
A propos de moi
Offre


Formation continue et postgrade, expérience professionnelle
Nach Ausbildungen zur Tänzerin/Choreographin in London, zur Kauffrau und anschliessend zur HR-Fachfrau und einem vielfältigen und spannenden Berufsleben in den Bereichen Kunst und Kultur, Bildung, Soziales und der Kinder- und Jugendmedizin folgte ich, als meine beiden Kinder grösser waren, dem länger bestehenden Wunsch, Klinische Psychologie an der ZHAW für Angewandte Psychologie zu studieren. Nach Abschluss des Studiums entschied ich mich für die psychotherapeutische Weiterbildung in Integrativer Gestalttherapie.
Meine fachliche Qualifikation beinhaltet Praktika während des Studiums in der Schulpsychologie und im Suchtbereich mit Erwachsenen. Es folgten Anstellungen im ambulanten Bereich an der Psychotherapeutischen Praxis am Hegibach-Ambulatorium des Instituts für Ökologisch-systemische Therapie in Zürich und an der Psychiatrischen Poliklinik der Integrierten Psychiatrie Winterthur am Schmerzzentrum des Kantonsspitals Winterthur. Bis 2019 war ich delegiert in einer Praxisgemeinschaft in Zürich. Seit August 2019 bin ich in eigener Praxis freiberuflich tätig als Psychotherapeutin.
Weiterbildungen und Kurse
In der Psychosomatik (v.a. chronischer Schmerz), körperorientierten Verfahren, Tanztherapie, Paartherapie, Sexualität in Therapie und Beratung, kreativen Medien, Lifespan Integration sowie EMDR. Alle theoretischen und praxisbezogenen Erfahrungen sowie die vielen Begegnungen mit Menschen, von denen ich lernen durfte und lernen darf, bilden den tragenden und kreativen Boden für meine heutige Tätigkeit als Psychotherapeutin.
Beruflicher Werdegang
04-2017 Führung der eigenen Praxis mit Praxisbewilligung im Kanton Zürich, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Einzeltherapie und Paartherapie
05.2016-dato Aufbau und Konzept einer Bewegungsgruppe für Menschen mit chronischen Schmerzen in Winterthur
05.2015-06.2017 Psychotherapeutin, Psychiatrische Poliklinik ipw am Schmerzzentrum des KSW, fachliche Delegation durch OÄ Dr. med. M. Obi, PsychPol ipw, organisatorische Leitung LÄ Dr. med. R. Herren Gerber, Schmerzzentrum KSW. Psychotherapeutische Begleitung und Diagnostik von Schmerzpatientinnen und –patienten mit verschiedensten Komorbiditäten in den Sprachen Deutsch, Englisch und Italienisch.
10.2011-05.2017 delegierte Psychotherapie, Psychotherapeutische Praxis am Hegibach / Ambulatorium des Instituts für Ökologisch-Systemische-Therapie, Zürich. Leitung PD Dr. med. Josef Schöpf. Psychotherapeutische Begleitung und Diagnostik verschiedenster Störungsbilder des ICD-10 Spektrums von F1-F6 in den Sprachen Deutsch, Englisch und Italienisch (vorwiegend Einzeltherapie, vereinzelt auch Paar- und Familientherapie) in den Altersgruppen von Jugendlichen bis Seniorinnen und Senioren.
08.2008-07.2012 Dozentin und Case Managerin, Pädagogische Hochschule Thurgau,Kreuzlingen. Zuständig für das Diplomprojekt Gesundheit, ein Wahl-Modul für Studierende im dritten Studienjahr. Ansprechperson für Mitarbeitende bei beruflichen Konflikten und allgemeinen, persönlich schwierigen Lebenssituationen, Begleitung von Mitarbeitenden bei krankheitsbedingten längeren Absenzen.
01.2011-04.2012 Sozialpädagogische Familienbegleiterin, annea GmbH, Uster/Frauenfeld. Erziehungsberatung, Begleitung von Familien in Belastungs- und Überforderungssituationen, Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Ablösungsprozess, Übernahme von begleiteten Besuchsrechten und Vermittlung zwischen den Eltern zum Kindswohl, Durchführung von Abklärungen zum Kindswohl oder zur Sorgerechts-zuteilung. Vernetzungsarbeit und interdisziplinärer Austausch mit Behörden, SPD, KJPD, Schule usw.
08.2010-10.2010 Psychologiepraktikum, Forelklinik - Kompetenzzentrum für Suchterkrankungen, Ellikon a.d. Thur. Einblick in die stationäre Arbeit der Psychotherapie mit Suchtpatientinnen und –patienten. Begleitung einer Gruppe der Kurzzeitabteilung bei sämtlichen Aktivitäten im Rahmen ihres stationären Aufenthalts.
01.2009-07.2009 Psychologiepraktikum, Schulpsychologischer Beratungsdienst, Andelfingen. Erstgespräche, diagnostische Abklärungen zu verschiedensten Fragestellungen, Auswertungsgespräche, Beobachtungsbesuche in der Schule, Beratung von Eltern und Lehrpersonen, Hospitation bei Runden Tischen, Besuch von diversen Weiterbildungen, Teamsitzungen, Supervision, Intervision, Protokollführung, Anmeldesitzung, Terminkoordination.
09.2006-07.2011 Mitarbeiterin der Verwaltungsdirektion, Pädagogische Hochschule Thurgau, Kreuzlingen. Betriebliches Sozialwesen und Case Management. Beratung von Mitarbeitenden zu betriebsbezogenen Fragestellungen, konzeptionelle und administrative Aufgaben, Personalcontrolling.
09.2004-08.2006 Personalfachfrau, Pädagogische Hochschule Thurgau, Kreuzlingen. Gesamte Personaladministration inkl. Lohnwesen, Personalselektion, Jahresendverarbeitung, Sozialversicherungen, Unterstützung der Linienverantwortlichen in Fachfragen, individuelle Beratungen von Mitarbeitenden.
09.2001-08.2004 Personalassistentin, Kantonsspital Winterthur. Personaladministration, Perso- nalentwicklung (internes und externes Kurswesen), Personalbetreuung.
1995-2001 Kaufmännische Angestellte mit MPA Aufträgen, Dr. med. H.P. Kind, Kinder und Jugendmedizin FMH, Winterthur. Patientenbetreuung, Telefonische Beratung, Berichte und Gutachten schreiben, allgemeine administrative Aufgaben, Debitorenbuchhaltung.
1987-1995 AXAS Dance Company, Winterthur. Gründungsmitglied, Co-Leitung, Choreographie, Administration
1986-1987 B.W.Gung Tanzkompanie, Ulm (D). Tänzerin, Choreographin, Tanzpädagogin.
1986-dato Unterrichtstätigkeit in Tanz und Bewegung verschiedenster Altersstufen zwischen 3 – 85 Jahren. Kontinuierliche Weiterbildung in zeitgenössischem Tanz, Ausdruckstanz, Contact-Improvisation, Tai Chi, Qi Gong, Yoga, Body-Mind-Centering, Rückenschulung, Authentic Movement, Bartenieff Fundamentals