Weiterbildung Psychotraumatherapie, Aufbauseminar 1: Beziehungsgestaltung, Fallkonzeption und Methodik nach interpersoneller Traumatisierung
Beschreibung
Individuelle Therapieplanung basierend auf differenzierter Diagnostik, Funktions- und Ressourcenanalyse, Bindungsstil und Mentalisierung im Spektrum der Traumafolgestörungen,
Steigern von Selbstgewahrsein, -führung, sowie Alltagsfähigkeit durch multimodale Ressourcen-Stressabsorptions-Techniken, Schaffen mit belasteten Ego States und innerer Konferenz,
Unterbrechen von Reenactments durch Mentalisieren mit Screen-/Pendel-Technik, Vulnerabilitäszirkel und interpersonellen Kompetenzen nach STAIR (Affekte, dysfunkt. Glaubenssätze, M. Cloitre),
Vertiefung von kreativ- und hypnotherapeutisch-imaginativen, kognitiven, sowie achtsamkeitsbasierten Methoden zwecks Symptommanagement (PITT, Screen/Pendel, Teile Modelle, DBT, Skills, Körper),
Implikationen für die therapeutische Beziehungsgestaltung, fachliche Selbstfürsorge und individuelle Psychohygiene.
Steigern von Selbstgewahrsein, -führung, sowie Alltagsfähigkeit durch multimodale Ressourcen-Stressabsorptions-Techniken, Schaffen mit belasteten Ego States und innerer Konferenz,
Unterbrechen von Reenactments durch Mentalisieren mit Screen-/Pendel-Technik, Vulnerabilitäszirkel und interpersonellen Kompetenzen nach STAIR (Affekte, dysfunkt. Glaubenssätze, M. Cloitre),
Vertiefung von kreativ- und hypnotherapeutisch-imaginativen, kognitiven, sowie achtsamkeitsbasierten Methoden zwecks Symptommanagement (PITT, Screen/Pendel, Teile Modelle, DBT, Skills, Körper),
Implikationen für die therapeutische Beziehungsgestaltung, fachliche Selbstfürsorge und individuelle Psychohygiene.
Dozierende
Mohnroth Marion
Datum
17.01.2025
- 18.01.2025
Zeit
Freitag: 09:30 bis 18:30 Uhr
Samstag: 09:00 bis 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 bis 17:30 Uhr
Kategorie
Seminar
Specialities
Psychotraumatologie
Durchführungsort
Liebfrauen Zürich (Foyer)
Weinbergstrasse 36
8006 Zürich
Schweiz
Weinbergstrasse 36
8006 Zürich
Schweiz
Online-Angebot
Nein
Region
Zürich
Institution
IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
Contact
IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie: Birgit Holzgang
044 242 29 30
sekretariat@ikp-therapien.com
044 242 29 30
sekretariat@ikp-therapien.com
Kosten CHF (inkl. MwSt.)
620.00
Fortbildungseinheit
14.00
Languages
Deutsch
Wheelchair accessible
Nein