- Ricercare
- Login
-
it
Kristina Rohde
Praxis für Psychotherapie & Supervision
Schwarztorstr. 7,
3007
Bern,
Svizzera
Disponibilità
Attualmente nessuna disponibilità
Consultazioni online
Disponibile
Indirizzo e-mail
Titoli FSP
Psicologa specialista in psicoterapia FSP
Psicoterapeuta riconosciuto a livello federale
Supervisione nella terapia cognitivo-comportamentale

Specializzazione
Psychotherapie – Supervision – Selbsterfahrung – Beratung/Coaching – Workshops/Seminare/Kurse
Chi sono
Angebot
+++ Gegenwärtig keine freien Therapieplätze. +++
+++ Supervision, Selbsterfahrung, Workshops/Kurse/Seminare auf Anfrage. +++
Supervision
Fallsupervision für (angehende) psychologische und ärztliche Psychotherapeut:innen sowie für Freiwillige und Fachleute aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen. Einzel- und Gruppensetting. Als kognitiv-verhaltenstherapeutische Supervision anerkannt von der SGVT und diversen Weiterbildungsstätten.
Teamsupervision für Teams in Übergängen oder herausfordernden Situationen. Ressourcen- und lösungsorientierte Unterstützung zur Verbesserung der Zusammenarbeit, Zufriedenheit und Teamkultur.
Selbsterfahrung
Für (angehende) psychologische und ärztliche Psychotherapeut:innen, Fachleute aus Gesundheits-, Bildungs- oder Sozialwesen und alle Interessierten. Einzel- und Gruppensetting. Kognitiv-verhaltenstherapeutisch mit starkem Einbezug von Elementen der sog. «Dritten Welle» (s.u.).
Workshops / Seminare / Vorträge / Weiterbildung
Seminare in Psychotherapieweiterbildungen, u.a. zu Akut- und Krisensituationen, Therapieplanung, Therapiemotivation, Therapiebeziehung, Psychotherapie bei Borderline-Störungen, moderner KVT und «Dritten Welle»-Ansätzen.
Workshops, Vorträge und Kurse rund um Themen der psychischen Gesundheit, klinischen Psychologie und Psychotherapie für Laien und Fachpersonen, Patient:innen und Angehörige und alle Interessierten.
Psychotherapie
Schwerpunkte: Depressionen, Ängste, Selbstunsicherheit, Emotionale Instabilität und Borderline-Störungen, Lebenskrisen, Stressfolgestörungen, peripartale Ängste, postpartale Depressionen, psychische Gesundheit von Müttern und beim Übergang zur Elternschaft.
Methoden: Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ergänzt mit Achtsamkeit, Akzeptanz und Mitgefühl (sog. «Dritte Welle»-Ansätze).
Spezialisierungen: Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT, zertifiziert seit 2020), Achtsamkeit in der Psychotherapie (APT), Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), Compassion-Focused Therapy (CFT).
Psychologische Beratung / Coaching
Lösungs- und ressourcenorientierte Beratung bei beruflichen oder privaten Herausforderungen, Entscheidungsschwierigkeiten oder Motivationsproblemen. Methodenkombination aus Positiver Psychologie, Motivational Interviewing (MI) und Lösungsorientierter Kurzzeittherapie.
Über mich
Psychotherapeutin, Supervisorin und Selbsterfahrungstherapeutin für angehende Psychotherapeut:innen sowie Referentin und Kursleiterin in verschiedenen universitären und ausseruniversitären Institutionen. Dozentin in verschiedenen Psychotherapieweiterbildungen.
Über 15 Jahre Arbeitserfahrung in verschiedenen psychotherapeutischen und psychiatrischen Institutionen, die letzten sieben Jahre in leitenden Funktionen, über zehn Jahre Forschung und universitäre Lehre.
Universitäre Abschlüsse
Diploma of Advanced Studies (DAS) in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Universität Zürich); Master of Advanced Studies (MAS) in Psychotherapie (Universität Bern); Doktorat (Dr. phil. / PhD) in Psychologie (Universität Bern). Studium der Psychologie in Marburg (D) und Genf.
+++ Gegenwärtig keine freien Therapieplätze. +++
+++ Supervision, Selbsterfahrung, Workshops/Kurse/Seminare auf Anfrage. +++
Supervision
Fallsupervision für (angehende) psychologische und ärztliche Psychotherapeut:innen sowie für Freiwillige und Fachleute aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen. Einzel- und Gruppensetting. Als kognitiv-verhaltenstherapeutische Supervision anerkannt von der SGVT und diversen Weiterbildungsstätten.
Teamsupervision für Teams in Übergängen oder herausfordernden Situationen. Ressourcen- und lösungsorientierte Unterstützung zur Verbesserung der Zusammenarbeit, Zufriedenheit und Teamkultur.
Selbsterfahrung
Für (angehende) psychologische und ärztliche Psychotherapeut:innen, Fachleute aus Gesundheits-, Bildungs- oder Sozialwesen und alle Interessierten. Einzel- und Gruppensetting. Kognitiv-verhaltenstherapeutisch mit starkem Einbezug von Elementen der sog. «Dritten Welle» (s.u.).
Workshops / Seminare / Vorträge / Weiterbildung
Seminare in Psychotherapieweiterbildungen, u.a. zu Akut- und Krisensituationen, Therapieplanung, Therapiemotivation, Therapiebeziehung, Psychotherapie bei Borderline-Störungen, moderner KVT und «Dritten Welle»-Ansätzen.
Workshops, Vorträge und Kurse rund um Themen der psychischen Gesundheit, klinischen Psychologie und Psychotherapie für Laien und Fachpersonen, Patient:innen und Angehörige und alle Interessierten.
Psychotherapie
Schwerpunkte: Depressionen, Ängste, Selbstunsicherheit, Emotionale Instabilität und Borderline-Störungen, Lebenskrisen, Stressfolgestörungen, peripartale Ängste, postpartale Depressionen, psychische Gesundheit von Müttern und beim Übergang zur Elternschaft.
Methoden: Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ergänzt mit Achtsamkeit, Akzeptanz und Mitgefühl (sog. «Dritte Welle»-Ansätze).
Spezialisierungen: Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT, zertifiziert seit 2020), Achtsamkeit in der Psychotherapie (APT), Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), Compassion-Focused Therapy (CFT).
Psychologische Beratung / Coaching
Lösungs- und ressourcenorientierte Beratung bei beruflichen oder privaten Herausforderungen, Entscheidungsschwierigkeiten oder Motivationsproblemen. Methodenkombination aus Positiver Psychologie, Motivational Interviewing (MI) und Lösungsorientierter Kurzzeittherapie.
Über mich
Psychotherapeutin, Supervisorin und Selbsterfahrungstherapeutin für angehende Psychotherapeut:innen sowie Referentin und Kursleiterin in verschiedenen universitären und ausseruniversitären Institutionen. Dozentin in verschiedenen Psychotherapieweiterbildungen.
Über 15 Jahre Arbeitserfahrung in verschiedenen psychotherapeutischen und psychiatrischen Institutionen, die letzten sieben Jahre in leitenden Funktionen, über zehn Jahre Forschung und universitäre Lehre.
Universitäre Abschlüsse
Diploma of Advanced Studies (DAS) in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Universität Zürich); Master of Advanced Studies (MAS) in Psychotherapie (Universität Bern); Doktorat (Dr. phil. / PhD) in Psychologie (Universität Bern). Studium der Psychologie in Marburg (D) und Genf.
Informazioni
Offerta
Problemi di coppia
Genitorialità
Stress
Depressione
Attacchi di panico e ansia
Burn-out
Autostima e fiducia in sè stessi
Crisi esistenziale
Rischi psicosociali sul posto di lavoro
Difficoltà familiari
Pensieri suicidi
Interruzione del lavoro
Solitudine
Consulenza educativa
Insoddisfazione lavorativa
Lutto
Gruppi target
Adulti
Coppie
Dirigenti dirigenti
Gruppi
Squadre
Lingue
Tedesco
Fatturazione
Pagamento individuale