Christina Haeny
Praxis für Psychotherapie
Fröbelstrasse 33,
8032
Zürich,
Switzerland
Telephone number
+41438185553
Availability
No date currently available
Online sessions
Unavailable
E-mail address
FSP titles
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Telephone number
+41438185553
Availability
No date currently available
Online sessions
Unavailable
E-mail address
Specialisation
Praxis für Psychotherapie und Supervision in Zürich
About me
In der Praxis für Psychotherapie in Zürich biete ich folgendes an:
- Beratung und Coaching
- Psychologische Psychotherapie
- Supervision
Ausbildung
In Ausbildung zur Gruppenanalyse/Gruppenpsychotherapie (SGAZ) seit 2022
Weiterbildung zur Supervisorin (SuWe) 2021
Weiterbildungsstudiengang zur Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie am Schweizerischen Institut für Psychotraumatologie (SIPT/DIPT) 2016
Weiterbildungsstudiengang in psychoanalytischer Psychotherapie am Freud Institut Zürich (FIZ) zur Fachpsychologin für Psychotherapie (FSP) und eidg. anerkannte Psychotherapeutin 2016
Studium der Psychologie an der Universität Zürich in Klinischer Psychologie und Psychotherapie, Schwerpunkt Verhaltenstherapie Nebenfach Psychopathologie und klinische Intervention sowie Sozial- und Präventivmedizin, Abschluss mit Lizentiat 2009
Aargauer Maturitätsschule für Erwachsene (AME)
Lehre als Biologielaborantin mit Berufsmaturität an der ETH Zürich
Arbeitserfahrung
Langjährige Erfahrung als Psychotherapeutin im stationären, tagesklinischen und ambulanten Setting in verschiedenen Kliniken. Sowie Lehrtätigkeit und Supervision am Schweizerischen Institut für Psychotraumatologie (SIPT).
Seit 2022 in eigener Praxis an der Fröbelstrasse 33 Zürich
Seit 2017 Lehrtätigkeit und Supervision am Schweizer Institut für Psychotraumatologie (SIPT/DIPT)
2020-2022 Ambulatorium Aarau Klinik Barmelweid
2018–2020 Gruppenpraxis Männedorf Clienia
2014–2018 Psychiatriezentum Männedorf Clienia, Ambulatorium
2012–2014 Psychiatriezentrum Männedorf Clienia, Tagesklinik
2011–2012 Klinik Schützen, Psychotherapiestation
2010 Sprechstunde für Psychotherapie-Indikation (SPIS), Psychiatrische Tagesklinik Basel (PTK) der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK)
2008–2009 Klinik Hard, Akut- und Psychotherapiestation
- Beratung und Coaching
- Psychologische Psychotherapie
- Supervision
Ausbildung
In Ausbildung zur Gruppenanalyse/Gruppenpsychotherapie (SGAZ) seit 2022
Weiterbildung zur Supervisorin (SuWe) 2021
Weiterbildungsstudiengang zur Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie am Schweizerischen Institut für Psychotraumatologie (SIPT/DIPT) 2016
Weiterbildungsstudiengang in psychoanalytischer Psychotherapie am Freud Institut Zürich (FIZ) zur Fachpsychologin für Psychotherapie (FSP) und eidg. anerkannte Psychotherapeutin 2016
Studium der Psychologie an der Universität Zürich in Klinischer Psychologie und Psychotherapie, Schwerpunkt Verhaltenstherapie Nebenfach Psychopathologie und klinische Intervention sowie Sozial- und Präventivmedizin, Abschluss mit Lizentiat 2009
Aargauer Maturitätsschule für Erwachsene (AME)
Lehre als Biologielaborantin mit Berufsmaturität an der ETH Zürich
Arbeitserfahrung
Langjährige Erfahrung als Psychotherapeutin im stationären, tagesklinischen und ambulanten Setting in verschiedenen Kliniken. Sowie Lehrtätigkeit und Supervision am Schweizerischen Institut für Psychotraumatologie (SIPT).
Seit 2022 in eigener Praxis an der Fröbelstrasse 33 Zürich
Seit 2017 Lehrtätigkeit und Supervision am Schweizer Institut für Psychotraumatologie (SIPT/DIPT)
2020-2022 Ambulatorium Aarau Klinik Barmelweid
2018–2020 Gruppenpraxis Männedorf Clienia
2014–2018 Psychiatriezentum Männedorf Clienia, Ambulatorium
2012–2014 Psychiatriezentrum Männedorf Clienia, Tagesklinik
2011–2012 Klinik Schützen, Psychotherapiestation
2010 Sprechstunde für Psychotherapie-Indikation (SPIS), Psychiatrische Tagesklinik Basel (PTK) der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK)
2008–2009 Klinik Hard, Akut- und Psychotherapiestation
Information
Offer
Bullying
Psychosocial risks at the workplace
Family problems
Loneliness
Behavioural problems
Stress related to learning and exams
Stress
Existential crisis
Depression
Panic attacks and anxiety
Burnout
Self-esteem and self-confidence
Target groups
Adults
Young adults
Families
Languages
German
Swiss German
Billing
Partially covered by supplementary insurance
Covered by basic insurance
To be paid by yourself