Konstanz, Deutschland
- 2014 bis 2015 Praktikum Patientenbetreuung der Schizophrenie-Station 33 am Zentrum für Psychiatrie Reichenau, Deutschland
- 2013 bis 2014 Praktikum Angehörigengruppe Schizophrenie-Betroffener Station 33 am Zentrum für Psychiatrie Reichenau, Deutschland
- 2012 bis 2013 Praktikum Entwicklungspädiatrisches Zentrum des Kantonspitals Münsterlingen
Informations
Offre
Risques psychosociaux sur le lieu de travail
Problèmes de couple
Divorce/séparation
Identité de genre
Orientation sexuelle
Solitude
Addictions comportementales
Problèmes comportementaux
Deuil
Stress
Crise existentielle
Problèmes de sommeil
Douleurs chroniques
Dépression
Crises de panique et d'angoisse
Burnout
Estime et confiance en soi
Groupes cibles
Personnes âgées
Adultes
Jeunes adultes
Couples
Cadres dirigeants
Langues
Allemand
Suisse-Allemand
Anglais
Facturation
Couverture par l'assurance de base
À payer soi-même