No result
No result

State of the Art Seminar: „Demut“ – eine Facette psychotherapeutischer Selbstfürsorge?

Beschreibung

Demut stellt eine therapeutische Kompetenz dar, die interessanterweise in der psychotherapeutischen Forschung und Praxis bislang wenig beachtet wurde. Dies ist um so erstaunlicher, als dass dem Konzept Demut sowohl mit Blick auf den therapeutischen Prozess als auch für Therapeut:innen selbst eine beachtliche Bedeutung zukommen kann.

In diesem „Werkstatt-Workshop“ geht es zunächst darum, sich dem Begriff und Konzept von Demut anzunähern („Was ist Demut – und was ist sie nicht?“). Der zweite Teil des Workshops widmet sich gezielt der Frage, inwiefern therapeutische Demut als wichtige Facette psychotherapeutischer Selbstfürsorge verstanden werden kann. Zu denken ist dabei an die Regulation eigener (manchmal) unerbittlicher Ansprüche als Psychotherapeut:in, Selbstmitgefühl im Zusammenhang mit schwierigen Therapiesituationen oder auch die (radikale) Akzeptanz, Patient:innen nur bedingt helfen zu können. Zudem werden - je nach Interesse der Seminarteilnehmer:innen - auf der Grundlage eigener Erfahrungen und individueller Überlegungen der Teilnehmer:innen Fragestellungen erörtert, die bislang in der psychotherapeutischen Forschung noch wenig bearbeitet wurden (z.B. „Lässt sich therapeutische Demut lernen – wenn ja wie“? „Gibt es auch eine „dunkle“ Seite der Demut?“ „Kann Demut auch ein sinnvolles(?) Therapieziel sein?“ „Welche theoretischen Bezüge lassen sich im Zusammenhang mit Demut zu bestimmten psychotherapeutischen Verfahren wie z.B. ACT (Stichwort: Akzeptanz), Schematherapie (Stichwort: Schema „Unerbittliche Ansprüche“) oder den Self-Compassion-Ansatz (Stichwort: Selbstmitgefühl) herstellen“? Da es sich bei diesem Thema anbietet, eigene persönliche Erfahrungen aus dem Alltag als Psychotherapeut:in einzubringen und einzubeziehen, hat dieser Workshop vergleichsweise hohe Selbsterfahrungsanteile.

Dozierende

Kapp Friedrich

Datum
26.06.2025 - 26.06.2025

Zeit
09:15 - 17:00

Kategorie
Seminar

Schwerpunkt
Psychotherapie

Durchführungsort
Grossmünsterplatz 1
8001 Zürich
Schweiz

Region
Zürich

Firmenname
Klaus-Grawe-Institut

Kontakt

Dokumente

Preis CHF (inkl. MwSt.)
300.00

Fortbildungseinheiten
7.00

Sprachen
Deutsch

Rollstuhlgängig
Ja