Aucun résultat
Aucun résultat

Nichanthi Duraisamy

Psychotherapie Duraisamy
Bland, 5000 bland, Suisse
Disponibilité
Pas de date disponible actuellement
Consultation en ligne
Indisponible
Nichanthi Duraisamy

Spécialisation

Psychotherapie & psychologische Beratung: Raum für Wachstum und Veränderung. Einfühlsam. Klar. Auf Augenhöhe.

A propos de moi
Ich biete momentan keine Therapien an, da ich derzeit bei den PDAG  im stationären Setting als Fachpsychologin arbeite.   
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich bin Psychotherapeutin mit Erfahrung in Einzel- und Gruppentherapie. Meine Arbeit ist geprägt von einem einfühlsamen, ressourcenorientierten Ansatz. In herausfordernden Lebensphasen begleite ich Menschen mit Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, CBASP, traumbasierter Arbeit sowie systemischen Ansätzen. Besonders wichtig ist mir dabei ein respektvoller und authentischer Kontakt auf Augenhöhe.

Vorgespräche nach E-Mail Kontakt
Nach einem ersten Kontakt per E-Mail biete ich ein unverbindliches Vorgespräch von max. 90min an, um zu prüfen, ob eine therapeutische Zusammenarbeit im gegenseitigen Interesse liegt. In diesem Gespräch klären wir gemeinsam, ob mein thearpeutisches Angebot Ihren Bedürfnissen entspricht und ob eine gemeinsame Therapievorstellung möglich ist.

Ziel dieses Vorgesprächs ist es, offene Fragen zu klären und den weiteren Behandlungsverlauf zu besprechen. Auf dieser Grundlage erfolgt eine Planung der nächste Schritte - sei es der Beginn einer Therapie, eine weiterführende Beratung oder gegebenfalls eine Empfehlung zu alternativen Angeboten.

Qualifikationen:
  • 2024 Abschluss  Eidgenössich anerkannte Psychotherapeutin, AIM Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenfachintegration, Bern & Basel
  • 2020 Abschluss M.Sc. in Psychologie, ZHAW - Vertiefung Klinische Psychologie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Zürich 
  • 2017 Abschluss B.Sc. in Angewandter Psychologie, FHNW Vertiefung Arbeits- und Organisationspsychologie an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten 
  • 2008 Abschluss Eidgenössisch anerkannte Kauffrau
Psychotherapeutische Weiterbildungen:
  • Kontinuierliche Weiterbildung in unterschiedlichen psychotherapeutischen Methoden, u.a. in den Bereichen
  • Chronische Depressionen (Behandlung mit CBASP nach J.P. McCullough)
  • Komplexe Traumafolgestörungen (Behandlung mit traumaspezifische Verfahren; EMDR und NET) 
  • Interkulturelle Kompetenzen
Berufliche Erfahrungen
  • April 2025 bis heute Fachpsychologin, Psychotherapiestation, Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik, PDAG
    - Chronische Depressionen (Behandlung mit CBASP nach J.P. McCullough)
    - Komplexe Traumafolgestörungen (Behandlung mit traumaspezifische Verfahren, EMDR und NET) 
  • 2022 - 2024 Assistenzpsychologin im Ambulatorium Aarau für Erwachsene, PDAG
  • 2021-2022 Assistenzpsychologin Ambulatorium Aarau für Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (KJPD), PDAG
  • 2020 - 2021 PG-Psychologin im Kantonsspital Thurgau, Münsterlingen Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (KJPD)
Mitgliedschaften
  • Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
  • Verband Aargauer Psychologen (VAP)
Kosten 
  • Grundversicherung  Krankenkasse
    Für eine Deckung durch die Grundversicherung benötigen Sie eine ärztliche Anordnung für psychologische Psychotherapie.  Informationen zum Anordnungsmodell finden Sie hier.
    Zudem wird Ihnen hier die Vorlage für eine ärztliche Anordnung zur Verfügung gestellt. Falls Sie Fragen zur Kostenübernahme haben, können Sie sich direkt an Ihre Krankenkasse wenden.

  • Selbszahler:innen
    Ich biete professionelle Psychotherapie an, die über die Krankenkassen abrechenbar ist. Gleichzeitig sind Selbstzahler:innen herzlich willkommen.
    Einzelsitzungen dauern in der Regel 60 Minuten, das Honorar beträgt CHF 180.-/60 Min. inkl. Vor- und Nachbereitung.
Kontaktaufnahme
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei mir mit einer kurzen Schilderung Ihres Anliegens. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
E-Mail: nichanthi.duraisamy@psychologie.ch

Bei einem psychiatrischen Notfall melden Sie sich bitte an die Psychiatrischen Dienste des Kanton Aargaus (PDAG):

  • Notfall Kinder und Jugendliche: 056 462 20 10
  • Notfall Erwachsene: 056 481 60 06
    Adresse: Königsfelderstrasse 1, 5210 Windisch

Informations

Offre
Chômage Arrêt de travail Insatisfaction au travail Mobbing Conseil en orientation professionnelle Problèmes de couple Divorce/séparation Difficultés familiales Parentalité Retraite Solitude Problèmes comportementaux Difficultés d'apprentissage Stress lié à l'apprentissage et aux examens Pensées suicidaires Stress Crise existentielle Problèmes de sommeil Dépression Crises de panique et d'angoisse Burnout Risques psychosociaux sur le lieu de travail Deuil
Groupes cibles
Adultes Jeunes adultes Couples Familles Adolescent-e-s Enfants
Langues
Allemand Anglais Tamoul
Facturation
Partiellement couvert par l’assurance complémentaire Couverture par l'assurance de base À payer soi-même

Adresse

Psychotherapie Duraisamy
Bland
5000 bland
Suisse