Kinderpsychodrama - Bindung
Beschreibung
In diesem Seminar werden zuerst die Bindungsstile (sicher, unsicher ambivalent, unsicher vermeidend, desorganisiert) über Symbolfiguren aufgestellt und die inneren Arbeitsmodelle untersucht.
Mit der Teilearbeit werden mit dem Kind und seinen Bezugspersonen (Demo und Übung) für alle Bindungsmuster konkrete Beispiele erarbeitet. Die Familie erkennt, welche Grundbedürfnisse gesehen oder weniger gesehen werden und welche kreativen Lösungsbilder die Kinder erarbeiten.
Im dritten Schritt wird gezeigt, wie über das Symbolspiel mit der Bindungsperson eine korrigierende Bindungserfahrung und eine Bindungssicherheit gefördert werden kann.
Es wird zwischen Demonstrationen im Plenum und Übungsphasen in Kleingruppen gewechselt.
Mit der Teilearbeit werden mit dem Kind und seinen Bezugspersonen (Demo und Übung) für alle Bindungsmuster konkrete Beispiele erarbeitet. Die Familie erkennt, welche Grundbedürfnisse gesehen oder weniger gesehen werden und welche kreativen Lösungsbilder die Kinder erarbeiten.
Im dritten Schritt wird gezeigt, wie über das Symbolspiel mit der Bindungsperson eine korrigierende Bindungserfahrung und eine Bindungssicherheit gefördert werden kann.
Es wird zwischen Demonstrationen im Plenum und Übungsphasen in Kleingruppen gewechselt.
Dozierende
Zollinger Sebastian
Schriber Natalia
Zollinger Sorina
Datum
01.03.2024 - 02.03.2024
Zeit
Freitag 09:00 - 17:30 Uhr
Samstag 09:00 - 17:30 Uhr
Samstag 09:00 - 17:30 Uhr
Kategorie
Seminar
Schwerpunkt
Kinder- und Jugendpsychologie
Klinische Psychologie
Psychotherapie
Psychotraumatologie
Durchführungsort
Felsental 1
6006 Luzern
Schweiz
6006 Luzern
Schweiz
Region
Nordwestschweiz
Ostschweiz
Zentralschweiz
Zürich
Firmenname
Psychodrama Helvetia (PDH)
Preis CHF (inkl. MwSt.)
600.00
Fortbildungseinheiten
14.00
Sprachen
Deutsch
Rollstuhlgängig
Ja