- Rechercher
- Login
-
fr
Karin Sahli
Breitenrainplatz 38,
3014
Bern,
Suisse
Téléphone
+41313177722
Disponibilité
Pas de date disponible actuellement
Consultation en ligne
Indisponible
Adresse email
Titres FSP
Psychologue spécialiste en psychothérapie FSP
Psychothérapeute reconnue au niveau fédéral

Spécialisation
Psychotherapie in Bern: Kind, Jugend, junge Erwachsene, Eltern, Familien. Testdiagnostik: Kinder und Jugendliche.
A propos de moi
Herzlich Willkommen. Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg mit Empathie und Verständnis, Zuversicht und einer Prise Humor.
Ich bin Psychotherapeutin, Kinderpsychologin und Jugendpsychologin und begleite Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Familien zu verschiedenen Themen. Gerne gebe ich einen Überblick:
PSYCHOTHERAPIE, BERATUNG UND COACHING:
Themengebiete:
Elternschaft, Entwicklung, Erziehung, Erziehungsschwierigkeiten, Erziehungsberatung, Scheidungsverarbeitung, Umgang mit Stress, mit Ängsten, mit Traurigkeit und Verlusterlebnissen, Umgang mit belastenden Ereignissen, Depressionen, Schlafschwierigkeiten, Mobbing, Schulprobleme, ADHS Coaching, Lerncoaching, Umgang mit chronischen Krankheiten und Schmerzen, Begleitung und Unterstützung von Kindern/Jugendlichen mit körperlich oder psychisch erkrankten Eltern, Achtsamkeit und Entspannung. Weitere Themen können wir gerne zusammen erarbeiten. Keine Notfallpsychologie.
Gemeinsam versuchen wir Ressourcen zu aktivieren und Lösungen zu finden. Die Arbeit erfolgt verhaltenstherapeutisch und systemisch im Gespräch, im Spiel, mit Zeichnungen und Bildmaterial, Büchern, Rollenspiel, Entspannungstechniken, Imaginationsübungen, Familienaufstellungen, Lebensflusslinien.
TESTABKLÄRUNG UND TESTDIAGNOSTIK BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN:
Abklärungsgebiete:
ADS- und ADHS-Abklärungen: Alter 6;0 bis 16;11
Leistungsabklärungen (IQ): Alter 6;0 bis 18;11
Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche): 1. bis 4. Klasse
keine Dyskalkulie Abklärungen und keine ASS (Asperger/Autismus) Abklärungen
Es ist mir ein grosses Anliegen, empathisch, einfühlsam und achtsam auf die Anliegen und Bedürfnisse meiner Klientinnen und Klienten einzugehen. Eine tragfähige und respektvolle Beziehung unterstützt den Prozess, neue und gute Wege zu gehen. Wichtig ist mir eine stetige persönliche und berufliche Weiterentwicklung in der Intervision, in der Supervision, mit fachspezifischer Fortbildung und im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Für die Kontaktaufnahme können Sie mir gerne eine eMail mit Ihren Anliegen schreiben: karin.sahli@fsp-hin.ch. Tel: 031 317 77 22 und 078 209 30 52 (telefonisch bin ich nicht gut erreichbar).
Terminabsagen: 24 Stunden vorher ohne Kostenfolgen. Bei Nichterscheinen oder zu kurzfristige Absagen muss der Termin leider verrechnet werden. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Mein Büro befindet sich am Breitenrainplatz 38, 3014 Bern, 1.OG, kein Lift.
Ab Bahnhof Bern: Tramlinie 9 Richtung Wankdorf Bahnhof. Station Breitenrain. Auf der gegenüberliegenden Strassenseite 1. OG über der Metzgerei.
Beachten Sie bitte, dass die Kornhausbrücke saniert wird. Ab Bahnof Bern Ersatzbus 9A (Kante G). Umsteigen am Viktoriaplatz auf die Tramlinie 9 bis Station Breitenrain.
Ab Wankdorf Bahnhof: Tramlinie 9 bis Station Breitenrain.
Mit dem Auto: Ausfahrt Wankdorf, zum Breitenrainplatz fahren. Parking in der Migros oder im Coop.
Ich heisse Sie herzlich Willkommen und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Freundliche Grüsse
lic.phil. Karin Sahli
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
ZSR-Nr: D777732, GLN-Nr: 7601003945317
AUSBILDUNG UND QUALIFIKATION:
ARBEITSERFAHRUNG:
Allgemein:
MITGLIEDSCHAFTEN:
Ich bin Psychotherapeutin, Kinderpsychologin und Jugendpsychologin und begleite Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Familien zu verschiedenen Themen. Gerne gebe ich einen Überblick:
PSYCHOTHERAPIE, BERATUNG UND COACHING:
Themengebiete:
Elternschaft, Entwicklung, Erziehung, Erziehungsschwierigkeiten, Erziehungsberatung, Scheidungsverarbeitung, Umgang mit Stress, mit Ängsten, mit Traurigkeit und Verlusterlebnissen, Umgang mit belastenden Ereignissen, Depressionen, Schlafschwierigkeiten, Mobbing, Schulprobleme, ADHS Coaching, Lerncoaching, Umgang mit chronischen Krankheiten und Schmerzen, Begleitung und Unterstützung von Kindern/Jugendlichen mit körperlich oder psychisch erkrankten Eltern, Achtsamkeit und Entspannung. Weitere Themen können wir gerne zusammen erarbeiten. Keine Notfallpsychologie.
Gemeinsam versuchen wir Ressourcen zu aktivieren und Lösungen zu finden. Die Arbeit erfolgt verhaltenstherapeutisch und systemisch im Gespräch, im Spiel, mit Zeichnungen und Bildmaterial, Büchern, Rollenspiel, Entspannungstechniken, Imaginationsübungen, Familienaufstellungen, Lebensflusslinien.
TESTABKLÄRUNG UND TESTDIAGNOSTIK BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN:
Abklärungsgebiete:
ADS- und ADHS-Abklärungen: Alter 6;0 bis 16;11
Leistungsabklärungen (IQ): Alter 6;0 bis 18;11
Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche): 1. bis 4. Klasse
keine Dyskalkulie Abklärungen und keine ASS (Asperger/Autismus) Abklärungen
Es ist mir ein grosses Anliegen, empathisch, einfühlsam und achtsam auf die Anliegen und Bedürfnisse meiner Klientinnen und Klienten einzugehen. Eine tragfähige und respektvolle Beziehung unterstützt den Prozess, neue und gute Wege zu gehen. Wichtig ist mir eine stetige persönliche und berufliche Weiterentwicklung in der Intervision, in der Supervision, mit fachspezifischer Fortbildung und im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Für die Kontaktaufnahme können Sie mir gerne eine eMail mit Ihren Anliegen schreiben: karin.sahli@fsp-hin.ch. Tel: 031 317 77 22 und 078 209 30 52 (telefonisch bin ich nicht gut erreichbar).
Terminabsagen: 24 Stunden vorher ohne Kostenfolgen. Bei Nichterscheinen oder zu kurzfristige Absagen muss der Termin leider verrechnet werden. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Mein Büro befindet sich am Breitenrainplatz 38, 3014 Bern, 1.OG, kein Lift.
Ab Bahnhof Bern: Tramlinie 9 Richtung Wankdorf Bahnhof. Station Breitenrain. Auf der gegenüberliegenden Strassenseite 1. OG über der Metzgerei.
Beachten Sie bitte, dass die Kornhausbrücke saniert wird. Ab Bahnof Bern Ersatzbus 9A (Kante G). Umsteigen am Viktoriaplatz auf die Tramlinie 9 bis Station Breitenrain.
Ab Wankdorf Bahnhof: Tramlinie 9 bis Station Breitenrain.
Mit dem Auto: Ausfahrt Wankdorf, zum Breitenrainplatz fahren. Parking in der Migros oder im Coop.
Ich heisse Sie herzlich Willkommen und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Freundliche Grüsse
lic.phil. Karin Sahli
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
ZSR-Nr: D777732, GLN-Nr: 7601003945317
AUSBILDUNG UND QUALIFIKATION:
- 2005-2009 Systemische Therapie und Verhaltenstherapie: Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
- 2000-2001 Erziehungsberatung und Schulpsychologie
- 1993-2000 Psychologie Studium an der Universität Bern: Psychologin Lic. Phil.
ARBEITSERFAHRUNG:
Allgemein:
- Psychologische Psychotherapie: Einzel- und Familientherapie, Beratung, Coaching für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Familien
- Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, Lehrpersonen, Schulen, Behörden
- Testpsychologische Diagnostik für Kinder und Jugendliche
- seit Januar 2023 in eigener Praxis: Breitenrainplatz 38, 3014 Bern
- 2019 - 2022 Kinder- und Jugenpraxis in Worb: Psychotherapie, Beratung, Coaching für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Familien. Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, Lehrpersonen, Schulen, Behörden. Testdiagnostik: Testpsychologische Abklärungen, inkl. Beratung und Coaching.
- 2014 - 2020 Kinder- und Jugenpraxis in Münsingen: Psychotherapie, Beratung, Coaching für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Familien. Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, Lehrpersonen, Schulen, Behörden. Testdiagnostik: Testpsychologische Abklärungen, inkl. Beratung und Coaching.
- 2017 - 2019 Kinderneurologische Praxis Dr. med. Silvano Vella in Bern: Testdiagnostik: Neuropsychologische, testpsychologische Abklärungen, inkl. Beratung, Coaching und Psychotherapie. Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, Lehrpersonen, Schulen, Behörden.
- 2014 - 2017 Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Freiburg, ZKJP: Psychotherapie, Beratung, Coaching für Kinder und Jugendliche, Eltern, Familien. Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, Lehrpersonen, Schulen, Behörden. Begleitung und Anleitung von Praktikantinnen und Assistenzpsychologinnen. Testdiagnostik. Aufbau einer Gruppe für Kinder von psychisch erkrankten Eltern und Unterstützung. Kriseninterventionen und Notfallpsychologie.
- 2006 - 2014 Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuhaus in Ittigen, UPD: Beratung, Coaching für Kinder und Jugendliche, Eltern, Familien. Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, Lehrpersonen, Schulen, Behörden. Begleitung und Anleitung von Praktikantinnen und Assistenzpsychologinnen. Testdiagnostik. Mitarbeit bei der Erstellung eines Manuals für psychisch erkrankte Eltern und Unterstützung. Kriseninterventionen und Notfallpsychologie.
- 2001 - 2006 Choice/Reper Freiburg: Psychotherapie, Beratung, Coaching für Kinder und Jugendliche, Eltern, Familien. Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, Lehrpersonen, Schulen, Behörden. Gruppentherapie, Erlebnispädagogik.
- 2000 - 2001 Kantonale Erziehungsberatung in Burgdorf, EB: Assistenzpsychologin: Beratung, Coaching für Kinder und Jugendliche, Eltern, Familien. Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, Lehrpersonen, Schulen, Behörden. Testdiagnostik: Testabklärungen. Erziehungsberatung. Schulpsychologie.
- 1999 - 2000 Schulpsychologischer Dienst in Solothurn: Psychologin im Praktikum: Beratung, Coaching für Kinder und Jugendliche, Eltern, Familien. Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, Lehrpersonen, Schulen, Behörden. Testdiagnostik: Testabklärungen. Erziehungsberatung. Schulpsychologie.
- 1995 - 1998 Gruppenleiterin, Gruppentherapie, Therapeutisch-pädagogische Kindergruppen,Kantonale Erziehungsberatung, EB Bern
- 1993 - 1999 Leiterin in diversen Kinderferienlager. Gruppentherapie, Erlebnispädagogik, Krisenintervention in Schulen.
MITGLIEDSCHAFTEN:
- Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP
- Verband Berner Psychologinnen und Psychologen VBP
- elpos: ADHS Organisation Schweiz
Informations
Offre
Insatisfaction au travail
Mobbing
Divorce/séparation
Difficultés familiales
Parentalité
Conseil en éducation
Solitude
Problèmes alimentaires
Problèmes comportementaux
Difficultés d'apprentissage
Stress lié à l'apprentissage et aux examens
Soutien dans le sport de loisir
Deuil
Stress
Problèmes de sommeil
Douleurs chroniques
Dépression
Crises de panique et d'angoisse
Burnout
Estime et confiance en soi
Groupes cibles
Jeunes adultes
Familles
Adolescent-e-s
Enfants
Langues
Allemand
Suisse-Allemand
Français
Facturation
Couverture par l'assurance de base