- Suchen
- Login
-
de
Rahel Pfiffner
Psychotherapie Bellerive
Bellerivestrasse 7,
8008
Zürich,
Schweiz
Verfügbarkeit
Mindestens vier Wochen
Online-Beratung
Nicht verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Spezialisierung
Integrative Therapie für Erwachsene und Jugendliche
Über mich
Aus- und Weiterbildung
2017 – 2023 Weiterbildung Integrative Psychotherapie, SEAG, SEAG (integrative-therapie-seag.ch)
Laufend kürzere Weiterbildungen zu verschiedenen psychotherapeutischen Themen
2015 – 2016 Weiterbildung Berufspädagogische Bildung
2004 – 2013 Studium der Psychologie, Ethnologie und Psychopathologie an der Universität Zürich
1999 – 2003 Eidgenössische Maturität
Berufliche Tätigkeiten
Seit Sommer 2024 Psychotherapeutin in der Gemeinschaftspraxis "Psychotherapie Bellerive"
2021 – 2024 Psychologin in der Tagesklinik Winterthur der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK)
2013 – 2021 Beraterin und Psychotherapeutin im Elternnotruf (persönlich vor Ort in Zürich und telefonisch)
2013 – 2019 Berufsschullehrerin an der Berufsfachschule Winterthur
Diverse Praktika und Anstellungen von 1999 - 2013:
Praktikum bei SOS Rassismus, Betreuerin im Therapieheim , Projektleiterin „Spielnachmittage für asylsuchende Kinder und Jugendliche“, Mentorin beim Jugendrotkreuz Zürich, Psychologiepraktikum im KJPD St. Gallen, Mitarbeit im Forschungsprojekt der Eawag in Vietnam , Tutorin an der Universität Zürich (Sozialpsychologie), Praktikum in einem Kinder- und Jugendheim in Bolivien, Freiwillige Arbeit in Schule und Kindergarten im Senegal , Nachhilfeunterricht und Gastronomie
Persönlich
Ich bin 1984 geboren und grösstenteils in Wil SG aufgewachsen. Für das Studium bin ich nach Zürich gezogen und geblieben. Heute lebe ich mit meinem Partner und unseren zwei Kindern in der Stadt. Ich liebe das Tanzen und die Musik, den Wald, See und Fluss, gutes Essen und Romane, die mich in andere Welten entführen.
2017 – 2023 Weiterbildung Integrative Psychotherapie, SEAG, SEAG (integrative-therapie-seag.ch)
Laufend kürzere Weiterbildungen zu verschiedenen psychotherapeutischen Themen
2015 – 2016 Weiterbildung Berufspädagogische Bildung
2004 – 2013 Studium der Psychologie, Ethnologie und Psychopathologie an der Universität Zürich
1999 – 2003 Eidgenössische Maturität
Berufliche Tätigkeiten
Seit Sommer 2024 Psychotherapeutin in der Gemeinschaftspraxis "Psychotherapie Bellerive"
2021 – 2024 Psychologin in der Tagesklinik Winterthur der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK)
2013 – 2021 Beraterin und Psychotherapeutin im Elternnotruf (persönlich vor Ort in Zürich und telefonisch)
2013 – 2019 Berufsschullehrerin an der Berufsfachschule Winterthur
Diverse Praktika und Anstellungen von 1999 - 2013:
Praktikum bei SOS Rassismus, Betreuerin im Therapieheim , Projektleiterin „Spielnachmittage für asylsuchende Kinder und Jugendliche“, Mentorin beim Jugendrotkreuz Zürich, Psychologiepraktikum im KJPD St. Gallen, Mitarbeit im Forschungsprojekt der Eawag in Vietnam , Tutorin an der Universität Zürich (Sozialpsychologie), Praktikum in einem Kinder- und Jugendheim in Bolivien, Freiwillige Arbeit in Schule und Kindergarten im Senegal , Nachhilfeunterricht und Gastronomie
Persönlich
Ich bin 1984 geboren und grösstenteils in Wil SG aufgewachsen. Für das Studium bin ich nach Zürich gezogen und geblieben. Heute lebe ich mit meinem Partner und unseren zwei Kindern in der Stadt. Ich liebe das Tanzen und die Musik, den Wald, See und Fluss, gutes Essen und Romane, die mich in andere Welten entführen.
Informationen
Angebot
Familiäre Schwierigkeiten
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Elternschaft
Stress
Existenzielle Krise
Geschlechtsidentität
Verhaltensprobleme
Suizidgedanken
Trauer
Einsamkeit
Mobbing
Depression
Burnout
Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
Panik- und Angstattacken
Berufsunzufriedenheit
Belästigung
Schlafstörung
Paarprobleme
Scheidung/Trennung
Zielgruppen
Familien
Erwachsene
Junge Erwachsene
Teenager
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung
Individuelle Zahlung