Lesung mit Philipp Strezer
Beschreibung
                                Philipp Sterzer: «Die Illusion der Vernunft – Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten»
In seinem Buch führt uns Philipp Sterzer als Neurowissenschaftler und Psychiater sehr anschaulich und verständlich in ein fachlich und gesellschaftlich relevantes Thema ein. Anhand von wissenschaftlichen Befunden und Fallbeispielen wirft er einen neuen Blick auf subjektives Erleben, soziales Bewusstsein und die Wahrnehmung der Welt. Ein grundlegender Erklärungsansatz, der in dem Buch entwickelt wird, liegt in der Funktion des Gehirns als «Vorhersagemaschine»: Sinnesdaten und Wahrnehmungen sind oft unvollständig oder ungewöhnlich, deshalb werden sie automatisch korrigiert und passend interpretiert. Unser Gehirn reagiert also nicht passiv auf Reize, sondern es versucht permanent auf Grund früherer Erfahrungen, ein stimmiges Bild unserer Welt zu erzeugen. Philipp Sterzer lädt dazu ein, auch über das eigene Denken nachzudenken und dieses kritisch zu hinterfragen. Denn Überzeugungen sind viel weniger rational als wir dies gerne glauben würden – wir irren uns, und dies nicht selten.
Zum Autor: Prof. Dr. med. Philipp Sterzer ist Chefarzt am Zentrum für Diagnostik und Krisenintervention der UPK Basel. Als Professor für Translationale Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel forscht er auf dem Gebiet der kognitiven Neurowissenschaften und befasst sich mit psychischen Störungen wie Schizophrenie.
                                                                            In seinem Buch führt uns Philipp Sterzer als Neurowissenschaftler und Psychiater sehr anschaulich und verständlich in ein fachlich und gesellschaftlich relevantes Thema ein. Anhand von wissenschaftlichen Befunden und Fallbeispielen wirft er einen neuen Blick auf subjektives Erleben, soziales Bewusstsein und die Wahrnehmung der Welt. Ein grundlegender Erklärungsansatz, der in dem Buch entwickelt wird, liegt in der Funktion des Gehirns als «Vorhersagemaschine»: Sinnesdaten und Wahrnehmungen sind oft unvollständig oder ungewöhnlich, deshalb werden sie automatisch korrigiert und passend interpretiert. Unser Gehirn reagiert also nicht passiv auf Reize, sondern es versucht permanent auf Grund früherer Erfahrungen, ein stimmiges Bild unserer Welt zu erzeugen. Philipp Sterzer lädt dazu ein, auch über das eigene Denken nachzudenken und dieses kritisch zu hinterfragen. Denn Überzeugungen sind viel weniger rational als wir dies gerne glauben würden – wir irren uns, und dies nicht selten.
Zum Autor: Prof. Dr. med. Philipp Sterzer ist Chefarzt am Zentrum für Diagnostik und Krisenintervention der UPK Basel. Als Professor für Translationale Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel forscht er auf dem Gebiet der kognitiven Neurowissenschaften und befasst sich mit psychischen Störungen wie Schizophrenie.
Dozierende
Sterzer Philipp
                                                                                                Datum
                                        21.11.2024
                                                                                    - 21.11.2024
                                                                            
                                Zeit
                                        19.30 Uhr
                                    
                                Kategorie
Kurs
                                                                            Specialities
Klinische Psychologie
                                                                                    Neuropsychologie
                                                                                    Psychotherapie
                                                                            Durchführungsort
                                                                                    Buchhandlung Ganzoni
                                            
Spalenvorstadt 45
4051 Basel
Schweiz
                                        
                                    
                                Spalenvorstadt 45
4051 Basel
Schweiz
Online-Angebot
                                                                                    Nein
                                                                            
                                Region
Nordwestschweiz
                                                                            Institution
                                        VPB
                                    
                                Wheelchair accessible
                                                                            Nein
                                                                    
                            Kosten CHF (inkl. MwSt.)
                                        10.00
                                    
                                Fortbildungseinheit
                                                                                    2.00
                                                                            
                                Languages
Deutsch