Assadollah Ghaemmaghami
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Specialisation
Psychological counselling and psychotherapy for adults, couples and families
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
- Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
- Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
Ausbildung:
Seit 2000 Leitung der Internationalen Akademie und ihrer Institute in Walenstadt und internationale Zusammenarbeit u.a. mit dem Center for International Development and Conflict Management, University of Maryland (USA), Prof. em. Dr. Suheil Bushrui
Aufbau und regelmässige Durchführung von Internationalen Friedenseminaren
Beratungen und Therapie für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ehepaare und Familien, Schulen, Gemeinden und Institutionen
Psychologisch-pädagogische Weiterbildungen in Erziehungs-, Schul-, Heim- und Familienfragen, Supervisionen und Praxisbegleitungen, Friedensprojekte, Seminare und Kurse zu aktuellen Themen, Eheseminare, First Educator Training, Coaching und Mediation
Gastdozent an verschiedenen Hochschulen und Universitäten
1996 Gründung der Internationalen Akademie für Humanwissenschaften und Kultur
1988 Abschluss als Lehranalytiker und Supervisor am Alfred Adler Institut, Zürich, Schweiz
Gründung des Psychologischen Instituts für Friedensforschung und Friedenserziehung und des Psychologischen Beratungs- und Forschungsinstituts für Sexualität, Ehe und Familie mit einem neuen psychologischen Ansatz: Psychologie der Erkenntnis- und Liebesfähigkeit
1986 – 1987 Leiter des Alfred Adler Instituts
1986 Dissertation in Pädagogischer Psychologie am Pädagogischen Institut der Universität Zürich, Schweiz: "Ganzheitliches Drogentherapiemodell und Präventiv-Erziehung" basierend auf einer mehrjähriger Forschungsarbeit mit drogenabhängigen Jugendlichen und betreut durch Prof. Dr. Konrad Widmer.
1983 Psychotherapie-Abschluss am Alfred Adler Institut: Dipl. Individualpsychologischer Therapeut
1971 – 1978 Studium der Psychologie, Religionsgeschichte und Pädagogik an der Universität Zürich, Schweiz
Arbeitserfahrung:
- Reiche, mehr als 35-jährige Erfahrung auf den Gebieten der Beratung, Therapie und Konfliktforschung sowie insbesondere auf den Gebieten der Konfliktlösung, interkultureller Verständigung und Friedensprojekte für Familien, Schulen, Institutionen und Gemeinden
- Breite Erfahrung in den Bereichen des Unternehmertums, Managements und Rechts.
- Gründer dreier Unternehmen und drei gemeinnütziger Vereine mit mittlerweile 160 Mitgliedern
Arbeitsweise:
- Entwicklung und Arbeit mit Hilfe der Psychologie der Erkenntnis- und Liebesfähigkeit, welche zur Lernfreude beiträgt, menschliche Beziehungen stärkt und Wege zur Konfliktlösung und zum Frieden aufzeigt
- Wissenschaftliche Forschungen haben die Erfahrung aus der Praxis bestätigt, dass es selbst bei ernsten körperlichen Beschwerden und Erkrankungen von Nutzen ist, neben der medizinischen Betreuung ebenso von einer Psychotherapie Gebrauch zu machen. Denn Körper und Seele sind eng miteinander verbunden. Eine gelungene Psychotherapie hat viele positive Folgen auf Partnerschaft, Familie, Gesundheit und Arbeitssituation, was mehr Lebensqualität bedeutet. Dies nicht zuletzt deshalb, weil eine gute Psychotherapie Ängste und Stress abbaut und die Fähigkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Beziehungen aufzubauen, stärkt.
- Das Verhältnis Klient-Therapeut ist durch gegenseitigen Respekt, durch Wohlwollen und Ehrlichkeit gekennzeichnet. Als Vertrauensverhältnis setzt es absolute Offenheit des Klienten und Verschwiegenheit des Therapeuten voraus.
- Psychotherapie und Lehranalyse sind Lern- und Entwicklungsprozesse. In diesen Prozessen werden Erkenntnis- und Liebesfähigkeit gestärkt und integriert, was negative Charakterzüge überwindet und Ressourcen freisetzt. Dazu braucht es natürlich Disziplin, Zeit und Geduld.
Kultureller Hintergrund:
Dr. Assad Ghaemmaghami ist Schweizer Bürger persischer Herkunft.