Esther Mahlstein
Psychotherapeutische Praxis Mittendrin
Stadthausstrasse 4,
6003
Luzern,
Switzerland
Availability
At least four weeks
Online sessions
Unavailable
E-mail address
FSP titles
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Specialisation
Individuelle Psychotherapie für Erwachsene jeder Altersgruppe mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt
About me
Ich biete Behandlungen für Erwachsene bei Depressionen, Angst- und Erschöpfungszuständen an. Weiter unterstütze ich Sie bei herausfordernden Lebenssituationen, Schicksalsschlägen oder auch Selbstwertproblemen.
Für mich ist es wichtig, jede Person individuell zu betrachten. Ihre Erwartungen und das Erreichen Ihrer Ziele stehen im Fokus. Weiter ist es mir wichtig, zu Beginn eine vertrauensvolle Therapiebeziehung aufzubauen. Der Therapieraum soll für Sie einen sicheren Ort sein, in welchem Sie sich trauen neue Schritte auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln. Mit meiner wertschätzenden, offenen und neugierigen Haltung werde ich Sie bestmöglich auf Ihrem Weg unterstützen.
Seit mehr als zehn Jahren bin ich als Psychotherapeutin tätig. Nach dem Studium habe ich in der Klinik St. Urban der Luzerner Psychiatrie über mehrere Jahre auf der Sucht- und Akutstation gearbeitet. Anschliessend konnte ich im Ambulatorium Sarnen, sowie bei der Arud - Zentrum für Suchtmedizin in Zürich wertvolle ambulante Erfahrungen sammeln. Zuletzt war ich über fünf Jahre im Ambulatorium der Triaplus AG in Einsiedeln als Psychotherapeutin tätig.
Fortbildungen sind ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Von 2013 bis 2018 besuchte ich die Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen Schwerpunkt. Seither bilde ich mich kontinuierlich weiter. In meiner psychotherapeutischen Arbeit ziehe ich Ansätze der Achtsamkeit, Ressourcenförderung und Schematherapie mit ein. Zudem habe ich Weiterbildungen in Narrative Expositionstherapie (NET), Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) und Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) besucht.
Für mich ist es wichtig, jede Person individuell zu betrachten. Ihre Erwartungen und das Erreichen Ihrer Ziele stehen im Fokus. Weiter ist es mir wichtig, zu Beginn eine vertrauensvolle Therapiebeziehung aufzubauen. Der Therapieraum soll für Sie einen sicheren Ort sein, in welchem Sie sich trauen neue Schritte auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln. Mit meiner wertschätzenden, offenen und neugierigen Haltung werde ich Sie bestmöglich auf Ihrem Weg unterstützen.
Seit mehr als zehn Jahren bin ich als Psychotherapeutin tätig. Nach dem Studium habe ich in der Klinik St. Urban der Luzerner Psychiatrie über mehrere Jahre auf der Sucht- und Akutstation gearbeitet. Anschliessend konnte ich im Ambulatorium Sarnen, sowie bei der Arud - Zentrum für Suchtmedizin in Zürich wertvolle ambulante Erfahrungen sammeln. Zuletzt war ich über fünf Jahre im Ambulatorium der Triaplus AG in Einsiedeln als Psychotherapeutin tätig.
Fortbildungen sind ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Von 2013 bis 2018 besuchte ich die Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen Schwerpunkt. Seither bilde ich mich kontinuierlich weiter. In meiner psychotherapeutischen Arbeit ziehe ich Ansätze der Achtsamkeit, Ressourcenförderung und Schematherapie mit ein. Zudem habe ich Weiterbildungen in Narrative Expositionstherapie (NET), Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) und Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) besucht.
Information
Offer
Family problems
Retirement
Bereavement
Parenting
Loneliness
Stress
Dissatisfaction with job
Sleep-related problems
Depression
Panic attacks and anxiety
Self-esteem and self-confidence
Divorce/separation
Target groups
Adults
Languages
German
Billing
Covered by basic insurance