Provozieren − aber richtig!
Beschreibung
                                Effizient provozieren, mit einem Augenzwinkern und Respekt, immer auf der Seite der Klientinnen: Wir locken die Ressourcen unserer Klientinnen auf allen Lebensdimensionen mit gezielten Provokationen hervor (provocare = hervorrufen).
Damit dies gelingt, stützen wir uns auf die humanistisch-therapeutischen Grundhaltungen der Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie.
Provozieren, aber richtig, erweitert unser therapeutisches Verhaltensrepertoire:
Neben dem Verbalisieren emotionaler Erlebnisinhalte (Spiegeln) und dem produktiven Nachfragen nach idiolektischen Schlüsselwörtern steht uns mit dem lust- und humorvollen Provozieren ein weiteres äusserst wertvolles Werkzeug zur Verfügung. Unsere Gesprächsführung wird sowohl enorm belebt als auch durch den einfliessenden Humor auf eine neue Ebene gehoben.
Sie lernen:
• in das Weltbild der Klientinnen einzusteigen und dieses auf liebevolle Weise zu karikieren,
• als Advocatus Diaboli die negativen Gedanken der Klientinnen auszusprechen,
• die Wachstumshindernisse auf lustvolle Weise zu überzeichnen,
• die eingeschliffenen (inadäquaten) Muster der Klientinnen ins Wanken zu bringen.
Für dieses Seminar werden Kenntnisse der Klientenzentrierten Gesprächsführung vorausgesetzt.
                            
                                                                            Damit dies gelingt, stützen wir uns auf die humanistisch-therapeutischen Grundhaltungen der Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie.
Provozieren, aber richtig, erweitert unser therapeutisches Verhaltensrepertoire:
Neben dem Verbalisieren emotionaler Erlebnisinhalte (Spiegeln) und dem produktiven Nachfragen nach idiolektischen Schlüsselwörtern steht uns mit dem lust- und humorvollen Provozieren ein weiteres äusserst wertvolles Werkzeug zur Verfügung. Unsere Gesprächsführung wird sowohl enorm belebt als auch durch den einfliessenden Humor auf eine neue Ebene gehoben.
Sie lernen:
• in das Weltbild der Klientinnen einzusteigen und dieses auf liebevolle Weise zu karikieren,
• als Advocatus Diaboli die negativen Gedanken der Klientinnen auszusprechen,
• die Wachstumshindernisse auf lustvolle Weise zu überzeichnen,
• die eingeschliffenen (inadäquaten) Muster der Klientinnen ins Wanken zu bringen.
Für dieses Seminar werden Kenntnisse der Klientenzentrierten Gesprächsführung vorausgesetzt.
Dozierende
Haselbach Emanuel
                                                                                                                                                Grubenmann Doris
                                                                                                Datum
                                        04.10.2024
                                                                                    - 05.10.2024
                                                                            
                                Zeit
                                        09.15 bis 19.30 Uhr
                                    
                                Kategorie
Seminar
                                                                            Specialities
Coaching-Psychologie
                                                                                    Gesundheitspsychologie
                                                                                    Psychotherapie
                                                                            Durchführungsort
                                                                                    IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
                                            
Kanzleistrasse 17
8004 Zürich
Schweiz
                                        
                                    
                                Kanzleistrasse 17
8004 Zürich
Schweiz
Online-Angebot
                                                                                    Nein
                                                                            
                                Region
Zürich
                                                                            Institution
                                        IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
                                    
                                Wheelchair accessible
                                                                            Nein
                                                                    
                            Kosten CHF (inkl. MwSt.)
                                        620.00
                                    
                                Fortbildungseinheit
                                                                                    14.00
                                                                            
                                Languages
Deutsch
                                                                             
                        