Milène Wehrli
Praxis für Psychotherapie
Röntgenstrasse 44,
8005
Zürich,
Switzerland
|
Availability
At least four weeks
Online sessions
Available
E-mail address
FSP titles
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Specialisation
AKTUELL NUR PAARBERATUNG MÖGLICH - Coaching und systemische Psychotherapie (eidg. anerkannte Psychotherapeutin FSP) sowie Paarberatung -
About me
Als eidg. anerkannte Psychotherapeutin arbeite ich im Einzel- oder Paarsetting. Die Psychotherapie kann auf Deutsch, Englisch oder Französisch durchgeführt werden.
Mit meinem (hypno-) systemischen Ansatz begleite ich meine KlientInnen im Umgang mit ihren persönlichen und beziehungsorientierten Herausforderungen sowie bei Lebenskrisen. Dafür wird eine vertrauensvolle, prozessorientierte Arbeitsbeziehung aufgebaut, die kreative Lösungen ermöglicht. Dank einer sowohl offenen als auch wertschätzenden Haltung gegenüber meinen KlientInnen können wir gemeinsam dynamische Muster erkennen, Ressourcen (re-) aktivieren und Handlungsmöglichkeiten erweitern.
Mir ist es wichtig, dass meine KlientInnen im Zentrum des Angebots stehen. Aus diesem Grund werden Therapieziele gemeinsam mit den KlientInnen formuliert und passende Methoden ausgewählt. Unterschiedliche Verfahren wie z. B. der Einbezug des sozialen Umfelds, hypnosystemische Visualisierungstechniken, Achtsamkeitsprinzipien oder die EgoState-Theorie werden je nach Bedarf angewendet.
Ausbildung
Im Rahmen der Mitgliedschaft beim Fachverband FSP kontinuierliche Fortbildungen zu beraterischen, klinischen, störungsspezifischen und therapeutischen Themen für Einzel- und Paarsetting.
Seit 2020: eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Weiterbildung:
Arbeitserfahrung
Association Vaudoise des PsychologuesFöderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Zusätzliche Mitgliedschaften
Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF)Fédération francophone des pratiques narratives (FFN)
Mit meinem (hypno-) systemischen Ansatz begleite ich meine KlientInnen im Umgang mit ihren persönlichen und beziehungsorientierten Herausforderungen sowie bei Lebenskrisen. Dafür wird eine vertrauensvolle, prozessorientierte Arbeitsbeziehung aufgebaut, die kreative Lösungen ermöglicht. Dank einer sowohl offenen als auch wertschätzenden Haltung gegenüber meinen KlientInnen können wir gemeinsam dynamische Muster erkennen, Ressourcen (re-) aktivieren und Handlungsmöglichkeiten erweitern.
Mir ist es wichtig, dass meine KlientInnen im Zentrum des Angebots stehen. Aus diesem Grund werden Therapieziele gemeinsam mit den KlientInnen formuliert und passende Methoden ausgewählt. Unterschiedliche Verfahren wie z. B. der Einbezug des sozialen Umfelds, hypnosystemische Visualisierungstechniken, Achtsamkeitsprinzipien oder die EgoState-Theorie werden je nach Bedarf angewendet.
Ausbildung
Im Rahmen der Mitgliedschaft beim Fachverband FSP kontinuierliche Fortbildungen zu beraterischen, klinischen, störungsspezifischen und therapeutischen Themen für Einzel- und Paarsetting.
Seit 2020: eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Weiterbildung:
- 2023-2024: systemische Paartherapie und -beratung am Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF) in Zürich
- 2021 - 2022: narrative Therapie (thérapie narrative) am Institut Relance Narrative in Genf
- 2017 - 2020: systemische Vertiefungsweiterbildung zur eidg. anerkannten Psychotherapeutin am Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF) in Zürich
- 2017: Dialektisch Behavioral Therapie (DBT), Kompatkurs 1 am Institut Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Psychotherapie (AWP) in Zürich
- 2015 - 2017: Grundausbildung als systemische Beraterin IEF am Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF) in Zürich
- 2011 - 2014: Master of Science in klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie (HEA) an der Universität Zürich in Zürich
- 2007 - 2010: Bachelor of Science in Psychologie an der Universität Lausanne in Lausanne
Arbeitserfahrung
- Seit Juli 2023 selbstständig als eidg. anerkannte Psychotherapeutin in Eigenpraxis in Zürich
- 2022 - 2023: selbstständige eidg. anerkannte Psychotherapeutin in der Praxisgemeinschaft Märtplatz Oerlikon in Zürich
- 2018 - 2022: delegierte Psychotherapeutin in der Praxis Zeughaus in Zürich
- 2015 - 2018: klinische Psychologin MSc. in der Privatklinik Aadorf in Aadorf
- 2013 - 2015: Kontakttestleiterin im Projekt KIDS-WIN in Winterthur
- 2013: Psychologiepraktikum im Zentrum für Psychotherapie an der Universität Freiburg in Freiburg (CH)
- 2012 - 2013: Testleiterin an der Langschnittstudie Sinergia-PASEZ an der Universität Zürich in Zürich
Association Vaudoise des PsychologuesFöderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Zusätzliche Mitgliedschaften
Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF)Fédération francophone des pratiques narratives (FFN)
Information
Offer
Unemployment
Work stoppage
Bullying
Psychosocial risks at the workplace
Relationship problems
Divorce/separation
Family problems
Parenting
Retirement
Loneliness
Chronic illness of elderly persons
Behavioural problems
Stress related to learning and exams
Support with high-level sport
Bereavement
Suicidal thoughts
Stress
Existential crisis
Sleep-related problems
Chronic pain
Depression
Panic attacks and anxiety
Burnout
Self-esteem and self-confidence
Target groups
Older adults
Adults
Young adults
Couples
Senior management
Languages
German
Swiss German
French
English
Billing
Covered by basic insurance
To be paid by yourself