Polyvagale Theorie und Hypnose
Beschreibung
Wie wir unser autonomes Nervensystem verstehen und im Rahmen der Selbstregulation und Co-Regulation im therapeutischen Prozess nutzen können.
In der Arbeit mit psychisch kranken Menschen sind wir mit vielen gesundheitlichen Problemen wie Atembeschwerden, Verdauungsproblemen, chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, Blutdruckproblemen aber auch emotionalen Erscheinungsformen wie Angst und Panik, Scham und depressiven Verstimmungen konfrontiert. Die Polyvagale Theorie nach Stephen Porges und Deb Dana liefert biologische Grundlagen für viele effiziente hypnotherapeutische Interventionen zur Aktivierung des Vagusnervs mit Förderung von Entspannung, Erholung und Regeneration aber auch zur Entwicklung eines Grundgefühls von innerer Sicherheit als Voraussetzung für soziale Interaktionen und Kreativität.
In diesem Seminar werden die Grundprinzipien der Polyvagalen Theorie nach Stephen Porges und Deb Dana erklärt und über verschiedene Übungen und Trancen erlebbar und verstehbar. Ziel ist es, die Wahrnehmung für eigene autonome Prozesse zu verfeinern und zu erleben, wie wir über die eigene Selbstregulation unsere Klient:innen im Sinn der Co-Regulation so unterstützen können, dass Sie im Ressourcenfenster (Window of Tolerance) bleiben oder rasch dorthin zurückkehren können.
Zielgruppen: Psychotherapeut:innen und Mediziner:innen, die mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Dozierende
Völlinger Dagmar
                                                                                                Datum
                                        31.05.2024
                                                                            
                                Zeit
                                        09.30 - 17.00 Uhr
                                    
                                Kategorie
Seminar
                                                                            Specialities
Andere Schwerpunkte
                                                                                    Psychotherapie
                                                                            Durchführungsort
                                                                                    IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung 
                                            
Schulhausstrasse 64
8002 Zürich
Schweiz
                                        
                                    
                                Schulhausstrasse 64
8002 Zürich
Schweiz
Online-Angebot
                                                                                    Nein
                                                                            
                                Region
Zürich
                                                                            Institution
                                        GHYPS
                                    
                                Wheelchair accessible
                                                                            Nein
                                                                    
                            Kosten CHF (inkl. MwSt.)
                                        300.00
                                    
                                Fortbildungseinheit
                                                                                    7.00
                                                                            
                                Languages
Deutsch
                                                                             
                        