Bild
 
Psychologische Psychotherapie in der Grundversicherung

News

Bild
 
shutterstock_1422197006_1536_864.png

Psychoscope-Blog – Embodiment und Therapieprozess

Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, dass sich der Therapieprozess nicht nur auf Kognition und Emotionen, sondern auch auf den Körper und den körperlichen Ausdruck konzentriert.
Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, dass sich der Therapieprozess nicht nur auf Kognition und Emotionen, sondern auch auf den Körper und den körperlichen Ausdruck konzentriert.
Bild
 
bundeshaus_top.jpg

Medienmitteilung: BAG lehnt Aufsichtsbeschwerde der Psy-Verbände zu Personen in Weiterbildung ab

Die santésuisse weigert sich weiter, die Leistungen von Psychotherapeut:innen in Weiterbildung über deren Aufsichtsperson zu vergüten. Das BAG lehnt es ab, das Vorgehen von santésuisse, das die Weiterbildung im Gesundheitssystem bedroht, zu prüfen. Nun liegt es am Parlament und dem Bundesrat, die Initiative zu ergreifen.
Die santésuisse weigert sich weiter, die Leistungen von Psychotherapeut:innen in Weiterbildung über deren Aufsichtsperson zu vergüten. Das BAG lehnt es ab, das Vorgehen von santésuisse, das die Weiterbildung im Gesundheitssystem bedroht, zu prüfen. Nun liegt es am Parlament und dem Parlament, die Initiative zu ergreifen.
Bild
 
ckeystone-christian_beutler_14.jpg

Anordnungsmodell: Aktuelle Massnahmen im Überblick

Trotz anhaltender Bemühungen der FSP ist die Situation der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Weiterbildung noch immer nicht geklärt. Deshalb üben wir weiterhin Druck aus. Gleichzeitig wollen wir die Behörden für die Wichtigkeit rascher Änderungen bei der Umsetzung des Anordnungsmodells sensibilisieren – insbesondere in Bezug auf die Verlängerung nach 30 Sitzungen. Ein Überblick der aktuellen Lage.
Trotz anhaltender Bemühungen der FSP ist die Situation der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Weiterbildung noch immer nicht geklärt. Deshalb üben wir weiterhin Druck aus. Gleichzeitig wollen wir die Behörden für die Wichtigkeit rascher Änderungen bei der Umsetzung des Anordnungsmodells sensibilisieren – insbesondere in Bezug auf die Verlängerung nach 30 Sitzungen. Ein Überblick der aktuellen Lage.
Bild
 
formapsy

Bereits mehr als 1000 Angebote auf formapsy.ch

Die Plattform formapsy.ch ist zu einem unverzichtbaren Tool für die Weiter- und Fortbildung von Psychologinnen und Psychologen in der Schweiz geworden.
Die Plattform formapsy.ch ist zu einem unverzichtbaren Tool für die Weiter- und Fortbildung von Psychologinnen und Psychologen in der Schweiz geworden.
/anleitung#35397
Psychologie als Beruf
Bild
 
Vielfältige Psychologie

Im beruflichen Alltag kommen Psychologinnen und Psychologen in den verschiedensten Berufsfeldern zum Einsatz. Zur Orientierung finden Sie auf den folgenden Seiten Informationen zu den beruflichen Perspektiven für Psychologinnen und Psychologen.

Bild
 
formapsy.ch - Die Plattform für Ihre Fortbildung

Die Plattform formapsy.ch bietet verschiedene Funktionalitäten, die die Dokumentation und Validierung von absolvierten Fortbildungen erleichtern.
Für FSP-Mitglieder ist die Nutzung der Plattform kostenlos und die Prüfung Ihres Zertifikatsantrags wesentlich günstiger.

Bild
 
Wie funktioniert Psychotherapie?

Das Ziel jeder Psychotherapie ist eine Veränderung in der Lebensgestaltung des Patienten / der Patientin. In erster Linie wird eine Befreiung von oder zumindest eine Reduktion der beeinträchtigenden Symptomatik angestrebt.

Bild
 
Recht & Qualität im Beruf

Im Berufsalltag der Psychologinnen und Psychologen stellen sich oftmals Fragen zu verschiedenen Aspekten der Berufsführung. Die FSP unterstützt ihre Mitglieder dabei und beantwortet wichtige Fragen in aktuellen Merkblättern.

formapsy.ch
Die Plattform für Ihre Fortbildung

Psychoscope

  • Bild
    PSC1-23 cover de

    Psychoscope 1/2023

    Humor
  • Bild
    psc6-22 cover de

    Psychoscope 6/2022

    Autoritarismus
  • Bild
    psc 5-22 cover de

    Psychoscope 5/2022

    Sich nicht behindern lassen
  • Bild
    Psc4-22 cover de

    Psychoscope 4/2022

    Eine gesündere Gesellschaft fördern