- Rechercher
- Login
-
fr
Fabienne Soguel-dit-Piquard
Psychotherapie Praxis Fabienne Soguel-dit-Piquard
Wiesenstrasse 7,
4900
Langenthal,
Suisse
Téléphone
+41774993712
Site internet
Disponibilité
Pas de date disponible actuellement
Consultation en ligne
Indisponible
Adresse email

Spécialisation
"Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden." - G. C. Lichtenberg
A propos de moi
Herzlich willkommen in meiner ruhig gelegenen Psychotherapie Praxis für Erwachsene direkt beim Bahnhof Langenthal.
Lebens- und Arbeitserfahrung sowie eine fundierte Ausbildung, mit Weiterbildungen in verschiedenen therapeutischen Ansätzen ermöglichen mir eine individuell angepasste therapeutische Begleitung anbieten zu können. Mein Angebot umfasst je nach Anliegen Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Traumatherapie sowie Imaginations- und Entspannungsverfahren. Ergänzend biete ich pferdegestütze Psychotherapie für Erwachsene in der Umgebung Lützelflüh mit meinen eigenen Pferden an.
Die Zusammenarbeit mit Hausärzten und Psychiater ist gewährleistet. Kontaktaufnahme bitte per Email, SMS, Whatsapp oder Sprachnachricht. Telefonanrufe können nicht beantwortet und nicht zurückgerufen werden.
Über mich: Jahrgang 1982, in einer Partnerschaft lebend, verwitwet, erwachsenes Pflegekind. Hunde, Pferde, Tiere allgemein und draussen in der Natur sein, sowie Menschen und Musik sind meine Interessen.
Selbsterfahrung:
2018 – 2020 Therapie mit Ego States
2016 – 2018 Hypnosystemische Therapie
2014 – 2017 Kognitive Verhaltenstherapie
2006 – 2010 Psychoanalyse nach Freud
Ausbildung:
10/2014 - 04/2022 Postgraduale psychotherapeutische Weiterbildung mit Schwerpunkt kognitiv-behaviorale Psychotherapie bei der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM) in Wil mit eidg. anerk. Fachtitel in Psychotherapie
2019/2020 Weiterbildung zur Notfallpsychologin in Zürich/Olten (notfallpsychologie.ch, ohne Zertifikat) und Fortbildung in IRRT als Emotionsregulationstraining in der Suchttherapie (IRRT-ERT)
seit 03/2018 Fortbildung zur Psychotherapie mit Persönlichkeitsanteilen (egostates.ch)
09/2012 – 07/2014 Masterstudium in Psychologie mit klinischem Schwerpunkt an der Universität Zürich, Philosophische Fakultät. Masterarbeit mit Titel Fine Motor Functioning in Emerging Psychosis
09/2009 – 07/2012 Bachelorstudium in Psychologie an der Universität Zürich, Philosophische Fakultät; NF: Philosophie & Populäre Kulturen. Bachelorarbeit zum Thema Vagusnervstimulation
09/2003 – 07/2009 Pharmazie-Studium an der ETH Zürich (ohne Abschluss)
Arbeitserfahrung:
Seit 01.11.2022 selbständige Tätigkeit in eigener Praxis in Langenthal
05/2022 - 12/2022 Delegierte Psychotherapeutin in der Praxis von Frau Dr. med. I. Iliescu in Worb
07/2018 - 04/2022 Klinische Psychologin mit Fallführung auf der Notfalltriage und Mobilen Krisenintervention der Psychiatrischen Dienste SRO AG in Langenthal
01/2015 – 06/2018 Klinische Psychologin mit Fallführung auf der Station für illegale Suchtmittel, Wohnpsychiatrie und in Assistenzarztfunktion auf der Akutstation der Psychiatrischen Klinik Luzern und St. Urban (LUPS)
07/2014 – 12/2014 Klinische Psychologin mit Fallführung an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel im Zentrum für Gender Research und Früherkennung (ZGF)
09/2006 – 03/2014 Betreuung von Menschen mit Behinderungen (insbesondere Menschen mit Autismus) beim Verein Entlastungsdienst für Angehörige behinderter Menschen Kanton Zürich
Lebens- und Arbeitserfahrung sowie eine fundierte Ausbildung, mit Weiterbildungen in verschiedenen therapeutischen Ansätzen ermöglichen mir eine individuell angepasste therapeutische Begleitung anbieten zu können. Mein Angebot umfasst je nach Anliegen Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Traumatherapie sowie Imaginations- und Entspannungsverfahren. Ergänzend biete ich pferdegestütze Psychotherapie für Erwachsene in der Umgebung Lützelflüh mit meinen eigenen Pferden an.
Die Zusammenarbeit mit Hausärzten und Psychiater ist gewährleistet. Kontaktaufnahme bitte per Email, SMS, Whatsapp oder Sprachnachricht. Telefonanrufe können nicht beantwortet und nicht zurückgerufen werden.
Über mich: Jahrgang 1982, in einer Partnerschaft lebend, verwitwet, erwachsenes Pflegekind. Hunde, Pferde, Tiere allgemein und draussen in der Natur sein, sowie Menschen und Musik sind meine Interessen.
Selbsterfahrung:
2018 – 2020 Therapie mit Ego States
2016 – 2018 Hypnosystemische Therapie
2014 – 2017 Kognitive Verhaltenstherapie
2006 – 2010 Psychoanalyse nach Freud
Ausbildung:
10/2014 - 04/2022 Postgraduale psychotherapeutische Weiterbildung mit Schwerpunkt kognitiv-behaviorale Psychotherapie bei der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM) in Wil mit eidg. anerk. Fachtitel in Psychotherapie
2019/2020 Weiterbildung zur Notfallpsychologin in Zürich/Olten (notfallpsychologie.ch, ohne Zertifikat) und Fortbildung in IRRT als Emotionsregulationstraining in der Suchttherapie (IRRT-ERT)
seit 03/2018 Fortbildung zur Psychotherapie mit Persönlichkeitsanteilen (egostates.ch)
09/2012 – 07/2014 Masterstudium in Psychologie mit klinischem Schwerpunkt an der Universität Zürich, Philosophische Fakultät. Masterarbeit mit Titel Fine Motor Functioning in Emerging Psychosis
09/2009 – 07/2012 Bachelorstudium in Psychologie an der Universität Zürich, Philosophische Fakultät; NF: Philosophie & Populäre Kulturen. Bachelorarbeit zum Thema Vagusnervstimulation
09/2003 – 07/2009 Pharmazie-Studium an der ETH Zürich (ohne Abschluss)
Arbeitserfahrung:
Seit 01.11.2022 selbständige Tätigkeit in eigener Praxis in Langenthal
05/2022 - 12/2022 Delegierte Psychotherapeutin in der Praxis von Frau Dr. med. I. Iliescu in Worb
07/2018 - 04/2022 Klinische Psychologin mit Fallführung auf der Notfalltriage und Mobilen Krisenintervention der Psychiatrischen Dienste SRO AG in Langenthal
01/2015 – 06/2018 Klinische Psychologin mit Fallführung auf der Station für illegale Suchtmittel, Wohnpsychiatrie und in Assistenzarztfunktion auf der Akutstation der Psychiatrischen Klinik Luzern und St. Urban (LUPS)
07/2014 – 12/2014 Klinische Psychologin mit Fallführung an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel im Zentrum für Gender Research und Früherkennung (ZGF)
09/2006 – 03/2014 Betreuung von Menschen mit Behinderungen (insbesondere Menschen mit Autismus) beim Verein Entlastungsdienst für Angehörige behinderter Menschen Kanton Zürich
Informations
Offre
Arrêt de travail
Insatisfaction au travail
Mobbing
Divorce/séparation
Difficultés familiales
Solitude
Addictions comportementales
Problèmes comportementaux
Stress lié à l'apprentissage et aux examens
Harcèlement
Deuil
Pensées suicidaires
Stress
Crise existentielle
Problèmes de sommeil
Douleurs chroniques
Dépression
Crises de panique et d'angoisse
Burnout
Estime et confiance en soi
Groupes cibles
Personnes âgées
Adultes
Jeunes adultes
Familles
Cadres dirigeants
Langues
Allemand
Anglais
Facturation
Couverture par l'assurance de base
À payer soi-même