Franziska Wirth Podzuweit lic. phil.
Psychotherapie, Online-Videoberatung, Coaching, Evaluation
Délai d'attente
au moins 4 semaines
Caisse-maladie
Couvert en partie par l'assurance complémentaire
Couvert par l'assurance de base
A propos de moi
Willkommen in meiner Praxis!
Wenn Sie eine erfahrene Psychotherapeutin mit Leidenschaft und Herzblut für ihren Beruf suchen, dann sind Sie bei mir genau richtig.

Bei psychischen Problemen wie z.B. Ängsten und Depressionen, in Lebenskrisen oder einfach für eine Beratung oder ein Coaching in einer schwierigen Situation (z.B. Liebeskummer) bin ich gerne für Sie da, sei es für ein paar wenige Sitzungen oder eine längere Therapie / Beratung.

In der therapeutischen Arbeit geht es mir zuerst immer darum, Ihre Ressourcen (Stärken, Interessen, Fähigkeiten, das Lebendig-Lebenslustige in Ihnen) zu aktivieren und zu unterstützen. Dazu setze ich bei Bedarf und Interesse Ihrerseits gerne Entspannungverfahren (z.B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson) und grundlegende Achtsamkeits- und Meditationstechniken (Mindfulness Therapie nach Jon Kabat Zinn oder Yoga-Techniken) sowie imaginativ-kreative Methoden aus der Trauma- und Hypnose-Therapie ein.
Um Ihnen eine möglichst breitgefächerte und indivduelle Therapie anbieten zu können integriere ich zur Behandlung Ihrer Anliegen Methoden verschiedener Therapierichtungen, so z.B. der kognitiven Verhaltenstherapie, der systemischen (Paar- und Familien-) Therapie und der personenzentrierten Gesprächstherapie nach Rogers.

Eine erfolgreiche Psychotherapie hat heisst für mich, mehr Freiheit zu gewinnen: Mehr so sein zu können, wie man eigentlich ist und ein Leben führen zu können, das möglichst gut zu den wichtigsten Bedürfnissen passt.

Ich freue mich, Sie kennenzulernen!
51
Titres de spécialisation et qualifications complémentaires FSP, Titre fédéral
Psychologue spécialiste en psychothérapie FSP
Psychothérapeute reconnue au niveau fédéral
Langues
allemand
Ces patients / clients sont les bienvenus
Personnes âgées
Adultes
Familles
Cadres dirigeants
Adolescents
Jeunes adultes
Couples
J'utilise les méthodes suivantes
Coaching
Thérapie comportementale dialectique
Méthodes de relaxation
Thérapie familiale
Gestalt-thérapie
Psychologie de la santé
Approche par l’imagination
Psychologie clinique
Intervention de crise
Conseil de vie
Consultation en ligne
Consultation de couple
Thérapie de couple
Thérapie centrée sur la personne
Psychothérapie
Thérapie sexuelle
Thérapie systémique
Thérapie des traumatismes
Thérapie comportementale
Je peux apporter de l'aide pour les symptômes suivants
TDA, TDAH
Troubles causés par les angoisses
Syndrome borderline
Burn-out
Dépression
Troubles de l'alimentation
Narcissisme, trouble de la personnalité
Deuil
Traumatisme
Troubles obsessionnels
Je peux apporter de l'aide dans les situations suivantes
Problèmes relationnels
Parents
Problèmes éducatifs
Difficultés familiales
Crise existentielle
Douleurs
Difficultés scolaires
Stress
Pensées suicidaires
Impasse professionnelle
Formation

Universitätsstudium zum Titel „lic.phil.“ in Klinischer Psychologie, Spezieller Psychologie und Psychopathologie, Universität Bern

Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt nach Prof. Dr. Klaus Grawe, Universität Bern

Fachtitel Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP), Bern

Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Expérience professionnelle
  • Selbständige Psychotherapeutin in der Praxisgemeinschaft Oberstrass Zürich (seit 2014) und delegierte Psychotherapeutin bei Frau Dr. med. U. Davatz, Baden (seit 2018)
  • 2003 bis 2013: Delegierte Psychotherapie in zwei ambulanten Arztpraxen für Psychiatrie und Psychotherapie in Horgen und Zürich
  • Seit 2011: Selbständige Evaluationstätigkeit im Gesundheits- und Bildungsbereich
  • 2003 bis 2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Evaluation an der Universität Zürich, Medizinische Fakultät
  • 2000 bis 2003: Psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychotherapeutischen Tagesklinik Bern (teilstationäres Setting), in der Psychiatrischen Klinik Solothurn und der Psychiatrischen Frauenklinik Meissenberg in Zug (stationäres Setting)
Curriculum vitae

In Bern aufgewachsen, nach der Matura des Wirtschaftsgymnasiums den Vorkurs der Schule für Gestaltung gemacht, danach beschlossen, Psychologie zu studieren und Psychotherapeutin zu werden.

Zwei Töchter (8 und 4 Jahre), verheiratet, lebe in Zürich.

Affiliations
Fédération Suisse des Psychologues
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen