Dr. phil. Ava Schulz
Psychotherapie, Paarberatung und Coaching
Délai d'attente
2-4 semaines
Caisse-maladie
Couvert en partie par l'assurance complémentaire
Couvert par l'assurance de base
A propos de moi
Meine Arbeitsweise zeichnet sich dadurch aus, dass sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit einer wohlwollenden und warmen Atmosphäre verbindet.

Mir ist es wichtig, dass Sie sich bei mir wohlfühlen, denn nur so können wir effektiv an Ihren persönlichen Zielen arbeiten. Im Zentrum steht dabei immer die Person, mit ihren individuellen Stärken und Schwächen, auf denen wir aufbauen können. Dazu stelle ich Ihnen gern Werkzeuge zur Verfügung, die Sie in schwierigen Situationen selbst anwenden können, um sich besser und stärker zu fühlen.

Ich arbeite nach einem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz. Das heisst, dass ich ganzheitlich das Zusammenspiel von Gedanken, (Körper-)Gefühlen und Verhaltensweisen betrachte, um Ihnen bei der Lösung Ihrer Schwierigkeiten zu helfen. Angereichert wird mein Therapieangebot mit anderen evidenzbasierten Übungen aus der Meditation, Achtsamkeit, Entspannungsverfahren und der Arbeit mit Vorstellungsübungen. Je nach Ihrem persönlichen Bedürfnis liegt der Fokus der Arbeit im Hier und Jetzt oder im Erarbeiten tiefliegender Muster aus der Vergangenheit.

Welche Strategien und Lösungsmöglichkeiten sich anbieten, wird ganz auf Sie und Ihre Ziele massgeschneidert. Auch die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen wird individuell abgestimmt, egal ob ein kürzeres Coaching oder länger andauernde Psychotherapie.

Ich freue mich, Sie ab dem 01.07.2022 in unserer Praxis im Herzen Zürichs begrüssen zu dürfen!

Am besten erreichen Sie mich ab Ende Juni per E-mail: ava.schulz@psychologie.ch

34
Titres de spécialisation et qualifications complémentaires FSP, Titre fédéral
Psychologue spécialiste en psychothérapie FSP
Psychothérapeute reconnue au niveau fédéral
Langues
allemand
anglais
Ces patients / clients sont les bienvenus
Personnes âgées
Adultes
Jeunes adultes
Couples
J'utilise les méthodes suivantes
Coaching
Méthodes de relaxation
Approche par l’imagination
Psychologie clinique
Conseil de vie
Préparation mentale
Mindfulness
Thérapie en ligne
Consultation de couple
Thérapie de couple
Psychothérapie
Relaxation
Thérapie comportementale
Je peux apporter de l'aide pour les symptômes suivants
Troubles causés par les angoisses
Burn-out
Dépression
Troubles de la mémoire
Sensibilité excessive
Dépression post-partum
Troubles du sommeil
Problèmes sexuels
Troubles somatoformes
Troubles obsessionnels
Je peux apporter de l'aide dans les situations suivantes
Perte d’emploi
Problèmes relationnels
Solitude
Difficultés familiales
Diversité de genre
Retraite
Divorce/Séparation
Identité / orientation sexuelle
Stress
Impasse professionnelle
Formation
  • 2008-2013: Studium der Psychologie (Master of Science) in Münster (Deutschland) und Bern
  • 2013-2017: Doktorat an der Universität Bern zum Thema Internetbasierte Psychotherapie
  • 2021: Abschluss als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration Bern
  • 2021: Fachtitel Fachpsychologin Psychotherapie FSP
Expérience professionnelle
  • 2009-2011: wissenschaftliche Hilfskraft in der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie, Münster, Deutschland 
  • 2013-2017: wissenschaftliche Assistentin an der Universität Bern, Schwerpunkt: Internet-basierte Therapie verschiedener Angststörungen
  • 2014 Psychotherapeutin in Ausbildung Praxis im Zentrum Grenchen
  • 2017-2020: klinische Psychologin und Post-Doc an der Universität Zürich und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Schwerpunkt: Behandlung emotionaler Störungen und Vorhersage von Therapieerfolg
  • 2020-2022: Psychotherapeutin im Acamed Medizinzentrum Dübendorf, Fallführend in der Behandlung diverser psychischer Störungen
Affiliations
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen
Fédération Suisse des Psychologues