Für Medien

Die Psychologie ist ein komplexes und spannendes Gebiet: Interessant und reich an Themen, die Ihr Publikum mit Sicherheit interessieren. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach dem richtigen Interviewpartner, der richtigen Interviewpartnerin, themenspezifisch und regional verankert.

Auch bei berufspolitischen und anderen Themen geben wir gerne Auskunft. Warum wird die psychologische Psychotherapie nicht von der Grundversicherung bezahlt? Was müssen Ihre Leser(inn)en beachten, wenn sie einen Psychologen, eine Psychologin suchen?

Medienstelle
Tel.: +41 31 388 88 48
media [at] fsp.psychologie.ch

News

Bild
 
shutterstock_2160999681.jpg

Psychoscope-Blog – Die Klimakrise aus der Sicht der Psychoanalyse (Teil 3): Der Dinosaurierkomplex

Joachim Küchenhoff, Psychoanalytiker der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse (SGPsa) entdeckt in seiner Analyse zum „Klimawandel: Psychoanalytischer Versuch über die „Schwierigkeit, ‚nein‘ zu sagen zur Zerstörung der Zukunft unserer Kinder“ (2023) den „Dinosaurierkomplex“. Was hat es damit auf sich?
Joachim Küchenhoff, Psychoanalytiker der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse (SGPsa) entdeckt in seiner Analyse zum „Klimawandel: Psychoanalytischer Versuch über die „Schwierigkeit, ‚nein‘ zu sagen zur Zerstörung der Zukunft unserer Kinder“ (2023) den „Dinosaurierkomplex“. Was hat es damit auf sich?
Bild
 
viviane_wisler_containerdorf_18.jpg

Mit Knappheit konfrontiert

Wie gehen wir mit knapper werdenden Ressourcen um? Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in der neuen Psychoscope-Ausgabe.
Wie gehen wir mit knapper werdenden Ressourcen um? Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in der neuen Psychoscope-Ausgabe.
Bild
 
pt_web.jpg

Ausgezeichnete Initiative der Kommission für Soziales und Gesundheit (SGK) für die Assistenzpsychotherapeut:innen

Die Föderation der Schweizerischen Psychologinnen und Psychologen FSP und H+ Die Spitäler der Schweiz begrüssen den Vorschlag der nationalrätlichen Kommission für Soziales und Gesundheit (SGK), die gesetzlichen Grundlagen für die Rechnungsstellung von Assistenzpsychotherapeut:innen festzuschreiben. Sie fordern das Parlament auf, die Motion zu unterstützen.
Die Föderation der Schweizerischen Psychologinnen und Psychologen FSP und H+ Die Spitäler der Schweiz begrüssen den Vorschlag der nationalrätlichen Kommission für Soziales und Gesundheit (SGK), die gesetzlichen Grundlagen für die Rechnungsstellung von Assistenzpsychotherapeut:innen festzuschreiben. Sie fordern das Parlament auf, die Motion zu unterstützen.
Bild
 
stethoscope-2617701.jpg

Stellungnahme: Die FSP befürwortet die Übergangsfinanzierung des elektronischen Patientendossiers

Eine Überprüfung des elektronischen Patientendossiers (EPD) hat unter anderem ergeben, dass dessen Finanzierung unzureichend sichergestellt ist. Bis zum Inkrafttreten der umfassenden Revision des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier (EPDG) soll darum eine Übergangsfinanzierung erfolgen. Die FSP begrüsst dieses Vorgehen.
Eine Überprüfung des elektronischen Patientendossiers (EPD) hat unter anderem ergeben, dass dessen Finanzierung unzureichend sichergestellt ist. Bis zum Inkrafttreten der umfassenden Revision des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier (EPDG) soll darum eine Übergangsfinanzierung erfolgen. Die FSP begrüsst dieses Vorgehen.