- Suchen
- Login
- 
                                        de
Kathrin Würfel
Psychiatrie & Psychotherapie am Pflanzberg
                                                                                            
                                                                                                                                                            Poststrasse 20,
                                                                                                                                                                                                        8274
                                                                                                                                                    Tägerwilen,
                                                                                                                                                    Schweiz
                                                                                                                                                    
                                                        |
                                                    
                                                    
                                                                                            
                                                                                                                                Telefon
                                                                    +41714127774
                                                                Verfügbarkeit
                                                                    
                                                                        Mindestens vier Wochen
                                                                    
                                                                Online-Beratung
                                                                
                                                                                                                                            Verfügbar
                                                                                                                                    
                                                            E-Mail-Adresse
                                                                    
                                                                FSP-Titel
                                                                                    Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
                                                                                                Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
                                                
                                            
                                                                                                                     
                                        Spezialisierung
Psychotherapie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
                                        Über mich
                                    
                                    
                                        Psychotherapie betrachte ich als Möglichkeit, neue Wege kennenzulernen und zu gehen, die davor noch nicht sichtbar waren. Als Grundlage einer erfolgreichen Behandlung ist für mich eine offene und vertrauensvolle therapeutische Beziehung ein wesentlicher Faktor. Eine psychotherapeutische Behandlung soll dazu dienen, gegenwärtige Schwierigkeiten und Bewältigungsmuster - auch vor dem Hintergrund der eigenen Biographie - besser einzuordnen und (emotional) zu verstehen, um diese dann verändern zu können. Die Aufarbeitung von vergangenen belastenden Erfahrungen, die Einfluss auf die Gegenwart nehmen, betrachte ich als essentiell für eine nachhaltige Veränderung. Dabei ist mir im Sinne der "Hilfe zur Selbsthilfe" ein ressourcen- und zielorientiertes Vorgehen wichtig. 
Methodisch arbeite ich mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interventionen, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), Schematherapie sowie DBT und achtsamkeitsbasierten Ansätzen.
Mein Behandlungsspektrum umfasst u.a. Depressionen / Burn-out, Angststörungen, ADHS, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Trauer, Sucht und Zwangsstörungen.
Ausbildung / Kenntnisse:
Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie am Freiburger Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie (FAVT) sowie an der Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie (TAVT), Approbation 2019, Erwerb der eidgenössischen Anerkennung 2020.
Zusatzqualifikation in "Kinder- und Jugendpsychotherapie", "Verhaltenstherapie als Gruppenverfahren" und Entspannungsverfahren.
Seit 2016 absolviere ich regelmässige Weiterbildungen in EMDR (Kinder / Jugendliche und Erwachsene), Schematherapie (Kinder / Jugendliche und Erwachsene) und DBT.
Beruflicher Werdegang:
Während und nach Abschluss der Therapieausbildung war ich mehrere Jahre im stationären Setting tätig (2015 bis Mitte 2021).
Dabei arbeitete ich in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen im Erwachsenenbereich (Akutstation, Station für Persönlichkeitsstörungen, Alterstagesklinik), in der Privatklinik Littenheid (Akutstation für Jugendliche, DBT- und Schematherapiestation für junge Erwachsene) sowie in der Forel Klinik für Alkoholabhängigkeit in Ellikon an der Thur (ZH).
Parallel zu meiner stationären Tätigkeit war ich ambulant zunächst im Rahmen der Therapieausbildung in Psychotherapiepraxen in Konstanz tätig, ab 2018 in der Praxis "Psychiatrie und Psychotherapie am Pflanzberg".
Seit Mitte 2021 arbeite ich ausschliesslich im ambulanten Setting in der Praxis "Psychiatrie & Psychotherapie am Pflanzberg". Im Januar 2023 machte ich mich hier im Rahmen des Anordnungsmodells selbstständig.
                                Methodisch arbeite ich mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interventionen, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), Schematherapie sowie DBT und achtsamkeitsbasierten Ansätzen.
Mein Behandlungsspektrum umfasst u.a. Depressionen / Burn-out, Angststörungen, ADHS, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Trauer, Sucht und Zwangsstörungen.
Ausbildung / Kenntnisse:
Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie am Freiburger Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie (FAVT) sowie an der Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie (TAVT), Approbation 2019, Erwerb der eidgenössischen Anerkennung 2020.
Zusatzqualifikation in "Kinder- und Jugendpsychotherapie", "Verhaltenstherapie als Gruppenverfahren" und Entspannungsverfahren.
Seit 2016 absolviere ich regelmässige Weiterbildungen in EMDR (Kinder / Jugendliche und Erwachsene), Schematherapie (Kinder / Jugendliche und Erwachsene) und DBT.
Beruflicher Werdegang:
Während und nach Abschluss der Therapieausbildung war ich mehrere Jahre im stationären Setting tätig (2015 bis Mitte 2021).
Dabei arbeitete ich in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen im Erwachsenenbereich (Akutstation, Station für Persönlichkeitsstörungen, Alterstagesklinik), in der Privatklinik Littenheid (Akutstation für Jugendliche, DBT- und Schematherapiestation für junge Erwachsene) sowie in der Forel Klinik für Alkoholabhängigkeit in Ellikon an der Thur (ZH).
Parallel zu meiner stationären Tätigkeit war ich ambulant zunächst im Rahmen der Therapieausbildung in Psychotherapiepraxen in Konstanz tätig, ab 2018 in der Praxis "Psychiatrie und Psychotherapie am Pflanzberg".
Seit Mitte 2021 arbeite ich ausschliesslich im ambulanten Setting in der Praxis "Psychiatrie & Psychotherapie am Pflanzberg". Im Januar 2023 machte ich mich hier im Rahmen des Anordnungsmodells selbstständig.
Informationen
Angebot
                                
                                                                            Depression
                                                                            Panik- und Angstattacken
                                                                            Trauer
                                                                            Verhaltenssüchte
                                                                            Suizidgedanken
                                                                            Verhaltensprobleme
                                                                            Scheidung/Trennung
                                                                            Einsamkeit
                                                                            Stress
                                                                            Existenzielle Krise
                                                                            Ernährungsprobleme
                                                                            Mobbing
                                                                            Burnout
                                                                            Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
                                                                            Schlafstörung
                                                                            Substanzbedingte Süchte
                                                                    
                            Zielgruppen
                                
                                                                            Junge Erwachsene
                                                                            Erwachsene
                                                                            Kinder
                                                                            Gruppen
                                                                            Teenager
                                                                            Führungskräfte
                                                                    
                            Sprachen
                                
                                                                            Deutsch
                                                                            Schweizerdeutsch
                                                                            Französisch
                                                                            Englisch
                                                                            Spanisch
                                                                    
                            Abrechnung
                                
                                                                            (Teil-)Abdeckung durch Zusatzversicherung
                                                                            Deckung durch die Grundversicherung
                                                                            Individuelle Zahlung
                                                                    
                             
                        