- Rechercher
- Login
- 
                                        fr
Rahel Pfiffner
Psychotherapie Bellerive
                                                                                            
                                                                                                                                                            Bellerivestrasse 7,
                                                                                                                                                                                                        8008
                                                                                                                                                    Zürich,
                                                                                                                                                    Suisse
                                                                                                                                            
                                                                                                                                Site internet
                                                                    
                                                                Disponibilité
                                                                    
                                                                        Pas de date disponible actuellement
                                                                    
                                                                Consultation en ligne
                                                                
                                                                                                                                            Indisponible
                                                                                                                                    
                                                            Adresse email
                                                                    
                                                                Titres FSP
                                                                                    Psychothérapeute reconnue au niveau fédéral
 
                                        Spécialisation
Integrative Therapie für Erwachsene und Jugendliche
                                        A propos de moi
                                    
                                    
                                         Aus- und Weiterbildung
2017 – 2023 Weiterbildung Integrative Psychotherapie, SEAG, SEAG (integrative-therapie-seag.ch)
Laufend kürzere Weiterbildungen zu verschiedenen psychotherapeutischen Themen
2015 – 2016 Weiterbildung Berufspädagogische Bildung
2004 – 2013 Studium der Psychologie, Ethnologie und Psychopathologie an der Universität Zürich
1999 – 2003 Eidgenössische Maturität
 
Berufliche Tätigkeiten
Seit Sommer 2024 Psychotherapeutin in der Gemeinschaftspraxis "Psychotherapie Bellerive"
2021 – 2024 Psychologin in der Tagesklinik Winterthur der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK)
                
2013 – 2021 Beraterin und Psychotherapeutin im Elternnotruf (persönlich vor Ort in Zürich und telefonisch)
                  
2013 – 2019 Berufsschullehrerin an der Berufsfachschule Winterthur
Diverse Praktika und Anstellungen von 1999 - 2013:
Praktikum bei SOS Rassismus, Betreuerin im Therapieheim , Projektleiterin „Spielnachmittage für asylsuchende Kinder und Jugendliche“, Mentorin beim Jugendrotkreuz Zürich, Psychologiepraktikum im KJPD St. Gallen, Mitarbeit im Forschungsprojekt der Eawag in Vietnam , Tutorin an der Universität Zürich (Sozialpsychologie), Praktikum in einem Kinder- und Jugendheim in Bolivien, Freiwillige Arbeit in Schule und Kindergarten im Senegal , Nachhilfeunterricht und Gastronomie
Persönlich
Ich bin 1984 geboren und grösstenteils in Wil SG aufgewachsen. Für das Studium bin ich nach Zürich gezogen und geblieben. Heute lebe ich mit meinem Partner und unseren zwei Kindern in der Stadt. Ich liebe das Tanzen und die Musik, den Wald, See und Fluss, gutes Essen und Romane, die mich in andere Welten entführen.
                                    
                                2017 – 2023 Weiterbildung Integrative Psychotherapie, SEAG, SEAG (integrative-therapie-seag.ch)
Laufend kürzere Weiterbildungen zu verschiedenen psychotherapeutischen Themen
2015 – 2016 Weiterbildung Berufspädagogische Bildung
2004 – 2013 Studium der Psychologie, Ethnologie und Psychopathologie an der Universität Zürich
1999 – 2003 Eidgenössische Maturität
Berufliche Tätigkeiten
Seit Sommer 2024 Psychotherapeutin in der Gemeinschaftspraxis "Psychotherapie Bellerive"
2021 – 2024 Psychologin in der Tagesklinik Winterthur der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK)
2013 – 2021 Beraterin und Psychotherapeutin im Elternnotruf (persönlich vor Ort in Zürich und telefonisch)
2013 – 2019 Berufsschullehrerin an der Berufsfachschule Winterthur
Diverse Praktika und Anstellungen von 1999 - 2013:
Praktikum bei SOS Rassismus, Betreuerin im Therapieheim , Projektleiterin „Spielnachmittage für asylsuchende Kinder und Jugendliche“, Mentorin beim Jugendrotkreuz Zürich, Psychologiepraktikum im KJPD St. Gallen, Mitarbeit im Forschungsprojekt der Eawag in Vietnam , Tutorin an der Universität Zürich (Sozialpsychologie), Praktikum in einem Kinder- und Jugendheim in Bolivien, Freiwillige Arbeit in Schule und Kindergarten im Senegal , Nachhilfeunterricht und Gastronomie
Persönlich
Ich bin 1984 geboren und grösstenteils in Wil SG aufgewachsen. Für das Studium bin ich nach Zürich gezogen und geblieben. Heute lebe ich mit meinem Partner und unseren zwei Kindern in der Stadt. Ich liebe das Tanzen und die Musik, den Wald, See und Fluss, gutes Essen und Romane, die mich in andere Welten entführen.
Informations
Offre
                                
                                                                            Difficultés familiales
                                                                            Estime et confiance en soi
                                                                            Parentalité
                                                                            Stress
                                                                            Crise existentielle
                                                                            Identité de genre
                                                                            Problèmes comportementaux
                                                                            Pensées suicidaires
                                                                            Deuil
                                                                            Solitude
                                                                            Mobbing
                                                                            Dépression
                                                                            Burnout
                                                                            Risques psychosociaux sur le lieu de travail
                                                                            Crises de panique et d'angoisse
                                                                            Insatisfaction au travail
                                                                            Harcèlement
                                                                            Problèmes de sommeil
                                                                            Problèmes de couple
                                                                            Divorce/séparation
                                                                    
                            Groupes cibles
                                
                                                                            Familles
                                                                            Adultes
                                                                            Jeunes adultes
                                                                            Adolescent-e-s
                                                                    
                            Langues
                                
                                                                            Allemand
                                                                            Suisse-Allemand
                                                                    
                            Facturation
                                
                                                                            Couverture par l'assurance de base
                                                                            À payer soi-même
                                                                    
                             
                        