Beatrice Astrid Tedoldi
Asylstrasse 81,
8032
Zürich,
Switzerland
|
Telephone number
+41783184030
Website
Availability
No date currently available
Online sessions
Available
E-mail address
FSP titles
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Specialisation
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin. Fachpsychologin für Psychotherapie FSP.
About me
Über mich:
Seit 2012 führe ich Einzel- und Paartherapien bei Patientinnen und Patienten mit Lebenskrisen, Beziehungsproblemen, Erschöpfungszuständen, Depressionen, Ängsten und Phobien sowie familiären Belastungssituationen durch. Meine Stärke ist die Behandlung, mit einer klinischen und biopsychosozialen Sichtweise, von Patienten mit psychosomatischen, psychologischen und psychiatrischen Störungen.
Therapeutische Ansätze:
Kognitive Verhaltenstherapie, kognitiv-konstruktivistische Psychotherapie, Körpertherapie mit Schwerpunkt auf Körpergefüh und Emotionen, Meditationstechniken und Hypnose.
Arbeitsbereiche, Fachkenntnisse und Kompetenzen
1. Klinische Psychologie / Psychotherapie:
Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der kognitiven und verhaltenstherapeutischen Psychotherapie für Erwachsene und Jugendliche. Zu den von mir behandelten Krankheitsbildern zählen Depressionen und Stimmungsstörungen, Angststörungen, Essstörungen, Beziehungs- und Arbeitsschwierigkeiten, Stressbewältigung, Substanz- und Verhaltenssüchte sowie psychoedukative Interventionen bei Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen.
2. Personalmanagement und -ausbildung:
Langjährige Erfahrung im Bereich der Humanressourcen:
- Als Dozentin und HR-Trainerin/Berufsbildnerin für Einzelpersonen und Gruppen im Gesundheitsbereich. Themen: Burn-out und arbeitsbedingter Stress, nonverbale Kommunikation, Kommunikation mit den Patienten und dem Pflegepersonal.
- Als leitende Psychologin: Verwaltungsführung und Mitarbeiterentwicklung (z. B. Einzel- und Gruppensupervision).
3. Neuropsychologie:
Die diagnostische und neuropsychologische Begutachtung von Erwachsenen und Kindern stellt einen langjährigen Schwerpunkt meiner Tätigkeit dar.
Im Erwachsenenalter umfasst dies die psychodiagnostische Beurteilung und Rehabilitation von kognitiven Funktionen bei Personen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und Verdacht auf kognitive Störungen.
Im Entwicklungsalter umfasst dies die psychodiagnostische Bewertung und Rehabilitation kognitiver Funktionen bei Personen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und Verdacht auf Lernstörungen (z. B. ADHS) im Entwicklungsalter.
4. Psychoonkologie / Palliativmedizin:
Psychodiagnostische Abklärung und psychologische Unterstützungsgespräche im Bereich Onkologie und
der Unterstützung von:
- Menschen mit Krebs (Anfangs-, Zwischen-, fortgeschrittene und Endstadium);
- Pflegepersonal (Familienangehörige und Gesundheitspersonal).
Seit 2012 führe ich Einzel- und Paartherapien bei Patientinnen und Patienten mit Lebenskrisen, Beziehungsproblemen, Erschöpfungszuständen, Depressionen, Ängsten und Phobien sowie familiären Belastungssituationen durch. Meine Stärke ist die Behandlung, mit einer klinischen und biopsychosozialen Sichtweise, von Patienten mit psychosomatischen, psychologischen und psychiatrischen Störungen.
Therapeutische Ansätze:
Kognitive Verhaltenstherapie, kognitiv-konstruktivistische Psychotherapie, Körpertherapie mit Schwerpunkt auf Körpergefüh und Emotionen, Meditationstechniken und Hypnose.
Arbeitsbereiche, Fachkenntnisse und Kompetenzen
1. Klinische Psychologie / Psychotherapie:
Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der kognitiven und verhaltenstherapeutischen Psychotherapie für Erwachsene und Jugendliche. Zu den von mir behandelten Krankheitsbildern zählen Depressionen und Stimmungsstörungen, Angststörungen, Essstörungen, Beziehungs- und Arbeitsschwierigkeiten, Stressbewältigung, Substanz- und Verhaltenssüchte sowie psychoedukative Interventionen bei Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen.
2. Personalmanagement und -ausbildung:
Langjährige Erfahrung im Bereich der Humanressourcen:
- Als Dozentin und HR-Trainerin/Berufsbildnerin für Einzelpersonen und Gruppen im Gesundheitsbereich. Themen: Burn-out und arbeitsbedingter Stress, nonverbale Kommunikation, Kommunikation mit den Patienten und dem Pflegepersonal.
- Als leitende Psychologin: Verwaltungsführung und Mitarbeiterentwicklung (z. B. Einzel- und Gruppensupervision).
3. Neuropsychologie:
Die diagnostische und neuropsychologische Begutachtung von Erwachsenen und Kindern stellt einen langjährigen Schwerpunkt meiner Tätigkeit dar.
Im Erwachsenenalter umfasst dies die psychodiagnostische Beurteilung und Rehabilitation von kognitiven Funktionen bei Personen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und Verdacht auf kognitive Störungen.
Im Entwicklungsalter umfasst dies die psychodiagnostische Bewertung und Rehabilitation kognitiver Funktionen bei Personen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und Verdacht auf Lernstörungen (z. B. ADHS) im Entwicklungsalter.
4. Psychoonkologie / Palliativmedizin:
Psychodiagnostische Abklärung und psychologische Unterstützungsgespräche im Bereich Onkologie und
der Unterstützung von:
- Menschen mit Krebs (Anfangs-, Zwischen-, fortgeschrittene und Endstadium);
- Pflegepersonal (Familienangehörige und Gesundheitspersonal).
Information
Offer
Unemployment
Relationship problems
Family problems
Food-related problems
Bereavement
Suicidal thoughts
Divorce/separation
Stress
Learning difficulties
Stress related to learning and exams
Existential crisis
Bullying
Bullying/harassment
Sleep-related problems
Chronic pain
Depression
Panic attacks and anxiety
Burnout
Self-esteem and self-confidence
Palliative care
Chronic illness of elderly persons
Sexual orientation
Gender identity
Target groups
Older adults
Adults
Teenagers
Families
Young adults
Senior management
Languages
German
French
Italian
English
Portuguese
Spanish
Billing
Partially covered by supplementary insurance
Covered by basic insurance
To be paid by yourself