- Ricercare
- Login
-
it
Maya Fehr Ruf
Praxis für Psychotherapie und Beratung
Heiligbergstrasse 38,
8400
Winterthur,
Svizzera
Telefono
+41799032221
Disponibilità
Attualmente nessuna disponibilità
Consultazioni online
Non disponibile
Indirizzo e-mail
Titoli FSP
Psicologa specialista in psicoterapia FSP
Psicoterapeuta riconosciuto a livello federale

Specializzazione
Psychologische Psychotherapie und Beratung für Erwachsene
Chi sono
Arbeitstage
Aktuell nur montags.
Arbeitsweise
Mein Arbeiten ist geprägt von meinem gestalttherapeutischen Hintergrund, von psychodynamischen Ansätzen und einem systemischen Verständnis. Sie ist prozess- und erfahrungsorientiert ausgerichtet, fokussiert emotionales Erleben und Beziehungsgestaltung, enthält verstehensorientierte und klärende Elemente sowie erlebnisaktivierende und körperintegrierende Techniken.
Erfahrungen
Mehrjährige klinische Tätigkeit auf einer allgemeinen Psychotherapiestation für Erwachsene (bis heute), davor langjährige beraterische Tätigkeit auf einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle sowie abklärende und beratende Tätigkeiten im Bereich Kindesschutz, Krisenintervention für Jugendliche und Opferhilfe.
Aus- und Weiterbildung
Weiterbildung in Klinischer Gestalttherapie am Institut für Integrative Gestalttherapie Schweiz (igw)
Studium in Angewandter Psychologie, Vertiefung Klinische Psychologie, an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Fortbildungen
Psychodynamisch imaginative Traumatherapie (PITT) bei Prof. Dr. med. Luise Reddemann, Narrative Expositionstherapie (NET) bei Prof. Dr. Thomas Elbert und PD Dr. Maggie Schauer, Basiskurs Eye Movement Integration (EMI) bei Rachporn Sangkasaad, Einführung in Somatic Experiencing (SE) bei Paki E. Heisserer, Grundkurs Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP I) bei Dr. med. Michael Bohne.
Fachkurs Opferhilfe an der Berner Fachhochschule
Fachkurs Kindes- und Erwachsenenschutzrecht an der Hochschule Luzern
Aktuell nur montags.
Arbeitsweise
Mein Arbeiten ist geprägt von meinem gestalttherapeutischen Hintergrund, von psychodynamischen Ansätzen und einem systemischen Verständnis. Sie ist prozess- und erfahrungsorientiert ausgerichtet, fokussiert emotionales Erleben und Beziehungsgestaltung, enthält verstehensorientierte und klärende Elemente sowie erlebnisaktivierende und körperintegrierende Techniken.
Erfahrungen
Mehrjährige klinische Tätigkeit auf einer allgemeinen Psychotherapiestation für Erwachsene (bis heute), davor langjährige beraterische Tätigkeit auf einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle sowie abklärende und beratende Tätigkeiten im Bereich Kindesschutz, Krisenintervention für Jugendliche und Opferhilfe.
Aus- und Weiterbildung
Weiterbildung in Klinischer Gestalttherapie am Institut für Integrative Gestalttherapie Schweiz (igw)
Studium in Angewandter Psychologie, Vertiefung Klinische Psychologie, an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Fortbildungen
Psychodynamisch imaginative Traumatherapie (PITT) bei Prof. Dr. med. Luise Reddemann, Narrative Expositionstherapie (NET) bei Prof. Dr. Thomas Elbert und PD Dr. Maggie Schauer, Basiskurs Eye Movement Integration (EMI) bei Rachporn Sangkasaad, Einführung in Somatic Experiencing (SE) bei Paki E. Heisserer, Grundkurs Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP I) bei Dr. med. Michael Bohne.
Fachkurs Opferhilfe an der Berner Fachhochschule
Fachkurs Kindes- und Erwachsenenschutzrecht an der Hochschule Luzern
Informazioni
Offerta
Problemi di coppia
Divorzio/separazione
Difficoltà familiari
Lutto
Stress
Crisi esistenziale
Dolore cronico
Depressione
Attacchi di panico e ansia
Burn-out
Autostima e fiducia in sè stessi
Problemi di sonno
Molestie
Stress legato all'apprendimento e agli esami
Solitudine
Genitorialità
Gruppi target
Adulti
Lingue
Tedesco
Svizzero tedesco
Inglese
Fatturazione
Copertura dell'assicurazione di base
Pagamento individuale