Maya Fehr Ruf
Praxis für Psychotherapie und Beratung
Heiligbergstrasse 38,
8400
Winterthur,
Switzerland
Telephone number
+41799032221
Availability
No date currently available
Online sessions
Unavailable
E-mail address
FSP titles
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Specialisation
Psychologische Psychotherapie und Beratung für Erwachsene
About me
Arbeitstage
Aktuell nur montags.
Arbeitsweise
Mein Arbeiten ist geprägt von meinem gestalttherapeutischen Hintergrund, von psychodynamischen Ansätzen und einem systemischen Verständnis. Sie ist prozess- und erfahrungsorientiert ausgerichtet, fokussiert emotionales Erleben und Beziehungsgestaltung, enthält verstehensorientierte und klärende Elemente sowie erlebnisaktivierende und körperintegrierende Techniken.
Erfahrungen
Mehrjährige klinische Tätigkeit auf einer allgemeinen Psychotherapiestation für Erwachsene (bis heute), davor langjährige beraterische Tätigkeit auf einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle sowie abklärende und beratende Tätigkeiten im Bereich Kindesschutz, Krisenintervention für Jugendliche und Opferhilfe.
Aus- und Weiterbildung
Weiterbildung in Klinischer Gestalttherapie am Institut für Integrative Gestalttherapie Schweiz (igw)
Studium in Angewandter Psychologie, Vertiefung Klinische Psychologie, an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Fortbildungen
Psychodynamisch imaginative Traumatherapie (PITT) bei Prof. Dr. med. Luise Reddemann, Narrative Expositionstherapie (NET) bei Prof. Dr. Thomas Elbert und PD Dr. Maggie Schauer, Basiskurs Eye Movement Integration (EMI) bei Rachporn Sangkasaad, Einführung in Somatic Experiencing (SE) bei Paki E. Heisserer, Grundkurs Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP I) bei Dr. med. Michael Bohne.
Fachkurs Opferhilfe an der Berner Fachhochschule
Fachkurs Kindes- und Erwachsenenschutzrecht an der Hochschule Luzern
Aktuell nur montags.
Arbeitsweise
Mein Arbeiten ist geprägt von meinem gestalttherapeutischen Hintergrund, von psychodynamischen Ansätzen und einem systemischen Verständnis. Sie ist prozess- und erfahrungsorientiert ausgerichtet, fokussiert emotionales Erleben und Beziehungsgestaltung, enthält verstehensorientierte und klärende Elemente sowie erlebnisaktivierende und körperintegrierende Techniken.
Erfahrungen
Mehrjährige klinische Tätigkeit auf einer allgemeinen Psychotherapiestation für Erwachsene (bis heute), davor langjährige beraterische Tätigkeit auf einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle sowie abklärende und beratende Tätigkeiten im Bereich Kindesschutz, Krisenintervention für Jugendliche und Opferhilfe.
Aus- und Weiterbildung
Weiterbildung in Klinischer Gestalttherapie am Institut für Integrative Gestalttherapie Schweiz (igw)
Studium in Angewandter Psychologie, Vertiefung Klinische Psychologie, an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Fortbildungen
Psychodynamisch imaginative Traumatherapie (PITT) bei Prof. Dr. med. Luise Reddemann, Narrative Expositionstherapie (NET) bei Prof. Dr. Thomas Elbert und PD Dr. Maggie Schauer, Basiskurs Eye Movement Integration (EMI) bei Rachporn Sangkasaad, Einführung in Somatic Experiencing (SE) bei Paki E. Heisserer, Grundkurs Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP I) bei Dr. med. Michael Bohne.
Fachkurs Opferhilfe an der Berner Fachhochschule
Fachkurs Kindes- und Erwachsenenschutzrecht an der Hochschule Luzern
Information
Offer
Relationship problems
Divorce/separation
Family problems
Bereavement
Stress
Existential crisis
Chronic pain
Depression
Panic attacks and anxiety
Burnout
Self-esteem and self-confidence
Sleep-related problems
Bullying/harassment
Stress related to learning and exams
Loneliness
Parenting
Target groups
Adults
Languages
German
Swiss German
English
Billing
Covered by basic insurance
To be paid by yourself