- Suchen
- Login
-
de
Matthias Minder
Centralstrasse 14a,
6210
Sursee,
Schweiz
|
Telefon
+41772226903
Verfügbarkeit
Keine neuen Kunden
Online-Beratung
Nicht verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut

Spezialisierung
Ich freue mich darauf, Sie auf einem Teil Ihres Wegs zu begleiten. Ich biete Ihnen Psychotherapie als Einzelperson sowie Paarberatung.
Über mich
Arbeitsphilosophie
Ich sehe Psychotherapie als Begleitung und Unterstützung. Ziel ist es dabei immer, eigene Ressourcen und Fähigkeiten Nutzen zu können. Gegenseitiges Vertrauen und Respekt prägen meine Arbeit. Offenheit für Neues und beidseitiges Engagement sind dabei essentiell. Meine Bodenständigkeit ist ein wichtiger Teil dieser Arbeit.
Aus- und Weiterbildungen
Studium an der Universität Bern in Psychologie und Abschluss 2010 als Psychologe M.Sc.
Psychotherapieweiterbildung an der Universität Bern "MAS Psychotherapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und interpersonalem Schwerpunkt" und Abschluss 2018 mit MAS in Psychotherapie und Eidgenössischem Weiterbildungstitel in Psychotherapie
Diverse Fortbildungen im Bereich der Arbeit mit "ego-states"
Beruflicher Werdegang
Ich arbeite seit 2010 in der Luzerner Psychiatrie als Psychologe und Psychotherapeut. Zunächst im stationären Bereich der Klinik St. Urban und seit 2016 in der psychotherapeutischen Tagesklinik in Sursee. Die Arbeit in der eigenen Praxis startete 2025.
Anwesenheit jeweils Mittwoch
Ich sehe Psychotherapie als Begleitung und Unterstützung. Ziel ist es dabei immer, eigene Ressourcen und Fähigkeiten Nutzen zu können. Gegenseitiges Vertrauen und Respekt prägen meine Arbeit. Offenheit für Neues und beidseitiges Engagement sind dabei essentiell. Meine Bodenständigkeit ist ein wichtiger Teil dieser Arbeit.
Aus- und Weiterbildungen
Studium an der Universität Bern in Psychologie und Abschluss 2010 als Psychologe M.Sc.
Psychotherapieweiterbildung an der Universität Bern "MAS Psychotherapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und interpersonalem Schwerpunkt" und Abschluss 2018 mit MAS in Psychotherapie und Eidgenössischem Weiterbildungstitel in Psychotherapie
Diverse Fortbildungen im Bereich der Arbeit mit "ego-states"
Beruflicher Werdegang
Ich arbeite seit 2010 in der Luzerner Psychiatrie als Psychologe und Psychotherapeut. Zunächst im stationären Bereich der Klinik St. Urban und seit 2016 in der psychotherapeutischen Tagesklinik in Sursee. Die Arbeit in der eigenen Praxis startete 2025.
Anwesenheit jeweils Mittwoch
Informationen
Angebot
Arbeitslosigkeit
Paarprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Geschlechtsidentität
Ruhestand
Verhaltenssüchte
Ernährungsprobleme
Verhaltensprobleme
Trauer
Arbeitsausfall
Suizidgedanken
Scheidung/Trennung
Elternschaft
Sexuelle Orientierung
Einsamkeit
Substanzbedingte Süchte
Stress
Chronische Schmerzen bei älteren Menschen
Lern- und Prüfungsstress
Existenzielle Krise
Mobbing
Belästigung
Schlafstörung
Chronischer Schmerz
Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Zielgruppen
Paare
Erwachsene
Junge Erwachsene
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Abrechnung
(Teil-)Abdeckung durch Zusatzversicherung
Deckung durch die Grundversicherung
Individuelle Zahlung