- Suchen
- Login
-
de
Maryke Stolz
Praxis für Psychotherapie und Beratung
Haus zum Adler,
4600
Olten,
Schweiz
|
Telefon
+41792822658
Verfügbarkeit
Keine neuen Kunden
Online-Beratung
Nicht verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Spezialisierung
Menschen sind einzigartig, daher verlaufen Therapien individuell. Eine offene Haltung und der persönliche Zugang sind mir besonders wichtig.
Über mich
Ich arbeite integrativ und orientiere mich schwerpunktmässig an der kognitiven Verhaltenstherapie mit systemischen und klärungsorientierten Ansätzen. Gerne beziehe ich auch bewährte Elemente aus anderen Therapieverfahren mit ein, um Sie auf Ihrem persönlichen Weg zu unterstützen.
Ausbildung
Psychologiestudium Universität Fribourg und Bern (Klinische Psychologie und Pädagogik)
Personalassistentin IMAKA
Postgraduale Weiterbildung zur Psychotherapeutin: Kognitive Verhaltenstherapie mit systemischen und klärungsorientierten Schwerpunkten, Universität Bern (Prof. K. Grawe)
Paartherapie IEF Zürich
Ressourcen- und Lösungsorientierte Therapie wilob Lenzburg
Psychotherapie und MS Universität Basel
Arbeitserfahrung
2002 - heute: Psychologische Psychotherapie in Olten
1999-2002: Leitende Psychologin SGM Klinik, Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Langenthal
1994-1998: Familienfrau,
1992-1993: Betriebspsychologische Beratung SBB Bern
1990-1992: Laufbahn- und Lebensberatung am Institut für praktische Psychologie Zürich
Ausbildung
Psychologiestudium Universität Fribourg und Bern (Klinische Psychologie und Pädagogik)
Personalassistentin IMAKA
Postgraduale Weiterbildung zur Psychotherapeutin: Kognitive Verhaltenstherapie mit systemischen und klärungsorientierten Schwerpunkten, Universität Bern (Prof. K. Grawe)
Paartherapie IEF Zürich
Ressourcen- und Lösungsorientierte Therapie wilob Lenzburg
Psychotherapie und MS Universität Basel
Arbeitserfahrung
2002 - heute: Psychologische Psychotherapie in Olten
1999-2002: Leitende Psychologin SGM Klinik, Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Langenthal
1994-1998: Familienfrau,
1992-1993: Betriebspsychologische Beratung SBB Bern
1990-1992: Laufbahn- und Lebensberatung am Institut für praktische Psychologie Zürich
Informationen
Angebot
Arbeitslosigkeit
Berufsunzufriedenheit
Paarprobleme
Scheidung/Trennung
Familiäre Schwierigkeiten
Elternschaft
Ruhestand
Einsamkeit
Ernährungsprobleme
Lern- und Prüfungsstress
Trauer
Stress
Existenzielle Krise
Schlafstörung
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Verhaltensprobleme
Zielgruppen
Ältere Menschen
Erwachsene
Paare
Sprachen
Deutsch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung
Individuelle Zahlung