Fortbildung zur Sozial-Emotionalen Diagnostik
Beschreibung
Lernen Sie in unserer Veranstaltung zum Thema Sozial-Emotionale Diagnostik diverse geeignete Testverfahren kennen und anwenden.
Modul 1: In der Schulung werden soziale und emotionale Ressourcen und Kompetenzen im Kindes- und Jugendalter besprochen, die relevant für die Diagnostik im Rahmen sozial-emotionaler Verhaltensauffälligkeiten sind. Dabei wird darauf eingegangen, inwieweit Fragebögen und Interviews den diagnostischen Prozess bei sozial-emotionalen Auffälligkeiten unterstützen können. Das Ziel soll ein besseres Verständnis für Urteilsfehler, für Vorteile und Grenzen und den korrekten Einsatz der Verfahren sein. Anhand konkreter Tests werden die Schulungsinhalte vertieft.
Modul 2: Bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und Entwicklungsverzögerungen können sich in der Diagnostik der sozial-emotionalen Entwicklung einige Herausforderungen ergeben. In der Schulung wird überblicksartig ein Entwicklungsmodell sozialer und emotionaler Kompetenzen vorgestellt. Anhand dieses Modells werden Herausforderungen und Möglichkeiten in der Diagnostik erläutert. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit einen Einblick in die beiden Verfahren SEED-2 und SEN zu erhalten.
Erfahren Sie mehr auf unserer Academy-Seite.
Modul 1: In der Schulung werden soziale und emotionale Ressourcen und Kompetenzen im Kindes- und Jugendalter besprochen, die relevant für die Diagnostik im Rahmen sozial-emotionaler Verhaltensauffälligkeiten sind. Dabei wird darauf eingegangen, inwieweit Fragebögen und Interviews den diagnostischen Prozess bei sozial-emotionalen Auffälligkeiten unterstützen können. Das Ziel soll ein besseres Verständnis für Urteilsfehler, für Vorteile und Grenzen und den korrekten Einsatz der Verfahren sein. Anhand konkreter Tests werden die Schulungsinhalte vertieft.
Modul 2: Bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und Entwicklungsverzögerungen können sich in der Diagnostik der sozial-emotionalen Entwicklung einige Herausforderungen ergeben. In der Schulung wird überblicksartig ein Entwicklungsmodell sozialer und emotionaler Kompetenzen vorgestellt. Anhand dieses Modells werden Herausforderungen und Möglichkeiten in der Diagnostik erläutert. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit einen Einblick in die beiden Verfahren SEED-2 und SEN zu erhalten.
Erfahren Sie mehr auf unserer Academy-Seite.
Dozierende
Mohl Lea
Dr. Wenzel Kristin
Datum
26.02.2024
- 26.02.2024
Zeit
Modul 1: 9:00 - 12:00 Uhr
Modul 2: 13:00 - 16:00 Uhr
Modul 2: 13:00 - 16:00 Uhr
Kategorie
Seminar
Specialities
Klinische Psychologie
Psychotherapie
Kinder- und Jugendpsychologie
Durchführungsort
Hogrefe AG
Länggass-Strasse 76
3012 Bern
Schweiz
Länggass-Strasse 76
3012 Bern
Schweiz
Online-Angebot
Nein
Region
Espace Mittelland
Institution
Hogrefe
Kosten CHF (inkl. MwSt.)
378.35
Fortbildungseinheit
Für dieses Angebot werden die Fortbildungseinheiten individuell auf der Grundlage der gelieferten Nachweise angerechnet.
Languages
Deutsch
Wheelchair accessible
Nein