
Dott. psic. Beatrice Astrid Tedoldi
Psychotherapie - kognitive Verhaltenstherapie -, Klinische Psychologie, Neuropsychologie, Psychoonkologie.
Wartefrist
Keine neuen Klientinnen/Patienten
Krankenkasse
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Seit 2012 führe ich Einzel- und Paartherapien bei Patientinnen und Patienten mit Lebenskrisen, Beziehungsproblemen, Erschöpfungszuständen, Verlust, Trauer, Depressionen, Ängsten und Phobien sowie familiären Belastungssituationen durch.
Arbeitsbereiche und Kompetenzen:
1. Klinische Psychologie:
Psychotherapie (kognitive Verhaltenstherapie) und psychologische Beratung bei Stimmungsstörungen, Angststörungen, Schwierigkeiten mit der Beziehungsgestaltung und deren Bewältigung, Sucht, Essstörungen, Psychose. Psychoedukative Interventionen bei Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen.
2. Psychoonkologie / Palliativmedizin:
Psychodiagnostische Abklärung und psychologische Unterstützungsgespräche im Bereich Onkologie und der Unterstützung von:
- Menschen mit Krebs (Anfangs-, Zwischen-, fortgeschrittene- und Endstadium);
- Pflegepersonal (Familienangehörige und Gesundheitspersonal).
3. Neuropsychologie:
Erwachsene: Psychodiagnostische Abklärung und Rehabilitation kognitiver Funktionen bei Probanden mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und vermuteten kognitiven Beeinträchtigungen.
Entwicklungsalter: Psychodiagnostische Bewertung und Rehabilitation kognitiver Funktionen in den Bereichen Personen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und Verdacht auf Lernbehinderungen im Entwicklungsalter.
4. Human Resources:
Personalschulung und -ausbildung für Angehörige der Gesundheitsberufe.
Themen: Burn-out und arbeitsbedingter Stress; effektive Kommunikation, nonverbale Kommunikation, Kommunikation mit den Patienten und dem Pflegepersonal.
Arbeitsbereiche und Kompetenzen:
1. Klinische Psychologie:
Psychotherapie (kognitive Verhaltenstherapie) und psychologische Beratung bei Stimmungsstörungen, Angststörungen, Schwierigkeiten mit der Beziehungsgestaltung und deren Bewältigung, Sucht, Essstörungen, Psychose. Psychoedukative Interventionen bei Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen.
2. Psychoonkologie / Palliativmedizin:
Psychodiagnostische Abklärung und psychologische Unterstützungsgespräche im Bereich Onkologie und der Unterstützung von:
- Menschen mit Krebs (Anfangs-, Zwischen-, fortgeschrittene- und Endstadium);
- Pflegepersonal (Familienangehörige und Gesundheitspersonal).
3. Neuropsychologie:
Erwachsene: Psychodiagnostische Abklärung und Rehabilitation kognitiver Funktionen bei Probanden mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und vermuteten kognitiven Beeinträchtigungen.
Entwicklungsalter: Psychodiagnostische Bewertung und Rehabilitation kognitiver Funktionen in den Bereichen Personen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und Verdacht auf Lernbehinderungen im Entwicklungsalter.
4. Human Resources:
Personalschulung und -ausbildung für Angehörige der Gesundheitsberufe.
Themen: Burn-out und arbeitsbedingter Stress; effektive Kommunikation, nonverbale Kommunikation, Kommunikation mit den Patienten und dem Pflegepersonal.
38
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Portugiesisch
Spanisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Führungspersonen
Jugendliche
Junge Erwachsene
Paare
Angebot
Mit diesen Methoden arbeite ich
Führungscoaching
Onlineberatung
DBT
EMDR
Neuropsychologie
Rechtspsychologische Gutachten
Klinische Psychologie
Psychoonkologie
Körperpsychotherapie
Entspannungsverfahren
Verhaltenstherapie
Traumatherapie
Paartherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
AD(H)S
Burnout
Demenz/Alzheimer
Depression
Sucht
Essstörung
Zwangsstörung
Posttraumatische Belastungsstörung
Narzissmus, Persönlichkeitsstörung
Angststörung
In diesen Situationen kann ich helfen
Familiäre Schwierigkeiten
Arbeitslosigkeit
Scheidung/Trennung
Schmerzen
Mobbing
Suizidgedanken
Beziehungsprobleme
Stress
Sexuelle Identität / Orientierung
Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
Mitgliedschaften
Verband der Innerschweizer Psychologinnen und Psychologen
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen