- Rechercher
- Login
-
fr
Beatrice Astrid Tedoldi
Asylstrasse 81,
8032
Zürich,
Suisse
|
Téléphone
+41783184030
Site internet
Disponibilité
Pas de date disponible actuellement
Consultation en ligne
Disponible
Adresse email
Titres FSP
Psychologue spécialiste en psychothérapie FSP
Psychothérapeute reconnue au niveau fédéral

Spécialisation
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin. Fachpsychologin für Psychotherapie FSP.
A propos de moi
Über mich:
Seit 2012 führe ich Einzel- und Paartherapien bei Patientinnen und Patienten mit Lebenskrisen, Beziehungsproblemen, Erschöpfungszuständen, Depressionen, Ängsten und Phobien sowie familiären Belastungssituationen durch. Meine Stärke ist die Behandlung, mit einer klinischen und biopsychosozialen Sichtweise, von Patienten mit psychosomatischen, psychologischen und psychiatrischen Störungen.
Therapeutische Ansätze:
Kognitive Verhaltenstherapie, kognitiv-konstruktivistische Psychotherapie, Körpertherapie mit Schwerpunkt auf Körpergefüh und Emotionen, Meditationstechniken und Hypnose.
Arbeitsbereiche, Fachkenntnisse und Kompetenzen
1. Klinische Psychologie / Psychotherapie:
Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der kognitiven und verhaltenstherapeutischen Psychotherapie für Erwachsene und Jugendliche. Zu den von mir behandelten Krankheitsbildern zählen Depressionen und Stimmungsstörungen, Angststörungen, Essstörungen, Beziehungs- und Arbeitsschwierigkeiten, Stressbewältigung, Substanz- und Verhaltenssüchte sowie psychoedukative Interventionen bei Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen.
2. Personalmanagement und -ausbildung:
Langjährige Erfahrung im Bereich der Humanressourcen:
- Als Dozentin und HR-Trainerin/Berufsbildnerin für Einzelpersonen und Gruppen im Gesundheitsbereich. Themen: Burn-out und arbeitsbedingter Stress, nonverbale Kommunikation, Kommunikation mit den Patienten und dem Pflegepersonal.
- Als leitende Psychologin: Verwaltungsführung und Mitarbeiterentwicklung (z. B. Einzel- und Gruppensupervision).
3. Neuropsychologie:
Die diagnostische und neuropsychologische Begutachtung von Erwachsenen und Kindern stellt einen langjährigen Schwerpunkt meiner Tätigkeit dar.
Im Erwachsenenalter umfasst dies die psychodiagnostische Beurteilung und Rehabilitation von kognitiven Funktionen bei Personen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und Verdacht auf kognitive Störungen.
Im Entwicklungsalter umfasst dies die psychodiagnostische Bewertung und Rehabilitation kognitiver Funktionen bei Personen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und Verdacht auf Lernstörungen (z. B. ADHS) im Entwicklungsalter.
4. Psychoonkologie / Palliativmedizin:
Psychodiagnostische Abklärung und psychologische Unterstützungsgespräche im Bereich Onkologie und
der Unterstützung von:
- Menschen mit Krebs (Anfangs-, Zwischen-, fortgeschrittene und Endstadium);
- Pflegepersonal (Familienangehörige und Gesundheitspersonal).
Seit 2012 führe ich Einzel- und Paartherapien bei Patientinnen und Patienten mit Lebenskrisen, Beziehungsproblemen, Erschöpfungszuständen, Depressionen, Ängsten und Phobien sowie familiären Belastungssituationen durch. Meine Stärke ist die Behandlung, mit einer klinischen und biopsychosozialen Sichtweise, von Patienten mit psychosomatischen, psychologischen und psychiatrischen Störungen.
Therapeutische Ansätze:
Kognitive Verhaltenstherapie, kognitiv-konstruktivistische Psychotherapie, Körpertherapie mit Schwerpunkt auf Körpergefüh und Emotionen, Meditationstechniken und Hypnose.
Arbeitsbereiche, Fachkenntnisse und Kompetenzen
1. Klinische Psychologie / Psychotherapie:
Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der kognitiven und verhaltenstherapeutischen Psychotherapie für Erwachsene und Jugendliche. Zu den von mir behandelten Krankheitsbildern zählen Depressionen und Stimmungsstörungen, Angststörungen, Essstörungen, Beziehungs- und Arbeitsschwierigkeiten, Stressbewältigung, Substanz- und Verhaltenssüchte sowie psychoedukative Interventionen bei Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen.
2. Personalmanagement und -ausbildung:
Langjährige Erfahrung im Bereich der Humanressourcen:
- Als Dozentin und HR-Trainerin/Berufsbildnerin für Einzelpersonen und Gruppen im Gesundheitsbereich. Themen: Burn-out und arbeitsbedingter Stress, nonverbale Kommunikation, Kommunikation mit den Patienten und dem Pflegepersonal.
- Als leitende Psychologin: Verwaltungsführung und Mitarbeiterentwicklung (z. B. Einzel- und Gruppensupervision).
3. Neuropsychologie:
Die diagnostische und neuropsychologische Begutachtung von Erwachsenen und Kindern stellt einen langjährigen Schwerpunkt meiner Tätigkeit dar.
Im Erwachsenenalter umfasst dies die psychodiagnostische Beurteilung und Rehabilitation von kognitiven Funktionen bei Personen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und Verdacht auf kognitive Störungen.
Im Entwicklungsalter umfasst dies die psychodiagnostische Bewertung und Rehabilitation kognitiver Funktionen bei Personen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und Verdacht auf Lernstörungen (z. B. ADHS) im Entwicklungsalter.
4. Psychoonkologie / Palliativmedizin:
Psychodiagnostische Abklärung und psychologische Unterstützungsgespräche im Bereich Onkologie und
der Unterstützung von:
- Menschen mit Krebs (Anfangs-, Zwischen-, fortgeschrittene und Endstadium);
- Pflegepersonal (Familienangehörige und Gesundheitspersonal).
Informations
Offre
Chômage
Problèmes de couple
Difficultés familiales
Problèmes alimentaires
Deuil
Pensées suicidaires
Divorce/séparation
Stress
Difficultés d'apprentissage
Stress lié à l'apprentissage et aux examens
Crise existentielle
Mobbing
Harcèlement
Problèmes de sommeil
Douleurs chroniques
Dépression
Crises de panique et d'angoisse
Burnout
Estime et confiance en soi
Soins palliatifs
Douleurs chroniques des personnes âgées
Orientation sexuelle
Identité de genre
Groupes cibles
Personnes âgées
Adultes
Adolescent-e-s
Familles
Jeunes adultes
Cadres dirigeants
Langues
Allemand
Français
Italien
Anglais
Espagnol
Portugais
Facturation
Partiellement couvert par l’assurance complémentaire
Couverture par l'assurance de base
À payer soi-même