VPB-Podiumsdiskussion – Was ist die Rolle der Psychologinnen und Psychologen in den Kliniken?
Beschreibung
                                Wie können sich in den Kliniken psychologische und ärztliche Psychotherapeut:innen ideal ergänzen? Wo wird womöglich eine konstruktive Zusammenarbeit strukturell behindert? Sind psychiatrische Kliniken vornehmlich medizinische Institutionen, welche psychologische Kompetenzen zu stiefmütterlich behandeln? In welchen Bereichen der Klinikarbeit sind die spezifischen Stärken der psychologischen Psychotherapeut:innen unerlässlich? Es diskutieren:
- Prof. Dr. Undine Lang, Direktorin der Klinik für Erwachsene und Privatklinik, UPK
- PD Dr. Anastasia Theodoridou, Chefärztin Schwerpunkt Krisenintervention, PBL
- PD Dr. Andrea Wyssen, Chefpsychologin und Mitglied erweiterte Klinikleitung, UPD Bern
- lic. phil. Sabrina Müller, Chefpsychologin Psychiatrie der Spitäler fmi AG
- Dr. Thomas Ihde, Geschäftsführender Chefarzt Psychiatrie der Spitäler fmi AG, Präsident der Stiftung Pro Mente Sana
Moderation: Claudia Kenan, Regionaljournal SRF
                            
                                                                            - Prof. Dr. Undine Lang, Direktorin der Klinik für Erwachsene und Privatklinik, UPK
- PD Dr. Anastasia Theodoridou, Chefärztin Schwerpunkt Krisenintervention, PBL
- PD Dr. Andrea Wyssen, Chefpsychologin und Mitglied erweiterte Klinikleitung, UPD Bern
- lic. phil. Sabrina Müller, Chefpsychologin Psychiatrie der Spitäler fmi AG
- Dr. Thomas Ihde, Geschäftsführender Chefarzt Psychiatrie der Spitäler fmi AG, Präsident der Stiftung Pro Mente Sana
Moderation: Claudia Kenan, Regionaljournal SRF
Dozierende
Lang Undine
                                                                                                                                                Müller Sabrina
                                                                                                                                                Wyssen Andrea
                                                                                                                                                Ihde Thomas
                                                                                                                                                Theodoridou Anastasia
                                                                                                Datum
                                        17.10.2024
                                                                                    - 17.10.2024
                                                                            
                                Zeit
                                        20 Uhr
                                    
                                Kategorie
Kurs
                                                                            Specialities
Klinische Psychologie
                                                                                    Psychotherapie
                                                                            Durchführungsort
                                                                                    QuBa
                                            
Bachlettenstrasse 12
4054 Basel
Schweiz
                                        
                                    
                                Bachlettenstrasse 12
4054 Basel
Schweiz
Online-Angebot
                                                                                    Nein
                                                                            
                                Region
Nordwestschweiz
                                                                            Institution
                                        VPB
                                    
                                Wheelchair accessible
                                                                            Yes
                                                                    
                            Kosten CHF (inkl. MwSt.)
                                        20.00
                                    
                                Fortbildungseinheit
                                                                                    2.00
                                                                            
                                Languages
Deutsch
                                                                             
                        