Bild
 
Psychologische Psychotherapie in der Grundversicherung

News

Bild
 
Die FSP begrüsst die neue Gesetzesnorm.

Die FSP begrüsst die Verankerung der gewaltfreien Erziehung im ZGB

Mit der Revision des ZGB soll der Grundsatz der gewaltfreien Erziehung ausdrücklich im Zivilgesetzbuch (ZGB) verankert werden. Damit wird die Erziehungspflicht der Eltern im Sinne des Kindeswohls weiter konkretisiert.
Mit der Revision des ZGB soll der Grundsatz der gewaltfreien Erziehung ausdrücklich im Zivilgesetzbuch (ZGB) verankert werden. Damit wird die Erziehungspflicht der Eltern im Sinne des Kindeswohls weiter konkretisiert.
Bild
 
physioswiss_tarifeingriff.jpg

FSP lehnt Eingriff des Bundesrats in Physio-Tarif ab

Seit längerem verhandeln der Berufsverband der Physiotherapeut:innen (Physioswiss) und die Krankenversicherer eine Anpassung der Tarife für Physiotherapien. Mitten in den laufenden Verhandlungen greift nun der Bundesrat in die geltende Tarifstruktur ein. Der Tarifeingriff erfolgt ohne Aktualisierung des veralteten Kostenmodells und ohne Physioswiss involviert zu haben. Die FSP schliesst sich der Haltung von Physioswiss vollumfänglich an und lehnt die Vorlage des Bunderats ab. Die FSP sieht geeignetere Instrumente zur Lösungsfindung und zeigt sich besorgt darüber, dass die versicherungsseitig mangelnde Verhandlungsbereitschaft immer wieder zu Blockaden führt und letztlich die Versorgung der Patient:innen gefährdet.
Seit längerem verhandeln der Berufsverband der Physiotherapeut:innen (Physioswiss) und die Krankenversicherer eine Anpassung der Tarife für Physiotherapien. Mitten in den laufenden Verhandlungen greift nun der Bundesrat in die geltende Tarifstruktur ein. Der Tarifeingriff erfolgt ohne Aktualisierung des veralteten Kostenmodells und ohne Physioswiss involviert zu haben. Die FSP schliesst sich der Haltung von Physioswiss vollumfänglich an und lehnt die Vorlage des Bunderats ab. Die FSP sieht geeignetere Instrumente zur Lösungsfindung und zeigt sich besorgt darüber, dass die versicherungsseitig mangelnde Verhandlungsbereitschaft immer wieder zu Blockaden führt und letztlich die Versorgung der Patient:innen gefährdet.
Bild
 
adobestock_616601496.jpeg

Das Leitungsgremium des Fachrats Psychotherapie sucht zwei neue Mitglieder

Um seine Arbeit als Interessenvertretung der psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten innerhalb der FSP erfolgreich wahrnehmen zu können, sucht das Leitungsgremium des Fachrats Psychotherapie zwei neue Mitglieder.
Um seine Arbeit als Interessenvertretung der psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten innerhalb der FSP erfolgreich wahrnehmen zu können, sucht das Leitungsgremium des Fachrats Psychotherapie zwei neue Mitglieder.
Bild
 
shutterstock_1873195159.jpg

Was bedeutet ein Krankenkassenwechsel für Kostengutsprachen?

Über eine Million Menschen werden im Zuge der neuesten Prämienerhöhung wohl die Krankenkasse wechseln. Was bedeutet das für Kostengutsprachen der Versicherung A, wenn Ihr:e Patient:in zur Versicherung B wechselt?
Über eine Million Menschen werden im Zuge der neuesten Prämienerhöhung wohl die Krankenkasse wechseln. Was bedeutet das für Kostengutsprachen der Versicherung A, wenn Ihr:e Patient:in zur Versicherung B wechselt?
/anleitung#35397
Psychologie als Beruf
Bild
 
Vielfältige Psychologie

Im beruflichen Alltag kommen Psychologinnen und Psychologen in den verschiedensten Berufsfeldern zum Einsatz. Zur Orientierung finden Sie auf den folgenden Seiten Informationen zu den beruflichen Perspektiven für Psychologinnen und Psychologen.

Bild
 
formapsy.ch - Die Plattform für Ihre Fortbildung

Die Plattform formapsy.ch bietet verschiedene Funktionalitäten, die die Dokumentation und Validierung von absolvierten Fortbildungen erleichtern.
Für FSP-Mitglieder ist die Nutzung der Plattform kostenlos und die Prüfung Ihres Zertifikatsantrags wesentlich günstiger.

Bild
 
Wie funktioniert Psychotherapie?

Das Ziel jeder Psychotherapie ist eine Veränderung in der Lebensgestaltung des Patienten / der Patientin. In erster Linie wird eine Befreiung von oder zumindest eine Reduktion der beeinträchtigenden Symptomatik angestrebt.

Bild
 
Recht & Qualität im Beruf

Im Berufsalltag der Psychologinnen und Psychologen stellen sich oftmals Fragen zu verschiedenen Aspekten der Berufsführung. Die FSP unterstützt ihre Mitglieder dabei und beantwortet wichtige Fragen in aktuellen Merkblättern.

formapsy.ch
Die Plattform für Ihre Fortbildung

Psychoscope

  • Bild
    psc3-23 cover

    Psychoscope 3/2023

    Psychosomatik
  • Bild
    PSC2-23 cover

    Psychoscope 2/2023

    Einfach leben
  • Bild
    PSC1-23 cover de

    Psychoscope 1/2023

    Humor
  • Bild
    psc6-22 cover de

    Psychoscope 6/2022

    Autoritarismus